EInbau Beispiel Bonrath Federteller

  • So da ja die Frage nach einem Einbaubeispiel von Federtellern und Bildern
    dazu aufkam habe ich MAL bei meinem Einbau welche gemacht.


    A6 S-line ohne Federteller:
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1186


    Um den Stoßdämpfer zu entfernen die zwei Abdeckkappen entfernen und die Schrauben lösen:
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1187


    Ich habe zum Ausbau die unteren Querlenker gelöst um den Dämpfer einfacher demontieren zu können:
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1188


    Die Feder wird mit einem Federspanner zusammengezogen und der Dämpfer somit entlastet nun kann die Schraube gelöst werden.
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1189


    Der alte Federteller wird Demontiert:
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1190


    Über den unteren Teil der Feder habe ich einen Schutzschlauch gezogen damit die Feder nicht auf dem blanken Metall des Bonrath Federtellers aufliegt und nach einer Zeit die Chrombeschichtung beschädigt wird. (Rostverhinderung)
    Die eigendlichen Gummiunterlage passt beim neuen Teller nicht!!!
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1191


    Federbein wieder eingebaut, den Federteller mit der Wölbung nach außen, damit nichts Schleifen kann:
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1192


    A6 mit S-Line Fahrwerk und Bonrath Fedreteller:
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1184


    Mfg Ra. :grüßgott:

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Insgesamt, dadurch das der untere Gummi auch noch demontiert wurde ca.40 mm.


    Gruss r.

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Nein, ich habe als Schutz ja einen Kunststoffschlauch über die untere Windung gezogen und wenn ich so über den TÜV :guebel: komme lasse ich es so.


    mfg ra

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Sieht doch gut aus.
    Hätte die Teller vorher schwarz lackiert,denn das Chrom wird bald anfangen zu rosten und sieht dann nicht mehr schön aus.

  • Geld verdienen mit likes
  • Was ist das für ne Schlüsselgrösse da mit ich die Schraube am Stossdämpfer löse?
    http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1189

    Pflege dein Auto vom ersten Tag an und es wird dich bis zum letzten begleiten
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Audi A6 4B AQD ---> http://i39.tinypic.com/975wsj.jpg
    Bj. 2000
    2.8 V6
    Schaltgetriebe
    Frontantrieb
    Limo

  • eine 18er mutter und in der Kolbenstange ist noch ein IMBUS, der Kollege "ra" hatt mit dem Imbus die Kolbenstange festgehalten damit sich der Dämpfer nicht mit dreht.

  • Zitat von "A6-GE"

    eine 18er mutter und in der Kolbenstange ist noch ein IMBUS, der Kollege "ra" hatt mit dem Imbus die Kolbenstange festgehalten damit sich der Dämpfer nicht mit dreht.


    Alles KLAR danke :razz:

    Pflege dein Auto vom ersten Tag an und es wird dich bis zum letzten begleiten
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Audi A6 4B AQD ---> http://i39.tinypic.com/975wsj.jpg
    Bj. 2000
    2.8 V6
    Schaltgetriebe
    Frontantrieb
    Limo

  • Geld verdienen mit likes
  • @ ra


    Sieht sehr gut aus. Also das gesamte Auto und auch die neue Fahrzeughöhe. :razz:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Kannst du bitte MAL den Abstand zwischen Kotflügelkante und Nabenmitte vorne und hinten messen.
    Dann habe ich eine Vorstellung von meinem.


    danke dir.

  • Geld verdienen mit likes
  • Vorne 350mm von der Radmitte (Nabe) bis zur Kotflügelunterkante und hinten 365mm.


    mfg ra.

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Danke dir.


    Du hast ein Sportfahrwerk drin?


    Habe nämlich 365mm mit Audi-Sportfahrwerk bereits vorne und 350mm hinten.
    Liegt am Gastank im Reserverad.


    Denke aber nicht, dass er vorne dann 40mm runterkommt.

  • Ja,
    ich habe mir vor ca. 2 monaten das S-Line Sportfahrwerk (neuwertig) verbaut, vorher habe ich ein Schlechtwegefahrwerk gefahren, das Ergebniss kannst du dir oben auf dem ersten Bild anschauen.
    Nur habe ich dadurch immer noch einen Hängear... gehabt (bei den Frauen schaut das ja auch nicht sooo gut aus :oops: ), dann habe ich nach den Möglichkeiten, ihn vorne wenigstens auf die gleiche höhe zu bekommen, gesucht und bin bei den Federtellern hängengeblieben. Federn wollte ich nicht, weil er dadurch ja auch wieder härter wird. Jetzt ist es gut, ich komme noch durch die Feldwege und in unsere Einfahrt. :razz:


    Morgen habe ich erst einen Termin zum Spureinstellen und danach bin ich auf dem Weg zum TÜV um Endlich MAL meine ganzen Umbauten zu legalisieren.
    Drück mir die Daumen das alles durchgeht. :peace:




    mfg ra

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion