So da ja die Frage nach einem Einbaubeispiel von Federtellern und Bildern
dazu aufkam habe ich MAL bei meinem Einbau welche gemacht.
A6 S-line ohne Federteller:
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1186
Um den Stoßdämpfer zu entfernen die zwei Abdeckkappen entfernen und die Schrauben lösen:
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1187
Ich habe zum Ausbau die unteren Querlenker gelöst um den Dämpfer einfacher demontieren zu können:
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1188
Die Feder wird mit einem Federspanner zusammengezogen und der Dämpfer somit entlastet nun kann die Schraube gelöst werden.
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1189
Der alte Federteller wird Demontiert:
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1190
Über den unteren Teil der Feder habe ich einen Schutzschlauch gezogen damit die Feder nicht auf dem blanken Metall des Bonrath Federtellers aufliegt und nach einer Zeit die Chrombeschichtung beschädigt wird. (Rostverhinderung)
Die eigendlichen Gummiunterlage passt beim neuen Teller nicht!!!
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1191
Federbein wieder eingebaut, den Federteller mit der Wölbung nach außen, damit nichts Schleifen kann:
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1192
A6 mit S-Line Fahrwerk und Bonrath Fedreteller:
http://www.a6-freunde.com/album_pic.php?pic_id=1184
Mfg Ra. :grüßgott:
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin