Ausbau Scheinwerfer ohne Stoßstange zu lösen

  • Könntest du mir die Anleitung auch MAL zukommen lassen?? wäre sehr nett :)

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Wo du schon so gut in fahrt bist... :D schickst mich auch eine pm mit der Anleitung? :D
    THX


    Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Besten Dank, cracker62 :klatsch:

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Erfahrungsbericht: Ich habe mit der Anleitung (vielen Dank!) meine Scheinwerfer gewechselt. Es ist schon ne fummelige Arbeit, wer weiß was Audi sich dabei gedacht hat. Im Voraus sollte man sicherstellen, dass man eine sehr lange oder zwei Verlängerungen für den kleinen Nusskasten :-) hat, um an die untere Schraube zu kommen.


    Ich habe bei einem der alten Scheinwerfer die untere Haltenase abgebrochen (nicht schlimm), sowie an beiden neuen Scheinwerfer kleinere Kratzer am Blinkerglas (auch nicht schlimm), da der Platz beim Eindrehen des Scheinwerfergehäuses in den Kotflügel doch arg beschränkt ist.
    Der rechte Scheinwerfer lässt sich nicht in die Haltenase einführen, trotzdem hängt er richtig ohne in die Nase gesteckt worden zu sein, nur etwas loser ?


    Beim Zusammenbauen empfiehlt es sich, die hintere Abdeckung des Scheinwerfergehäuses auf der Beifahrerseite schon vorm Reinschieben des Scheinwerfers in die Karosserie zu befestigen. Ich bekomme meine nicht mehr fest. Auch die Blinkerbirne, die ich nachträglich noch wechseln musste liegt nun mit dem Haltestift in der Motorwanne des Wagens. Ich verstehe nicht wie betrunken ein Konstrukteur sein muss, um so etwas durch die technische Kontrolle zu lassen.
    Der A6 erinnert mich an meinen alten Alfa: Nur konstruiert, um Mechaniker zur Weißglut zu bringen.

    Ein durchschnittlicher Angestellter bekommt im Jahr 2009 ganze 850 € Rente, ... brutto. Na, da macht man doch erst mal ein Faß auf, oder?! - Und dann kündigt man am besten auch gleich seine Wohnung und zieht in das Faß. Volker Pispers, 2009 | A6 4B Avant 2.8 quattro LPG 305tkm, Omega A Caravan 2.0i LPG 455 tkm, 500SE W126 452tkm, 320i Cabrio E30 350tkm, T4 2.5 TDI, T4 2.4D, T3 1.6TD, T3 1.6D Doka

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Phantom"

    Die Anleitung wer vlt ne super für unsere "Knowledge Base" =)


    ... wenn es denn kein Problem mit dem Copyright gäbe... :cry:


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Phantom"

    hm... alles abschreiben bzw umschreiben eigene Bilder.. :(
    .
    .
    .
    .
    schade :/


    Wenn Du Dir die Arbeit machen willst, kannst mir ja per PN eine eMail-Adresse zukommen lassen... :wink:


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist die Anleitung auch gut für den V8? hatte auf einer der beiden Seiten schon Probleme gehabt beim Birnenwechsel.. Fand man kam da irgendwie schlechter ran. weiß Gar nimmer welche.. eine ohne Probleme die andere naja.. beim TDi war die Sache noch easyier.. Würde mich auch sehr über diese Anleitung freuen!!!! =)


    Vielen Dank!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion