Was mit Diesel ??

  • Kann ein A6 2,5 diesel auf etwas billiger fahren? :-)
    öl das mann für essen braucht...oder nicht?

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Du meinst, mit Biodiesel ? Nein, kann er nicht, weil der Hersteller der Einspritzpumpen (Bosch) diese nicht für Biodiesel freigegeben hat.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Anleitung zu was ? Die zum Auto ? Vergiß das ganz schnell. Audi stellt schließlich die Einspritzpumpen nicht selbst her. Der Hersteller Bosch hat die Freigabe definitiv nicht erteilt.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • immer noch nicht freigegeben?


    Keine dass etwas gemacht haben, so dass es mochlich ist...?


    Welcher autos kann auf biodiesel fahren... gibt es ein liste irgenwo?

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Es gibt nach wie vor keinen PKW von Audi oder VW, der eine von Bosch freigegebene Dieselpumpe hat. Wird sich wohl auch nicht ändern.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • nunja ganz so ist es ja auch nicht. in meiner alten firma sind wir nen 99er a4 1.9tdi gefahren - dieser wurde ausschließlich mit biodiesel gefahren. hat gestunken wie in einer frittenbude - hielt aber so bis 300.000km durch...

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab auch von VW autos gehort das auf biodiesel fahren.
    Aber Frank meint woll nur dass Bosch es nicht akseptiert..


    Ich hab ein auch ein 2000 octavia 1,9 TDi und konnte ja damit anfangen zu probieren :-)

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Deswegen ist aber trotzdem keine Freigabe für Biodiesel da. Und wenn Dir dabei irgendwann die Pumpe hopsgeht, wirds halt teuer. Und das passiert manchmal schneller als man denkt, weil das Biozeugs die Dichtungen ruiniert.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Ich hab ein ekstra pumpe von damals wo ich motor ausgetausht hat.
    Aber ich kann die nicht selber austauschen :-)

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Meines Wissens nach hat VAG die Freigabe für Biodiesel aus politischen Gründen damals sehr wohl für alle Diesel AB einem bestimmten Baujahr (ca.1998?? weiß nicht mehr genau) erteilt.Für einige ältere Fahrzeuge wie z.B. Golf 3 gab es sogar Nachrüstsätze die aus RME festen Kraftstoffschläuchen bestanden.
    Neuere Diesel sind nicht freigegeben wenn sie einen DPF haben.


    Daß dabei die ESP kaputt gehen wurde wohl mehr oder weniger "unwissend"in kauf genommen.Eine Kulanz/Garantieleistung war ja auch nicht mehr zu erwarten...


    Ich bin in der Materie nicht so wirklich bewandert,aber ich meine zu wissen,daß man mit Pflanzenöl (Salatöl) auch PÖL genannt auch fahren kann.Lediglich im Winter gibts damit Probleme...
    PÖL ist auch nicht agressiv gegenüber den Kraftstoffführenden Teilen-
    Biodiesel (RME = Rapsmetylesther) hingegen schon.
    Allerdings ist der Preisvorteil gegenüber Diesel wohl nicht mehr so groß da PÖL wohl ziemlich teuer geworden ist.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Zitat von "webersens"

    Meines Wissens nach hat VAG die Freigabe für Biodiesel aus politischen Gründen damals sehr wohl für alle Diesel AB einem bestimmten Baujahr (ca.1998?? weiß nicht mehr genau) erteilt.


    Das war ja die Krux damals. VW hat freigegeben, Bosch als Pumpenhersteller aber nicht. Da erfolgte zwischen den beiden scheinbar keine Absprache. Und die Kunden, die wegen der Freigabe im Bordbuch sorglos Biodiesel fuhren, blieben dann auf den Kosten für ihre defekten Pumpen sitzen.


    Und PÖL ist eh ein ganz anderes Thema...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Nen Bekannter von mir hatte sich 2000 nen neuen Golf 4 Diesel geholt und ist den ausschließlich mit Biodiesel gefahren. Einspritzpumpe musste wohl zweimal gewechselt werden, aber das war ihm egal da er der Meinung war, dies mit den eingesparten Spritkosten auszugleichen.


    Das Auto hatte als er es letztes Jahr abgewrackt hat immerhin 280.000 km auf der Uhr.


    Ach und einmal ist das Auto nicht angesprungen. Wo es letztes Jahr so kalt war im Winter - da hat der Biodiesel leider geflockt und nix ging mehr... Für mich käme kein Biodiesel in Frage, soviel steht fest.

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei uns wird´s an einigen Tanken wieder angeboten.Der Preis liegt ca 10 Cent unter dem normalen Diesel.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Wären einen Tankvorgang habe ich gesehen, dass der Diesel 7% Biodiesel enthält. Habe nur 20l getankt und 30l gegen über der Tankstelle getankt normales Diesel.
    Wie schlimm ist es wenn 7% Biodiesl enthalten ist?
    Ist zwar nur eine kleine Menge aber an der Tankstelle fahre ich nicht mehr zum Tanken. Halte auch nicht viel von Biodiesel.[img]

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Ursprungsfrage bezog sich auf PÖL - nicht auf Biodiesel.

    Ein durchschnittlicher Angestellter bekommt im Jahr 2009 ganze 850 € Rente, ... brutto. Na, da macht man doch erst mal ein Faß auf, oder?! - Und dann kündigt man am besten auch gleich seine Wohnung und zieht in das Faß. Volker Pispers, 2009 | A6 4B Avant 2.8 quattro LPG 305tkm, Omega A Caravan 2.0i LPG 455 tkm, 500SE W126 452tkm, 320i Cabrio E30 350tkm, T4 2.5 TDI, T4 2.4D, T3 1.6TD, T3 1.6D Doka

  • bse02241


    Letztendlich ist es egal an welcher tanke du dein Diesel tankst,da die 7% RME oder FAME Gehalt seit kurzem überall in D ausgeliefert werden müssen,steht nur bei den wenigsten mit an der Säule.


    5% RME/FAME waren im Diesel vorher aber auch schon drin,den normalen fossilen Diesel gibt es schon seit 2007 an deutschen Tanken nicht mehr.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion