Bau dir ein anders Ki ein und gut ist.. Kostet weniger wie es zur Reparatur zu schaffen. Da du ein Highline hast kannst du es mir einem bestimmten Interface 1:1 clonen.. Somit muss nichts angepasst, codiert oder am der WFS gemacht werden.
Beiträge von Lewismaster
-
-
Rechter Lenkstockschalter.. Auf der Unterseite ist ein Reset Knopf.. Den einfach mal betätigen.. Damit lassen sich nämlich auch die Displaysegmente aus und einschalten.
-
Einfach am Fahrzeug anschließen .. Die Türpappe ist in 5min runter.
-
-
Gibt eigentlich keinen falschen..
Könntest auch einen mit Anklappfunktion verbauen.. Würde auch funktionieren. -
Mit mehr als 8 verbindet er sich eh nicht..
3 werden für 2D Navigation benötigt..
4 und mehr für 3D NavigationDie Triplex auf dem Dach zieht Wasser und das meist nicht grad wenig.
Ist erst einmal Wasser drin ist se Kernschrott.
GPS Chip liegt waagerecht und brennt durch.. Radio / Tel. / Standheizung Funktion ist meist nur leicht gestört da die Platinen senkrecht stehen.. Aber auch die sind irgendwann stark gestört. -
Jene
Siehe auch ...meine Querlenkerliste... > KLICKFahrgestellnummer ab: 4B-2-031 501
-
Bis 4B-X-160000 > 078121113F (87°C) > 33€
ab 4B-X-160001 > 078121113G (92°C) > 33€
Nur originale oder von BEHR verbauen...
Einbaulage beachten.. Kugelventil nach oben! -
Nein, dann bleibt nur der Austausch des Kombiinstrumentes. Was jedoch bedeutet das man noch ein bestimmtes Interface benötigt um es entweder zu Clonen oder den Pin der WFS auszulesen um das MSTG und die Schlüssel neu anzulernen.
-
-
Haste Bilder von den Steckern ? Welcher an welchem Kabel ist..
-
Na das originale 3 Speichen.. gabs ja in Lochleder und mit Glattleder...
3-Speichen Lochleder ohne TT-Tastem/F1 Paddels ist bei mir aktuell noch verbaut. (8Z0419091BM 8UD) (Bild 1)
Wird entweder einem 3 Speichen Teil-Lochleder (neu bezogen) mit F1 Paddels (vom A3 mit DSG) weichen müssen. (8Z0419091D 1KT) (Bild 2)
oder einem original Lochleder mit F1 Paddels (vom A3 mit DSG). (grad gekauft) (8P0419091P 8UD) (Bild 3)
oder wenn einige andere Sachen geklärt sind gar aus einem anderem Modell.
-
-
Der A3 & A4 hat Türschlossheizung (Schließzylinder im Türgriff ist beheizt), der A6 4B nicht.
-
-
Aufgrund der Blende passt es rein mechanisch nur in den A6 4B..
Es gab 2 Varianten des RNS-D.. NON-DX (ohne TMC)(bis KW48/99) und mit DX (mit TMC (ab KW 49/99) als externen Tuner) (nagel mich nicht auf die KW fest..)
Non-DX hat 3-Leiterbus und DX Canbus als Datenbus zum KI.
Non DX hat als Kartenmaterieal für D mehrere Datenträger (CD), das DX pro Land nur einen.
Non DX Final Maps waren 2007 ? Beim DX Final Maps 2013/2014Je nach Ausstattung und alter sind die Pinbelegungen ggf leicht anders.
Grundlegend jedoch gleich (+ / - / GALA / Licht / usw.) -
PR-Code siehe PR-Code Aufkleber in der Reserveradmulde.
Soweit mir bekannt haben alle KI mit PR-U1W/U2B/ Funkuhr verbaut und ab Werk auch aktiviert.
Interessant ist aber das ich ab Werk "nur" ein PR-U1U Kombiinstrument habe und auch das hat eine Funkuhr. (und war per Codierung auch zu aktivieren)
PR-U1C/U2D (und auch mein U1U) wir als "nur" mit Uhr im Teilekatalog ausgewiesen.Wenn mit Funkuhr...
Nach dem "aktiv" codieren kann es schon mal 24 Std. dauern bis die Funkuhr wieder "anspringt". (so war es bei meinem nach dem Batterietausch)Notfalls das KI nochmals auf ohne Funkuhr zurück codieren, Zündung aus... 10 min warten, Zündung ein .. aktiv codiéren.. Zündung aus... nach 10 min wieder ein/aus... dann 24 Std. warten..
-
Dichtungen gibt's bei Bosch..
Ne Vep im Freien Handel beginnt bei 750€ und muss nach dem Einbau an die WFS angelernt werden da du einen Facelift hast.
Versuche aber zuvor noch einmal folgendes..
Saug den Tank und die Rohre leer, Kraftstoff Filter tauschen, den Tank einmal neu füllen (mind. 20 Liter) und alle Leitungen nebst Vep spülen (Rücklauf am Filter lösen und die Kraftstoff Pumpe im Tank manuell ansteuern) die Tankpumpe so lange laufen lassen bis am Rücklauf frischer Diesel austritt. (ruhig 1-2 Liter durch laufen lassen) Dann alles wieder zusammen bauen und versuchen zu starten.
Startet er nicht und wirft noch immer den gleichen Fehler aus.. Pumpe tauschen. Und das Prozedere mit dem Entlüften erneut machen.. -
Dose Lecksuchspray und Los geht's..
-
Seitwärts am Rollo Ende.. Nur von einer Seite her raus hebeln.. Es klemmt stark fest.. Von daher kann es sich beim raus hebeln ein bisschen verbiegen. Lädt sich aber nach dem Ausbau wieder richten.