Ganz ehrlich, lass die Finger von AUDI-Automatikgetrieben bei so großen Motoren.
Wenn du dich bei AUDI erkundigst, werden die dir das selbe sagen.
Es gibt kein vernünftiges Getriebe, welches auf die Leistung und Drehmoment eines 4.2 Quattro klar kommt.
Egal ob Tiptronic, oder Multitronic...nur die neueren Getriebe (Generation A7, R8, usw.) taugen was, also ab ca. Baujahr 2012/2013.
Die ZF-Getriebe, die von AUDI verbaut werden, taugen gerade so bis zum 3.0 TDI etwas, wobei das Drehmomentverhalten schon SEHR HART an der Grenze ist.
Hol dir einen Schaltwagen, da hast du mehr Spaß dran - vor allem weil die Automatik in Verbindung mit Quattro sowieso Leistung "entzieht"...
Achja, und Luftfahrwerk? Coole Sache -> aber wenn defekt, dann bist du einen Haufen Geld los...
Beiträge von sam01
-
-
Das ist der Sensor, der unten zwischen Motor und Getriebe sitzt, ich kenne das Teil jedenfalls nicht unter "Hallgeber"
-
Solle der unruhige Leerlauf dennoch bestehen, check aufjedenfall den Nockenwellensensor - ist beim 4.2 leider auch von "Krankheiten" betroffen ..
-
Also 5 Wochen sind schon echt lang...wurden denn logfiles erstellt bzw. ausgelesen?
Nach 5 tagen wäre es "kritisch", aber 5 wochen...?!
Der Sensor hängt bestimmt an einem stecker, wurde der schon mal gesäubert bzw. auf Korrosion geprüft?
Das wäre die erste Prüfungsinstanz für mich.. -
Hi,
gibt es jemanden aus dem Forum bzw. aus dem Bekanntenkreis, der codieren kann?
Speziell am A6 4F, BJ: 2004, was halt so möglich ist?
WÄre cool - denn ich suche so jemanden dringendMMI 2g HIGH - 6x-CD Wechsler im Handschuhfach & NAVI im Kofferraum.
-
...ist der Fehler schon mal gelöscht worden? Trat der Fehler bereits öfter auf?
-
Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber so hat sich damals die gerissene Riemenscheibe meines BMW e60 angehort.
Hast du das denn schon mal geprüft? Es scheint ja ein Teil zu sein, was sich im Motorraum "bewegt".. -
Der Wandler kostet Neu ca. 1400 EURO.
Das ist schon teuer, wenn man aber dann die Arbeitszeit noch dazu rechnet, kommt man "offiziell" bestimmt auf 2500 EURO.
Ich habe einen Wandler bei ebay gefunden, mit 1 Jahr Gewährleistung vom Teilehändler für nur 350 EURO.
Hab den Wandler dann von meinem Kollegen (Mechaniker) einbauen lassen, hat mich zusammen 600 EURO gekostet.
Am besten wendest du dich beim AUstausch des Wandlers an einen erfahrenen Mechaniker, der hin und wieder mit Automatikgetrieben zu tun hat, so sparst du dir paar EUROs... -
Bei eBay bezahlst du lediglich knapp 20 Euro, ist für alle Motoren geeignet und Erstausrüsterquali
-
ich hab momentan das selbe problem - wird auch der ölabscheider sein.
mein a6 hat 400 ml öl auf 600 km vebraucht und läuft unruhig im leerlauf.
das teil wird ende der woche gewechselt, mal schauen obs besser wird... -
leider ist dieses Problem seit langem bei AUDI bekannt - trotzdem wird nichts geändert bzw. aus Kulanz etwas dagegen getan.
Ölwechsel wird da wenig bringen, es wird der Wandler sein - siehe haufenweise Videos mit diesem Problem bei YouTube und diverse Foreneinträge.
Bei mir war es auch der Wandler - teurer spaß... -
Hallo zusammen,
Bin neu hier und daher erst einmal Hallo an alle
Ich habe ein kleines Problemchen mit meinem A6...
Siehe Screenshot weiter unten.
Der Fehler tritt bei normaler Fahrt auf, das zweite man bereits innerhalb einer Woche.
Fehler löschen brachte nichts, daher wollte ich wissen, ob einer von euch etwas zu den Fehlercodes sagen kann - eventuell Erfahungen im Zusammenhang mit der Sekundär-Lufteinheit?