Audi a6 4.2 Fsi quattro tiptronic Meinungen,Beratung etc.

  • Hallo Leute :lol:
    Ich bin neu hier komme aus österreich und schon lange begeisterter a6 fahrer ( 2,7 biturbo)
    Zurzeit aber fahre ich nen golf 7 gti da ich mich aber mehr und mehr meinen hobby widme muss der golf weg da ich für den noch einiges an geld bekomme was in mein hobby einfließen wird
    Ich habe mir einen a6 4F 4,2 Fsi quattro bj 12/2006 mit 160.000 km gefunden mit sämtlichen schnickschnack wie luftfahrwerk etc.
    Ist mir eigentlich peinlich dass ich überhaupt frage da ich bei audi als karosseriebautechniker arbeite...aber die meinungen gehen alle auseinander bzw werde ich oft auf den arm genommen
    Ein paar kenntnisse habe ich aber und weiss das die v8 fsi motoren doch eigentlich sehr robust und langlebig sind
    Ich habe aber keine erfahrungen mit der baureihe 4F (ausser korrosion) bezüglich elektrik luftfahrwerk etc.
    Da ich aber eine vollausgestattete werkstatt in meiner garage habe mach ich mir meist alles selber
    Ich wollte nur mal fragen was ihr so für erfahrungen habt mit dem motor der tiptronic dem luftfahrwerk (was gerne nervenraubend werden kann) und allgemein mit der baureihe habt
    Danke schon mal für eure antworten und schöne grüße aus österreich ^^

  • Generell ist der 4f sehr pflegeleicht und relativ Problem frei.


    Bei der laufleistung müsste man eben schauen wie die querlenker sind sofern noch die ersten.
    Aas ist natürlich cool. Aber bei defekten wird es teuer. Kaputt gehen kann da immer mal was.


    Der 4.2er ist schon cool. Säuft aber eben. Aber das sollte ja bekannt sein

  • Ganz ehrlich, lass die Finger von AUDI-Automatikgetrieben bei so großen Motoren.
    Wenn du dich bei AUDI erkundigst, werden die dir das selbe sagen.
    Es gibt kein vernünftiges Getriebe, welches auf die Leistung und Drehmoment eines 4.2 Quattro klar kommt.
    Egal ob Tiptronic, oder Multitronic...nur die neueren Getriebe (Generation A7, R8, usw.) taugen was, also ab ca. Baujahr 2012/2013.
    Die ZF-Getriebe, die von AUDI verbaut werden, taugen gerade so bis zum 3.0 TDI etwas, wobei das Drehmomentverhalten schon SEHR HART an der Grenze ist.
    Hol dir einen Schaltwagen, da hast du mehr Spaß dran - vor allem weil die Automatik in Verbindung mit Quattro sowieso Leistung "entzieht"...
    Achja, und Luftfahrwerk? Coole Sache -> aber wenn defekt, dann bist du einen Haufen Geld los...

  • Geld verdienen mit likes

  • 8| ??? Was ist das denn für eine Aussage zum Getriebe??? 8|
    Welches Getriebe hast du dann verbaut in deinem 4,2?
    Der 4,2 V8 hat man gerade 420 NM und ein 3,0 TDI mit Automatik 500 NM. Somit kann diese Aussage schon nicht zutreffen, dass das Getriebe beim 4,2 nicht ok aber beim 3,0 TDI! Beide haben 6 Gänge und sind sich doch sehr ähnlich im Aufbau.
    Desweiteren hat der A7, den du mit dem R8 in einen Topf wirfst, die gleichen Getriebe verbaut, wie der A6 4G. Ist ja gleiche Plattform und es sind die gleichen Motoren. Es ist eine Weiterentwicklung der Getriebe vom 4F.
    philinreiter96
    Ich kann dir nur sagen, dass der 4,2 ordentlich Sprit nimmt aber kein schlechtes Auto ist. Luft ist immer gut, finde ich. Hab ich auch verbaut in meinem 4F und es passt. Aber die Geräusche bei Unebenheiten sind größer als beim normalen S-Line oder Sportfahrwerk.
    ich glaube Steuerkette könnte ein Problem sein beim V8, bin mir aber nicht ganz sicher. Audi/VW hat bei den Modellen mit Kette bis etwa 2012 Probleme mit dieser üder alle Baureihen.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Oke danke jungs
    Also ich muss auch sagen dass ich von den getrieben jetzt nicht sehr viel gehört habe in der werkstatt kann mich aber auch täuschen.
    Die getriebe wo sie alle drüber schimpfen sind eher die multitronic. Da habe ich schon einiges davon gehört
    Mir persöhnlich wär ja auch ein handschalter lieber aber v8 und handschalter...naja nicht grade eine häufige kombination
    Der verbrauch ist nicht so schlimm da mein 2,7er BiT auch min 11l genommen hat
    Ich habe auch ein anderes modell gefunden etwas teurer aber bj 2008 108000km
    Ich kann allerdings leider noch nicht sagen welches getriebe bei den fahrzeugen verbaut is da ich noch keines von beiden besitze :-(

  • philinreiter96
    Multitronik :thumbdown:.
    Der A6 4F ist einen Entwicklung aus der Jahrhundertwende und da war das Getriebe und der Rest noch nicht so ausgereift wie heute. Einen V8 mit Schalter bekommst du nur bei BMW wenns deutsch sein soll. Der E34 oder E39 540i ist da die Wahl aber ich fand diese Kombi nicht berauschend, V8 und Schalter. Hatte selber mal einen E34 540i vor X-Jahren und würde mir das nie wieder kaufen.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja das glaube ich
    Was kannst du mir empfehlen zu machen? Also ich möchte schon nen a6 4F. Beim 3.0 höhrt man auch das eine oder andere gerade bei den motoren bis bj 08 glaube ich. Da ist der v8 glaube ich unproblematischer
    Was sollte ich an deiner stelle tun?

  • Also wenn 3,0 TDI dann der ab 2006 mit 232 PS. FL mit 239 PS wäre natürlich besser. Der V8 ist auch nicht schlecht nur ich stehe nicht so auf hohen Verbrauch :bandit: . Was sind denn die Fahrleistungen im Jahr?
    Was soll denn der angegebene V8 kosten?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Also wenn Quattro, dann immer Tiptronic. Die Multitronic wurde nur bei 2rad eingebaut. Ich habe auch Multitronic, und habe auch schon viel Negatives gehört, was mich bis jetzt jedoch noch nicht getroffen hat.
    Das Luftfahrwerk besitze ich auch. Bei 180.000 km musste ich hinten die 2 Öl Stoßdämpfer wechseln, da sie verschlissen waren. Das waren schöne runde 1500 Euro. Und ja die Federbeine (Luftsäcke) kosten einzeln um die 800 Euro vorne und 600 Euro hinten. Vorteil, mehr oder weniger. Man kann sie einzeln tauschen.


    Aber ich liebe mein Luftfahrwerk, was ein Grund für mich war den 4F zu nehmen und kein A4 oder ähnliches.

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die antworten
    Der kollege kostet noch 11.000
    Meine fahrleistung ca 25.000/jahr bin aber eher ein cruiser deshalb ist mir verbrauch zweitrangig



    Mir ist einfach wichtig das da jetzt nicht was um die ohren fliegt was dann mehrere tausender rausnimmt
    Da ich nächste saison wieder mx meisterschaft fahre wirds halt mim geld knapp wenn da z.B das getriebe auseinanderfällt
    Die kollegen in der werkstatt haben jetzt auch nicht wirklich negative erfahrungen mit der tiptronic
    Die wartung ist halt wichtig


    D

  • Das ist auch schwarz Malerei. Ganz ehrlich.


    Wegen dem Getriebe würde ich mir keine Gedanken machen. Bei 25tkm im Jahr würde ich mir eher Gedanken um den Verbrauch machen.

  • hallo phillenreiter


    ich gebe auch mal meinen senf dazu, jedoch zum 4F 4.2 MPI (die alte maschine). ich denke jedoch, dass fahrtechnisch aufgrund der 15ps unterschied nicht zu bemerken ist.


    allgemein:
    gekauft im oktober/november 14. mittlerweile 40000km gefahren, jetzt das auto knapp 140.000 km drauf.


    motor:
    der motor hat genügend kraft. je höher die drehzahl, desto besser ist die leistung und die soundkulisse. ist ein "hochdrehender" motor, diesen nachteil wirst du auf der landstrasse/autobahn bei ca 80-120 kmh merken.
    wenn du in diesem geschwindigkeitsbereich im gleichen gang überholen willst, dann brauchst du entweder geduld, weil die drehzahl bei ca 1500-2000 ist und gar nix geht. oder du schaltest in den vierten gang zurück und kannst zügig überholen. ausser du fährst dauern im S modus, dann hast du dieses problem nicht. denke, dass es wegen der wirtschaftlichkeit das getriebe so abgestimmt worden ist.


    getriebe:
    ich hatte früher nur schlechte erfahrungen mit den automaten (golf 4 1.6, honda civic etc). aufgrund dessen war ich auch nur handrührer gefahren. der 4f 4.2 ist mein erster automat und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. das tiptronik getriebe hat kein ruckeln, schaltet seidenweich hoch und runter, ein sehr angenehmes fahren. natürlich kannst du die schaltgeschwindigkeiten nicht mehr mit den heutigen 8-gang automaten sowie doppelkupplungsgetrieben vergleichen, aber ich behaupte mal, dass du den 6-gang tiptronik mögen wirst.


    probleme sind in meinem umfeld nicht bekannt: ein sehr guter kollege fährt beim 4f 3.0 TDI mit dem ersten tiptronik getriebe herum. mittlerweile hat er knapp 300.000 km drauf und das getriebe hat nie gestreikt oder faxen gemacht. falls das TDI getriebe im 4.2 verbaut ist, sollte es umso weniger schäden geben, weil die dieselmaschinen mehr drehmoment haben. wer kann sagen, welches getriebe im 3.0 TDI und im 4.2 verbaut worden ist ?


    meine bisherigen reparaturen:
    - vorderachse rechts, querlenker etc ersetzt
    - steuergerät fürs fenster auf und zumachen bei der fahrerseite ersetzt
    - luftfahrwerk durch stahl sportfahrwerk ersetzt: mein luftfahrwerk war voll funktionstüchtig, jedoch hat es vorne rechts gepoltert. mich hat dieses poltern gestört und somit habe ich auf stahl sportfahrwerk umgerüstet. finde dass es noch mehr spass macht dadurch. luftfahrwerk war und ist für mich ein nice to have. aber ich habe keinen rieeesen unterschied zwischen luft und stahlfahrwerk bemerkt (dynamic modus im AAS).
    - achte auf die scheinwerfer , ob die verbleicht sind.


    wirtschaftlichkeit und kosten:
    - günstige servicekosten wenn du es nicht bei der offiziellen AUDI werkstatt ausführen lässt
    - verbrauche im schnitt 13 liter. siehe link spritmonitor im profil.
    - wenn du vor hast, auf autogas umzurüsten, dann lieber den MPI kaufen.


    der 4.2 ist ein angenehmes fahrzeug. aber du wirst keinen orgasmus beim beschleunigen erleben, dafür müsst du eher zu einem RS6 mit kennfeldoptimierung zugreifen :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Alles klar :)
    Danke für die ausführliche erfahrung
    Ich denke auch dass man da gut aufgehoben ist. Ich bin schon mal einen gefahren und war ganz begeistert
    Solange mir nicht was grobes um die ohren fliegt ist alles easy da ich mir das meiste selbst mache :)
    Werde mir den koffer mal ansehen die schwachstellen wie rost und so sind mir ja bestens bekannt und worauf man bei der technik achten muss
    Der Besitzer hat gesagt der letzte Tüv oder bei und £57 überprüfung war ohne mängel also sieht das auch nicht schlecht aus
    Werde noch die historie bei mir im betrieb checken über die FIN da bin ich mal gut dabei :)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion