Ich sehe schon ich bin mit diesem Fehlercode nicht alleine auf der Welt....
Gruß Holger
Beiträge von tigerhamburg
-
-
-
Bitte in Audi A& b4 verschieben, ich habe mich bei der Beitragserstellung vertan...Danke
Moin Kollegen,
ich habe mir vor zwei Monaten wieder mal einen A6 Gekauft Schalte 1,5 AYM
Der Motor ging heute morgen auf der Autobahn einfach aus. Ohne böse Geräusche, Glühkontrolleuchte blinkte.
Kurzinfo Kilometerstand 225000 km , Zahnriemen 15000 km drin.
Mein Verdacht war er bekommt keinen Kraftstoff, mit ADAC Mann alle Steckverbindungen geprüft, kurz eine Prise Startpilot in den Ansaugschlauch gegeben, Motor springt mit Startpilot an, aber nur solange gesprüht wird.
Kraftstoffpumpe bekommt Strom beim Starten im Sicherungskasten gemessen, alls Sicherungen heil. Keine Luftblasen im Klarsichtschlauch im Motorraum.
Auto von der Bahn gezogen und der nette Monteur hat mir das Auto gleich ausgelesen:17978 Wegfahrsperre ( Wegfahrsperrensymbol ist nicht an Symbol ist ab und zu schon mal ein zwei Sekunden länger angeblieben beim Zündung einschalten. )
542 Förderbeginnsensor FRAGE : Ist das der Nadelhubgeber?
1318 CAN-Bus zwischen Auslese +Einspritzpumpensteuergerät ( Stecker an Pumpe zwischendurch gezogen und wieder montiert )
1268 Kraftstoffmengenstellwert
17583 VoreinspritzungNach zurücksetzen waren nur noch zwei Fehler, ich meine die beiden oberen.
Ich besitze noch keinen Zweitschlüssel für das Auto
Für Ideen und Tips bin ich gerne zu haben, ich habe noch einen 2002er Unfaller abgemeldet auf dem Hof stehen der läuft und fährt und noch ein Jahr Tüv hat, ich möchte aber nur ungern wild Teile tauschen um dann zwei Autos zu haben die nicht mehr fahren. Ich bin gelernter KFZ Mechaniker und bin ca auf dem Kenntnisstand von 2005 Can-bus technik und ähnliches ist mir bekannt, kann aber zu hause nicht über OBD auslesen.
Danke Holger
-
Moin Audi S80,
Du fragtest nach dem Schalter, ich weiß nur das einige Autos ihre Anhängerstromzufur erst aktiviren wenn der Stecker eingesteckt ist, damit die Beleuchtungsüberwachung nicht spinnt. Es ist oftmals auch der schalter , welcher bei Anhängerbetrieb die Nebelschlußleuchte am fahrzeug deaktiviert. Wie das bei recht frischen Modellen aussieht kann ich Dir nicht sagen.
Das Anhängermodul in Deinem Seitenteil hat eine eigene Stromversorgung, wenn die ausfällt geht auch nichts mehr.
Gruß Holger -
Moin,
hat der nen Schaltkontakt in der Steckdose der die Steckdose freischaltet wenn ein Stecker drin ist? Hatte ich am Daimler mal ärger mit.
Gruß Holger -
Hat sich erledigt,
der Aufbau des Fensterhebers war doch einfacher als erwartet und der Seilwechsel war nach zwei Stunden erledigt, habe nur die Glasscheibe rausgenommen und den Rahmen sitzen gelassen, ging mit etwas Gefluche recht gut.
Gruß Holger -
Moin,
ich bin wieder an Bord,
habe mir wieder nen a6 gekauft 2,5 TDI 180 Ps Automatik, mal sehen wie viel Ausdauer ich dieses mal habe :).
Gruß Holger -
Moin Kollegen,
der obige Link führt mich zu keiner Pdf Datei, gibt es irgendwo eine Anleitung? Ich muß das Seil tauschen.
Danke Holger -
Zitat
Überprüfe mal das Lampenkontrollgerät. Es sitzt im 13 Fach Sicherungshalter Steckplatz 8+9 links unterm Lenkrad hinter dem Ablagefach... (Bild 1)
Prüfen/durchmessen habe ich noch nicht versucht würde aber ein nachweislich funktionsfähiges leihweise zum Testen versuchen zu besorgen (Bekannte, Verwandte oder hier aus dem Forum)
Das ist doch mal ne Ansage, vielen Dank für den Tip und die Hilfsbereitschaft.
Mfg Holger -
Moin,
ich muss langsam mal meine Baustellen abarbeiten, ich fahre den Wagen jetzt ca. zwei Wochen, ich habe immer beim erstmaligem treten der Bremse die Fehlermeldung Bremslicht, ist an sich nicht so tragisch aber ich möchte demnächst eine AHK inklusive checkkontroltauglichem E Satz installieren, und dazu sollten alle Fehler verschwunden sein.
Ich hab hier auch schon einiges quer gelesen, aber noch nicht das richtige Ergebnis gefunden.
Ich zähl mal auf:
1. Vierpoliger Bremslichtschalter ist neu
2. Zweifaden-Glühleuchten in den Rückleuchten sind intakt, wurden aber vorsorglich gegen neue getauscht.
3. Dritte Bremsleuchte funktioniert auf ganzer Breite ohne Ausfälle.
4. Die Steckverbindungen zu den Rückleuchten sind sauber und in gutem Zustand
5. Alle drei Bremsleuchten funktionieren immerIch habe gelesen das gerne der Kabelbaum im Bereich der Durchführung defekt ist, habe aber Bedenken den jetzt einfach auseinander zu rupfen.
Gibt es die Möglichkeit eine Wiederstands-messung durchzuführen, bzw. gibt es dazu Werte?
Welche Kabelfarbe in dem Baum ist wofür, falls ich durchmesse würde ich dann auch gerne die Kabel für Heckwischer, Nebel-Schlußleuchte etc. prüfen.
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Danke Holger -
Danke!
na ja war erst mal nur das Nötige um Tüv zu bekommen, wollt ja nicht ewig mit nem rotem Kennzeichen herumfahren
Mfg Holger -
Moin,
ich bin der Neueaus dem Alten Land zwischen Hamburg und Stade.
Mein Name ist Holger und ich besitze seit drei Tagen einen 1999er A6 2,5 TDI 150 Pferde, Kilometerstand 247000tkm, der Motor ist vor 17000 Km nach Zahnriemenreißer instand gesetzt worden, mit Nockenwellen Ventilen, Einspritzpumpe wurde auch überholt, Belege über 4000 Euro vorhanden.
Das Auto hat zwei Jahre gestanden.
Ich muss dem dicken nur noch ein zwei Kleinigkeiten ausmerzen Tüv hat er vorgestern beim ersten Anlauf bekommen.
Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker, habe zwischendurch Baumaschinen und Maschinenbau gemacht und beschäftige mich neuerdings hauptberuflich mit historischen Traktoren und Landmaschinen.
In der Regel schraube ich alles mögliche selber, Reifen ziehe ich selber auf, Instandsetzungsarbeiten an Motor und Fahrwerk mache ich auch selber, Motorsteuerungen darf ich bei einem Kumpel am Au Tester auslesen soweit möglich.
Da es mein erster Audi ist hab ich mich hier mal lieber angemeldet.
Bis jetzt habe ich das Heizungsgebläse und das festgegammelte Wischergestänge gangbar gemacht, einmal die Bremsen gangbar gemacht und den guten ordentlich gereinigt.
Ich werde mich dann die Tage mit der Checkcontrol beschäftigen (sagt Bremslicht defekt, Alle Leuchtmittel intakt ) Bremslicht funktioniert. Werd mal die Kabel in der Heckklappe Checken, Heckwischer ist auch noch maulig, bei der Nebelschlußleuchte hatte ich da auch ein Problem.
Dann hab ich noch eine blinkende Vorglühwendel, diese kann auch mit dem Bremslichtschalter zusammen hängen habe ich gelesen, oder Drezahlgeber, etc, na wird ja auch nicht langweilig so, und der dicke hat auch nur nen schmalen Taler gekostet.
Wenn dann nichts mehr blinkt kommt noch eine starre Zugvorrichtung dran, ja mit großem E Satz für Checkcontrol…..
Dann mal bis Bald Kollegen
Mfg Holger