Beiträge von A6er

    Ich habe dem angeblichenServicemenschen gesagt was ist. Sprich, Lenkunterstützung ist weg und Batterieleuchte leuchtet.


    Ich habe 5 anderen Bekannten, Arbeitskollegen etc. gesagt dass die Lenkunterstützung weg ist und die Batterieleuchte leuchtet. Und alle haben gesagt dass der Flachriemen weg ist( (Die Vermutung hab ich ja schon von Anfang an gehabt.)



    Den Motor haben wir deshalb zerlegt um 1 einfach 100 sicher zu sein dass er überlebt hat und 2 war die Kopfdichtung angegriffen. Hat a bissl gesifft.

    So,


    nach langer Zeit als stiller Mitleser muss ich jetzt mal meine Sorge loswerden.


    Mein Dicker, ok er ist jetzt 14. Aber so recht fit.
    Bekamm wieder seinen Kundendienst. Öl etc. halt alles was dazu gehört.
    Beim reindrehen der Ölablassschraube macht es plötzlich ohne jeglichen Widerstand kling und an mir fällt etwas auf den Boden.
    Ich habe nachgeschaut und dachte ich seh nicht recht. Es ist ein Zigarettenschachtelgroßes Teil der Ölwanne ausgebrochen.


    Super, wir kaufen mal eben ne neue.


    So, ich war glücklich dass das Auto wieder repariert war und fahre die Woche drauf in die Arbei auf der AB.


    Plötzlich fällt die Lenkunterstützung aus, dachte erst Motor aus. Schau auf na Tacho, oh Motor läuft aber Batterieleuchte leuchtet.
    Ok, also raus und Motor abgestellt. Dann ruf ich bei Audi an und frag ob die mir mal evtl. helfen können.


    Aussage des Servicemeisters : Da ist die Lichtmaschine kaputt. Kostet ca 700,00 €. Ich hab ihn nochmals gesagt was ist und er kam mit der gleichen Antwort. Daraufhin habe ich ihn gefragt ob er mich verarschen will.


    Daraufhin habe ich aufgelegt. Was bitte ist das für ein Service? Also wenn das mittlerweile Standard ist war das mein letzter Audi!


    Ich habe dann einen Bekannten angerufen der mir einen Bekannten der ne Werkstatt hat vorbeigeschickt hat und der hat den Dicken auf nen Trailer.
    Ab in die Werkstatt. Auto zerlegt und Fehler sofort erkannt.


    Flachriemen zerfleddert in lauter kleine Teile, ausgelöst durch die kaputte Spannrolle.


    Sicherheithalber Zahnriemen kontrolliert. Schöne Scheisse; lauter Flachriementeile hängen drin.
    Ende vom Lied, Zahnriemen tot inkl. Spannrolle, Flachriemen tot inkl. Spanner.


    Teile kommen nächste Woche, und wir hoffen dass nicht mehr kaputt ist.
    Aber Motor hat ein Riemensprung um eine Zacke überlebt. Laut Endoskopie und sicherheitshalber anschließender Zerlegung ist der Motor noch Heile.


    Aber die Aussage der tollen Audi Servicekraft sprengt den Rahmen. :cursing::cursing:

    Hi @ all,



    ichsuche für meinen 2000 'er 2,5 TDI Avant die Befestigung für das Abgasrohr im Unterfahrschutz.
    Also das Runde Teil wo das Abgasrohr befestigt ist und das ganze Teil am Unterfahrschutz mit 3 Blechmuttern befestigt wird.


    Hab gestern beim freundlichen angerufen und laut denen kostet es angeblich 250,00 € ?(?(:thumbdown::thumbdown:8|8|
    Wer hat soetwas evtl. irgendwo rumfliegen?


    Weil sorry 250,00€ für das Teil geb ich sicher nicht aus.

    Hi,


    heute habe ich mal meinen Dicken endlich wieder gesehen und bin richtig erschrocken.


    An den hinteren Fenstern unter den Chromleisten ist über den Lack nach unten so eine zerlaufene Rostspur zu sehen.


    Wie bekomme ich die Weg? Schaut grauslich aus.


    LG Marc

    Hallo,


    hat mal jemand zufällig dieTeilenummern für die kleinen schwarzen Dreiecke an den hinteren Türen aussen? Ich meine die schwarzen am Türrahmen wo es auf die eigentliche Tür übergeht.


    Oder hat zufällig jemand die zwei daheim rumliegen in einem sehr guten Zustand?


    LG Marc

    Hi,


    da ich in den glücklichen Umstand gekommen bin zwei Aussenspiegel vom A6 4F zu bekommen wollte ich diese jetzt an meinen A6 Bj 2000 bauen.


    Die Teilenummern von den neuen Spiegeln sind 4F1858531 P 01C und 4F1858532 P 01C.


    Die Spiegel haben Anklappfunktion, Umfeldbeleuchtung, Heizung und selbsttönung.


    Nun habe ich dazu ein paar Fragen,


    Kann ich die 1:1 an meinen Audi schrauben? Die Spiegelfüsse schauen gleich aus mit den jetzigen.


    Nachrüsten möchte ich die Umfeldbeleuchtung und die Anklappfunktion. Behalten möchteich den Rest der jetzigen originalen. Also Heizung und Verstellung.


    Die Suche habe ich benutzt, werde aber nicht so recht schlau.


    Wie ist die Steckerbelegung der jetzigen Stecker und die der neuen Spiegel? Auf die neuen Stecker klebt ein Aufkleber mit 2005.
    Die neuen Spiegel sind mit Kabelbaum dran der an einem Stecker endet. Passt der in meine jetzige Steckverbindung oder brauche ich auch neue Stecker?


    Kann ich mein altes Spiegelglas vom linken Aussenspiegel in den neuen tauschen oder brauche ich das neu?
    Von der Form her würde ich sagen es ist gleich groß. Wie ist die Aufnahme/Befestigung?


    Was für ein Glas bzw. welche Teilenummer brauche ich für die rechte Seite oder eben dann evtl. auch dann für die linke Seite falls das Glas nicht passt.


    Desweiteren brauche ich die manuelle Klappfunktion nicht unbedingt. Mir langt es wenn die Spiegel sich an/bzw. abklappen wenn das Auto auf oder zugesperrt wird. Die Umfeldbeleuchtung woltle ich mit auf die Comming Home Leave Home Funktion mit draufhängen.


    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Ich frag nochmal,


    ich muss, will auch mal das Getriebeöl wechseln.
    Welches muss ich jetzt für nen 2,5 TDi nehmen? Brauch eines welches auch bei tieftemperaturen dünn bleibt.
    Weil wenn es doch kalt ist dann lässt es sich blöd schalten. Wenn der Motor/ das Getriebe warm wird dann läßt's sich prima schalten.


    Nächste Frage, langen 3 Liter?


    Und geht der Wechsel auch ohne Grube oder Bühne?

    Hmm, ist nur die Frage ob man sowas daheim machen könnte.


    Das Problem hier ist unsere Werkstatt wird sich wahrscheinlich weigern da die hier etwas sehr danach gerichtet sind was zu verkaufen. Aber ich Brauch keinen neuen Schlüssel sondern nur ein Transponder der auf die Wegfahrsperre angelernt werden muss.

    Hi,


    nachdem ich meinen Klappschlüssel umgebaut hatte, (liegt jetzt seit 2 Jahren im Schrank weil wahrscheinlich der Transponder kaputt ist) bin ich bei meinem Streifzug durch dieBucht auf Transponder zum nachbestellen gestossen. Diese sind neu und müssen erst programmiert werden.


    Hat da jemand Erfahrung mit und kann dazu was sagen?



    Weil ich nach erfolgten Schlüsselumbau das Auto nicht mehr starten kann gehe ich von einem Transponderproblem aus.



    Wäre schön wenn mir jemand da helfen könnte.