Beiträge von Meisterfaun

    Hier bin ich! :)


    Bei mir hatte sich damals das Zugseil in der Schnecke in seine einzelnen Stränge aufgeteilt und die Schnecke "blockiert". Hatte einfach die Schnecke und das Zugseil (samt Rahmen) gekauft und davon aber nur die Schnecke und das Seil genommen und in den alten Rahmen eingezogen ... wenn ich mich richtig erinnere ... ist schon ne Weile her. Auf alle Fälle musste ich die Tür so ziemlich komplett zerlegen.

    Moin Zusammen,


    Mein Fenster auf der Fahrerseite blieb vor kurzem in der Mitte stehen und rührte sich nicht mehr. Motor ist i.O., scheinbar haben sich entweder die Kabel in der Schnecke verheddert oder verhackt.


    Wie kann man das "Schneckengehäuse" öffnen? Ich kann da keinerlei Schrauben entdecken?


    Danke für eure Tipps!

    Ganz einfach, weil ich basteln wollte!


    Außerdem sind viele Leuchtmittel aus China und sonstwoher nur mit Widerständen bestückt, die auf 12V ausgelegt sind. Da aber im Fahrzeug auch höhere Spannungen anliegen können (=>14,4V) sind mir diese Fertigprodukte nicht geheuer, bzw. gingen mir auch schon welche kaputt!


    Desweiteren werden die Leuchtmittel im hinteren Bereich eingesteckt und durch die NSW-Linse wird das Licht nach unten umgelenkt. Damit leuchten Sie nicht nach oben.


    Insgesamt also nicht hell im Ganzen.


    Ich bin kein guter Zeichner aber hier:

    Wie einige von euch sicherlich wissen, lassen sich die NSW im 4B im Lichtschalter auf TFL-Funktion umstellen. Da aber das Fahren mit den NSW und deren gelblichen Birnen vielleicht nicht jedem gefällt, habe ich hier ein kleines "How to" zum Umbau der NSW auf LED.

    ACHTUNG! Der hier gezeigte Umbau ist nicht zulässig an Fahrzeugen die im Bereich der StVO unterwegs sind. Sollte der Umbau an Fahrzeugen vorgenommen werden die auf öffentlichen Straßen unterwegs sind, erlischt ihre BE und sie machen sich strafbar!


    Ich habe mir für den Umbau folgende LED´s (2,5W/3,5V/700mA/110lm) besorgt:




    und geplant Diese so einzubauen:






    Leider ist die Lichtausbeute hierbei sehr gering und die NSW haben zwar geleuchtet, wären aber nicht als TFL wahrgenommen worden. Ich musste mir also etwas neues einfallen lassen.


    Dazu habe ich den NSW zerlegt (Anleitung hier im Forum), die Anschlüsse der LED´s verändert und mir noch eine Linse besorgt.








    Da die LED´s maximal 3,5V und 700mA vertragen, hat man nun zwei Möglichkeiten den Strom zu begrenzen. Entweder verwendet man eine sogenannte (KSQ) Konstantstromquelle (ca. 4 Euro) oder einen entprechenden Widerstand (ca. 1,30 Euro). Ich habe mich bei meinen ersten Tests für einen Keramikwiderstand mit der Spezifikation 11W 15 Ohm entscheiden. Berechnet habe ich hierbei eine Stromquelle von 13,8 V.



    Nach entgültiger Planung ist natürlich eine KSQ sinnvoller, da der Widerstand unnötig Energie in Wärme umwandelt (im Betrieb ca. 80°C) und die TFL´s ja eigentlich Strom einsparen sollen.


    Die Kühlplatte der LED wird übrigens im Betrieb ca. 60°C heiß.


    Nun folgt der Einbau der LED´s in das Gehäuse des NSW und ein erster Test.








    Um die LED im Gehäuse zu fixieren habe ich, eine Ohrenstöpsel verwendet und die LED dann mit dem Gehäuse verklebt:



    Am anderen Ende sieht es nun so aus:



    Erneuter Test:



    Nun noch die Kontakte verbinden und isolieren (nicht schön aber fürs Erste reichts):



    und ein letzter Test:






    Wie das Ganze am Auto aussieht poste ich morgen!

    Servus,


    Der Schleifring liegt vor mir auf dem Schreibtisch, also noch nicht verbaut - und hat wie du sagst mehr Pins. Die Schalter gibts für kleines Geld, dass stimmt, aber ich finde meine Idee individueller. ;)

    Ich hatte mir gedacht, die Kabel der 4 Taster am Lenkrad, hinter dem Schleifring abzugreifen. Zwei Taster belege ich mit Gas/kein Gas und die anderen beiden mit GRA an/aus. Die letzten beiden mit einem Relais, da es ja nur Tastschalter sind. Dann greife ich die PIN´s am STG AB und verbinde das Ganze. Nun noch freischalten und fertig.


    Logikfehler oder machbar?

    Servus Zusammen,


    Nachdem ich jetzt das auf dem Bild einsehbare MFL in meinem 99er TDi verbaut habe, kam mir der Gedanke die vorhandenen Schalter auf dem Lenkrad mit GRA-Funktionen zu belegen.


    Leider weiß ich nicht wo ich gedanklich ansetzen muss. Theoretisch müssten sich die GRA-Funktionen ja (habe keinen "GRA-Hebel" im Auto verbaut) per Kabel auf die Schalter legen lassen!?


    Für Tips, Anregungen und Hinweise bin ich wie immer dankbar.

    Servus,


    Im Moment noch Gar nichts, da ich ja auch den den Schleifring vom S6 Lenkrad nicht mitverbaut habe, und mein originaler nicht belegt ist.


    Werde mich damit MAL in Ruhe beschäftigen und schaun wofür icvh die Knöpfe nutzen kann. Aber Lichthupe ist MAL ne gute Idee! :)

    Habe mich jetzt MAL eine Weile mit der SuFu rumgeschlagen, aber die befriedigt mich nicht. ;)


    Habe vor kurzem für günstiges Geld ein 3-Speichen-Lenkrad aus einem 2000er S6 erworben. Selbiges möchte ich in meinen 99er A6 einbauen.


    Mir ist KLAR, dass ich bei meinem Schalter die "Tasten" nicht nutzen kann, aber passt das Lenkrad ansonsten ohne Probleme?


    Auf dem dritten Foto sieht man, wie ungeschickt ich mich beim Auspacken angestellt habe. Wie wickelt man das wieder ordentlich auf? Von aussen nach innen oder von innen nach aussen?

    Also dem Bauchgefühl nach, hätte ich meinen Dicken nicht gekauft ... das war nämlich nicht so begeistert von der Sache. Aber letztendlich war es der Einzigste A6 mit mit meinem gewünschten Preis/Ausstattungverhältnis innerhalb 200km Umkreis und es musste schnell ein neues Auto her. Mittlerweile bin ich glücklich ihn genommen zu haben.