Hallo,
hat die schonmal wer auseinandergebaut?
Meine Linke hat einen Wackelkontakt und ich möchte die gerne nachlöten. ich weiß auch wo die Lötstelle ist, allerdings ist es mitm Lötkolben ein bisschen blöd dranzukommen.
Da sind zwar so Klammern die man drücken soll, aber da bewegt sich kein mm, scheint so als ob die geklebt sind.
Ich würde auch einen eigenen dynamischen Blinker bauen, allerdings überlege ich mir das Vorhaben nochmal, weil es doch sehr aufwendig ist das perfekt hinzubekommen und ich keine Ersatzrückleuchten habe
Beiträge von HouseCat
-
-
Hallo,
sind die auch für 17"; 18" und 19" felgen? da gibts ja unterschiede, hab nen 3.0 ASN 2002 Facelift meine sind zwar soweit noch gut, aber fangen langsam an. ich schätze dass ich ende des jahres dann nen satz bei dir bestelle, falls du dann immernoch n satz übrig hast -
Ford Focus 2.0 TDI (2006er?) 136 PS, lässt sich Super fahren.
-
Es war keiner der genannten Teile. Nach so länger Zeit hab ich mir heute das Fahrwerk angeschaut und festgestellt dass der obere Halter vom Dämpfer lose war, also eine von den beiden Schrauben
. Endlich herrscht wieder Ruhe
-
besorg dir eins mit nem login code, sonst gehts nicht.
-
den adapter brauchst du wenn du canbus hast, ich glaube, dass das vfl kein canbus hat, wenn du keine probleme hast und nix angezeigt wird wirste wohl auch keinen benötigen.
das dx wurde nur im 4b verbaut
ich glaube dass man den adapter nur braucht wenn man ein fremdes radio einbauen möchte. -
das bns 5.0 ist doch das rns-e oder nicht?
das hat doch schon nen integriertes tmc oder nicht?
dieses ist plug&play mit passendem adapter. -
Ich bin mit Motul Multi ATF ganz zufrieden im B5.
-
ist die zv orginal?
-
ich würde mal auf einen defekt am mechanismus des wahlhebels tippen. kabelbruch oder ähnliches, somit denkt das getriebe es sei noch im normalen betrieb statt auf halbautomatik.
in den türen werden wohl die kontaktschalter defekt sein, das ist kein neues problem, das ist ne a6 krankheit und hatte sogut wie jeder. kontaktschalter vom schloss ausbauen, reinigen und konraktspay drauf. ist allerdings ne fummelarbeit. -
das ist der wegstreckensensor, der ist einfach selbst zu tauschen und kostet nicht die welt. hatte ich auch im a4, der sesor steckte da oben auf dem automatikgetriebe unter dem kühlwasserbehälter.
nimm keine billigen von ebay, der hat bei mir nur 1 woche gehalten. habe nen orginalen gekauft, dieser ist seit über einem jahr im gebrauch und arbeitet ohne ein einziges problem.
ich glaube der hat 34€ gekostet wenns mich nicht täuscht. der von ebay zwar nur 15€ dafür war der nach ner woche auch schon platt. -
ich hab meine vor ca 5 jahren von in.pro neu gekauft, ohne wiederstände, habe das bremslicht und das rücklicht im lkg auf masse gelegt, keine probleme gehabt. das mit den wiederständen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die blinker exakt die selben sind wie in der orginalen rückleuchte und somit auch keine wiederstände haben, es kann natürlich auch ein kurzschluss in der rückleuchte sein, ich würde die sicherheitshalber mal zurückschicken.
meine sind seit dem kauf dicht, verflucht hell und voll funktionstüchtig.
ich persönlich glaube eher an schlechter verarbeitung als an die wiederstände, denn selbst ohne blinkerbirne funzt die zv normal. vieleicht hilft es ja zu wissen das die zv massegesteuert ist. die blinkerquitierung kann die zv nicht ansteuern. mit led blinkern gibts da übrigends auch keine probleme ob mit oder ohne wiederstände.
blinkt er denn auch ständig beim abschließen? -
-
in der Bucht finde ich zwar welche aber die passen wohl nicht am Dieselquatsch die stoßstange ist die selbe! vorallem kostet das gitter nur 23€ bei audi, hatte es selbst mal verloren und es neu gekauft. meine jetzigen vom rs6 haben 58€ das stück gekostet, frechheit fürn dtück kunststoff.
was viel teurer ist, ist die chromleiste unter den scheinwerfern, diese kostet sage und schreibe 63€ bei audi. -
Also ich habe geschaut und bei mir waren nur die traggelenke unten defekt hab 2 neue von lemfördere genommen und eingebaut.
Ich kaufe die teile einzeln, Preis bleibt fast gleich und dann haste auch Qualität, Spar, wenn nicht alle defekt sind, lieber und Wechsel die nach und nach, meiner hat jetzt 195.000 runter und wie gesagt waren nur die traggelenke runter, beim Einbau musst du nur drauf achten das du die Lenker festziehst wenn der dicke komplett aufm Boden steht. Ih würde auch mal febis ausprobieren da kostet ein kompletteste ca 350€ und die halten schon um einiges länger als son ein Schrott. -
Hab die bei meinem, sind echt nicht schlecht! Habe sie nun ca 2 Jahre und es gibt keine abnutzungsspuren oder anzeichen das die sich lösen!
Kann ich weiterempfehlen! -
Heyho,
Ich suche diese Folie, wo kann ich die kaufen?
Diese Farbe ist einfach nur geil!
MfG -
Ausm Zubehör ist das immer soeine Sache mit der Lichtausbeute, Schau lieber nach nem Satz gute gebrauchte.
Hab da schon so einige Erfahrungen gemacht. Ich hab auch viel rumüberlegt und hab dann 2 neue vom freundlichen gekauft, allein schon wegen dem xenon Fernlicht bei meinemHm das muss doch eigentlich zu schaffen sein.
-
du musst ja im prinzip nur etwas dort befestigen damit sich der brenner nicht mehr dreht, solang das stück (welches du am scheinwerfer anklebst/schraubst/nagelst) auch genau in das 4-eckige loch vom brenner passt ists eig wurscht wie dus machst, schraube wäre die feste variante, aber da solltest dua uch aufpassen das das kunstoff nicht reißt und du eine möglichst dünne schraube verwendest. kleben ist immer sone sache und ne sauerei, rate ich meist von ab.
ich würd den brenner reinlegen und dann die schreube reinschrauben, so das der dann auch wirklich gerade sitzt. weil der brenner hat noch eine halbrunde kerbe ein stück weiter rechts. das sollte schon alles passen.
den brenner natürlich nicht festschrauben! willst ihn ja in zukunft noch ohne weiteres wechseln könnenaber auf dem bild kann ich keine defekte stelle erkennen
achja, und der stecker muss mit dem kabel nach unten zeigen beim montiertem scheinwerfer.
wozu hast du die scheinwerfer ausgebaut? die brenner kann man auch einfach so wechseln -
du kannst genau an der stelle ne winzig kleine schraube reinschrauben, die muss mit dem loch im brenner auch genau passen, das sollte klappen. ansonsten könntest du das alte abgebrocheneteil doch einfach wieder rankleben, oder nicht? müsstest dann halt nur vorsichtiger beim wechsel sein.
ist zwar ne bastelei, aber soein neuer scheinwerfer kostet nen haufen kohle.