ATF Öl für TT5

  • Hallo hab mich grad erst hier angemeldet und bereits vorgestellt ;-)


    Habe direkt mal die erste Frage. Und zwar wollte ich gern meiner TT5 ein Ölwechsel spendieren, denn der letzte war laut Vorbesitzer vor 80.000 km. Nun zu meiner Frage. Habe mich bereits mit dem Mechaniker meines vertauens unterhalten aber er ist sich da auch nicht sicher. Ich wollte bei ihm im der freien Werkstatt den Ölwechsel machen. Er hätte das castrol ATF 320 da. Kann ich das ohne Bedenken nehmen oder sollte ich da lieber auf ein anderes Öl zurück greifen? Zu diesem Öl Hab ich nämlich in der sufu nix gefunden.


    Danke und Gruss


    Martin



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Das liegt daran das es wie auch für den Motor verschiedene Öle gibt und jeder so seinen Favoriten hat. z.B ich mit dem Castrol ATF Dex II Multivehicle


    Ansonsten hoffe ich die wissen was sie da machen, es sind 5,7 Liter im Automaten an Öl vorhanden. (Beim leeren warm, beim auffüllen kalt aber mit laufenden Motor)

  • Also ich hab bis jetzt nur gutes bei ihm erlebt. Sowohl mit den 91er Coupé als auch mit dem vr von meiner Frau und dem GTI.
    Er hat auch schon einige Getriebe Ölwechsel gemacht, aber hauptsächlich bei den Amis da das sein Hobby ist. Aber er sagt er bekommt das auf jeden fall hin und dann vertrau ich ihm da auch. Da haben wir schon ganz andere Dinge versaut.


    Mir ging es hauptsächlich darum ob das Öl für die tiptronic geeignet ist da ich da nichts riskieren will und er das Öl so oder so da hat.


    Gruss Martin



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Geld verdienen mit likes
  • Also mit der SuFu solltest du zu Getriebeölwechsel auf jeden Fall etwas finden.


    Es gibt von ZF eine Liste welche Öle für welches Getriebe geeignet sind.


    Wenn ich im Büro bin suche ich mal, hab das Öl welches ich verwendet hab hier aber schon mal gepostet

  • Ja ich habe auch diverse Öle gefunden, aber da mein Mechaniker das Öl vorrätig hat, wollte ich da auf Nummer sicher gehen.


    Gruss Martin



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Ich habe das LiquiMoly ATF Dexron III verwendet.


    Zumindest bei meinem Allroad wird Dexron III vorgeschrieben.



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

  • Geld verdienen mit likes
  • hier ist die offizielle Liste wie ZF es vorschreibt -> KLICK MICH (Ab Seite 3 wird es interessant)
    und hier ist der Ablauf wie das Öl zu wechseln ist -> 5HP19 Ablauf.pdf


    Ich habe für mein 5HP19 Getriebe damals 20l vom PENTOSIN ATF 1 bestellt. Habe es sozusagen nach und nach "gespült". Ölwechsel -> 2 Wochen später nochmal Ölwechsel -> 2 Wochen später der letzte Ölwechsel. Bei dem letzten Ölwechsel kam das Öl wieder fast in Originalzustand raus und seit dem fährt sich das Getriebe wieder wie neu, trotz 160+tkm beim RS Getriebe

  • Ins TT5 gehört das ZF LifeGuardFluid 5 rein - welches ja ZF nicht selbst herstellt sonder zukauft - und zwar von Pentosin!!



    Pentosin ATF 1 = ZF LifeGuardFluid 5



    Hab ich bei meinem letztes Jahr verfüllt - bin seither 12tkm gefahren - alles top - und, so einen Getriebeölwechsel merkt man doch ziemlich!



    Ich hab auch den Schieberkasten rausgenommen und alles gereinigt, zusammengebaut - mit neuem Filter, Getriebe lt. Vorschrift befüllt - ein paar Tage gefahren - da geht dann noch einiges an Luft aus dem System raus - dann nochmal einen schwachen halben Liter (Prüfung natürlich nach Audi-Vorgaben) nachgefüllt - alles perfekt.



    In Summe habe ich 7 Liter gebraucht!



    lg

    Audi A6 4B Avant Quattro 2.7T (AJK): BJ 05/99; TT5 (5HP19); Recaro Leder; Xenon; RS4-LLK; K04-Lader; Bilstein/Eibach-Fahrwerk; Carbon Interieur
    VW Passat Variant 3B5 1.9 PD TDI 116 PS (AJM): Rest kommt noch
    Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5 7Jx14 + Distanzscheiben; Eigenbaumotor; HIFI-Ausbau; Speziallackierung; Bremsanlage c20ne; GSI Teile; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßstange; ...
    Kawasaki ZZR1400: Pipercross; Akrapovic Komplettanlage; ...

  • Geld verdienen mit likes
  • Atf 1, atf 320, atf 2, atf 3...
    Naja dann dürften wir ja fast alle kombis hier haben. So wirklich helfen tut das einem nicht.
    Ich will meiner tt5 auch gerade mal neuen Wind einhauchen (schaltet top, aber ich will mal auf nummer sicher gehen und man weiß was man dann hat).


    Nun bin ich aber genauso untentschlossen wie vorher^^.

  • Na oben ist doch der Link zum offiziellen ZF Dokument, also wieso unentschlossen?
    Einfach eins davon nehmen und happy sein, einfacher gehts doch nicht


    Sent from my RM-875_eu_euro2_206 using Tapatalk

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion