Keiner ne Idee.
Weitere Beobachtung: Fehler tritt nicht immer auf, manchmal funktionier es. Dann habe ich auch die Möglichkeit der Lautstärkeneinstellung für's SDS.
Verrückt..
Wackelkontakt?
Gruß
Jürgen
rel=“follow“
Keiner ne Idee.
Weitere Beobachtung: Fehler tritt nicht immer auf, manchmal funktionier es. Dann habe ich auch die Möglichkeit der Lautstärkeneinstellung für's SDS.
Verrückt..
Wackelkontakt?
Gruß
Jürgen
Meinen Dicken fahre ich so um die 9 Liter, 12 im reinen Stadtverkehr und wenn es denn mal sparsam sein muss um 8,5 l/100km.
Wenn der Wagen plötzlich mehr verbraucht, kann das verschiedene Ursachen haben, wie exzessive Nutzung der Klimaanlage oder verdreckte Luftmassenmesser ...
Gruß
Jürgen
Hier gibt es eine Liste von VCDS-Usern, auch in Deiner Nähe. Einfach mal einen aus der näheren Umgebung kontaktieren. Wir helfen gerne ..
Gruß
Jürgen
Also mit der MMI-Versionsnummer hat das wahrscheinlich eher weniger zu tun.
Ich empfehle mal mit VCDS den Fehlerspeicher per Autoscan auszulesen. Dann kann man im Telefonsteuergerät unter Adresse 77 sehen, was codiert ist. Anschliessend im Telefonsteuergerät die Codierung prüfen. Es kann sein, dass die BT-Funktion zwar aktiviert, aber nicht fürs Freisprechen codiert ist. Siehe auch hier ...
Gruß
Jürgen
Ja denn... Und wo liegt nun das Problem?
Schlussendlich ist es ja wichtig ob das Teil eine AHK Klappe hatt oder nicht oder?
Ob da jetzt C oder K wo steht.. Ist ja dem fall e Wurst oder sehe ich das falsch
Wenn man den Diffusor schon hat ist das völlig wurscht! Richtig!
Wenn man einen solchen im Netz z.B. beim großen Online-Auktionshaus nach Teilenummer sucht oder
beim Freundlichen bestellt, ist das halt nicht egal.
Und wenn dann jemand in einigen Jahren auf diesen Thread stößt,
weil er nach der Teilenummer für einen Diffusor mit Klappe für die AHK sucht, dann ...
Gruß
Jürgen
Gesendet von meinem Desktop via Firefox
So, hier noch ein Foto wo die Teile Nr des Diffusor ersichtlich ist
....
Genau das ist die Teilenummer ..
Zitat4F9807521C spoiler; diesel eng.+; PR-2K7 1
- 4F9807521C GRU primed
, für den S-Line Diffusor für Avant TDI ohne AHK!
Wird in diese beim Hersteller jedoch ein Loch gestanzt und mit einer Klappe versehen,
geht diese mit dem "K" am Ende auf der Verpackung in den Handel/Ersatzteil-Katalog
- auch wenn innen auf dem Plastik immer noch ein "C" steht!
Gruß
Jürgen
Laut Navi-Kartenlieferant HERE (NavTeq) sind solche Daten wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Fahrspuren
auch auf den DVDs für das MMI 2G (VFL) vorhanden.
Darstellen ließe sich das auch, nur wird das von der Navigations-Software nicht unterstützt.
Da wird es sicherlich auch kein Update mehr für geben. Zumindest nicht von Audi ..
Gruß
Jürgen
Was bedeutet ein AO? Heisst es nicht "für AUDI optimiert"?
Ein Reifen, der sowohl am A1 Sportback, am R8 und am A8 W12 (welcher Baujahre auch immer) beste Performance verspricht?!
Kompromisse muss man also immer eingehen ...
Gruß
Jürgen
Mein Dicker benötigt bald auch neue Sommerschluffen in 245/45 17 99Y und da bin ich schon mal dabei, mich zu informieren. Die gängigen Reifentests und auch die neue Reifenklassifizierung sind da nur bedingt hilfreich. Laut Tests sind meine montierten Bridgestone Potenza XL gar nicht mal so gut. Ich selbst habe aber keine negativen Erfahrungen damit sammeln können, so dass ich davon ausgehe, dass die meisten Angebote von Markenherstellern zumindest genauso gut oder sogar noch besser sein werden.
Wichtig für mich sind sichere Haftung und Brems- und Lenkverhalten bei Nässe und Trockenheit!
Nach meinem derzeitigen Informationsstand tendiere ich zum "Goodyear EfficientGrip Performance XL" ... (ohne AO!)
Gruß
Jürgen
Und genau den Diffusor habe ich zum verkauf.. Komisch nur das bei meinem bei der Teile Nr am ende das C steht..
Wenn damit die Teilenummer gemeint ist, die im Diffusor auf der Innenseite steht ist das mit dem "C" richtig.
Nur wenn man beim Freundlichen den Diffusor mit dem "C" am Ende bestellt erhält man einen ohne AHK - Öffnung.
Wie kann das sein?
Ganz einfach ...
Es gibt beim Hersteller nur eine "Backform" für den Diffusor.
Die Öffnung für die AHK wird anschließend hinein geschnitten und der Verstärkungsteil eingeschweißt (ja, manchen Kunststoff kann man schweißen).
Zum Schluss kommt noch die Klappe hinzu, die eine eigene Teilenummer hat.
Das ganze bekommt dann auf der Verpackung und zur Unterscheidung eine neue Teilenummer mit "K" ...
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
hat der ohne Umbauten gepasst? Das wäre ja ein Traum.
Bei Audi meinten die heute, es würde keiner mit der Klappe passen, weil es wohl S-Line ist und die nicht passen würden.
Ich habe ja VFL ohne S-Line.
5 Schrauben am Diffusor lösen.
Diffusor Am Stossfängerrand ausklipsen ...
Neuen Diffusor einklipsen.
5 Schrauben festschrauben. Mit Akkuschrauber ca. 3 Minuten! Mehr nicht!
Aber:
Die abnehmbare (NICHT: schwenkbare!) AHK, die der Freundliche anbietet passt damit wohl nicht.
Da muss man den S-Line Kugelkopf nachrüsten oder gleich die Westfalia S-Line AHK nehmen ...
Gruß
Jürgen
Ich habe den
Zitat4F9807521K spoiler; for trailer towing; diesel eng.+; PR-2K7 1
- 4F9807521K GRU primed
, aus der Bucht, anschliessend in Wagenfarbe lackieren lassen und letzte Woche verbaut.
Das ist der S-Line Diffusor für VFL-Avant mit Dieselmotor und Klappe für die AHK.
Gruß
Jürgen
Defekter Temperaturgeber/-sensor und/oder defektes Thermostatventil ...
Gruß
Jürgen
Auf meinem 2014 erworbenen Empfangsmodul steht die Teilenummer:
8K0 919 145 A
Hatte heute versucht durch die Wartungsklappe hinten links und den abgenommenen Diffusor von unten das Teil zu wechseln.
Habe dann aufgegeben: zu eng für zu große Hände ..
Wenigstens habe ich dann noch den Diffusor gewechselt. Von Standard auf S-Line ..
Gruß
Jürgen
Hinten wurden die Dämpfer bei 186.000 km und vorn bei 193.000 km gewechselt.
Außerdem alle Querlenker vorn und die Koppelstangen vorn und hinten.
Erst als die Dämpfer vorn neu gekommen sind fuhr sich der Wagen straff wie ein Neuwagen ...
Zur Info: Normalfahrwerk mit orig. AUDI-Dämpfern
Gruß
Jürgen
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass das Telefonsteuergerät beim Update der MMI-Software zu Schaden kommen kann.
Um das Steuergerät zu testen, könnte man mit VCDS die aktuelle Codierung ermitteln und diese erneut codieren. Wird die neue Codierung vom Steuergerät akzeptiert und mit "OK" quittiert verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines Defekts vom Steuergerät ... Völlig Ausschließen lässt sich das aber dadurch leider auch nicht!
Gruß
Jürgen
Das Nokia wird aber auch aus der Ladeschale herausgenommen, wenn das Smartphone sich per Bluetooth verbinden soll?
Zwei Telefone gleichzeitig unterstützt der Audi nämlich nicht ...
Gruß
Jürgen
Bei mir waren auch auch einmal die MUFU-Tasten und die Schaltwippen außer Funktion.
Nach dem Laden der Batterie war aber alles wieder in Ordnung ...
Gruß
Jürgen
...
Hauptgrund sind nicht die Kosten, sondern zum einen weil ichs gern mache und zum anderen weil ich dann weiß, dass es richtig gemacht wurde.
Auch wenns manchmal ein gepfriemel ist, wenn man wieder mal zu dicke Hände hat.![]()
Das ein Auto Geld kostet, steht ja auch gar nicht zur Diskussion. Wer sich das nicht leisten kann oder will, muss das Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen.![]()
Den Repsatz scheints wohl noch zu geben, wenn das die Ursache sein sollte.
...
Volle Zustimmung.
Mein Post sollte nur zeigen, dass es teuer werden kann, es aber nicht unbedingt muss, da es oft Alternativen (wie den erwähnten Reparatursatz für die Saugrohrklappen) gibt. Und wenn man vieles selbst erledigt, kann man halt eine Menge sparen.
Mein Protest sollte sich vielmehr gegen diese pauschalen "das kostet aber Tausende" -Aussagen richten, die evtl. einige Kaufinteressenten abschrecken könnten ...
Schönen Restsonntag noch ..
Jürgen
Ich biete hier je eine originale Navigations- DVD für das MMI 2G an:
Europa 2010 incl. Hülle ( XXXXX EUR, zzgl. Versandkosten)
Europa 2012 incl. Hülle ( XXXXX EUR, zzgl. Versandkosten)
Selbstabholung in W natürlich auch möglich ...
Gruß
Jürgen