Beiträge von Cerberus

    Wie gesagt, den Preis haben mir 2 Standorte von ZF unabhängig von einander gesagt, beide die Variante mit dem ausbauen da ZF es laut den beiden nichtmehr durchführt.


    Ich werde mich da auch nicht abwimmeln lassen und werde auch dabeibleiben und das MAL beobachten was die dort machen. Ich selbst bin Fluggerätmechaniker. Werde also detailliert berichten :-) In Sachen Lubegard bin ich mittlerweile nicht mehr ganz so sicher ob ich es verwende, denn wie Josch schon geschrieben hat, übernimmt ZF keine Garantie. Dies muss ich ihnen schriftlich bestätigen, sagte er am Telefon wenn ich das Lubegard einfüllen lassen will. Also werden die wohl ne Gewährleistung geben.


    Gruß Martin

    Servus,


    also ich hatte so ein Problem noch nicht. Aber gleichgesinnte fangen irgendwann an zu erzählen was sie für Probleme haben.


    Der Onkel meiner Freundin hatte einen 3.0l TDi. Er hat das Problem gehabt, dass er vorwiegend morgens schlecht ansprang. Er gab ihn dann in die Werkstatt und die fingen an wild Teile zu tauschen. Irgendwann hatte Er es Leid und die Laufkultur des Motors wurde immer schlimmer. Ein alter KFZ-Meister deckte dann das Problem auf. Es war das gleiche Problem wie du hattest. Injector tropft nach dem abstellen. Ende des Liedes: Kompressionsverlust ---> Motorschaden.


    Zylinder 3 und 6 glaub ich waren die Laufbahnen dermaßen beschädigt...Kann man sich kaum vorstellen.


    Folgeschäden durch Spanbildung MAL vernachlässigt.
    Ich hab jetzt nicht gesehen wo du herkommst, aber wenn du willst kann ich dir anbieten mit einem Boroskop dein Motor von innen anzuschauen. Es besitzt eine flexible Optik, Stereovermessung und Bild bzw. Videoaufnahme (wird in der Luftfahrt eingesetzt).


    Gruß

    Servus Leute,


    Ich habe am Montag mit verschiedenen ZF Standorten telefoniert und habe versucht einen Termin zu bekommen zwecks Getriebe- und Differentialölwechsel an meinem Tiptronic Getriebe (2,7l TDi 163PS MJ 06 quattro). Das Auto hat 97000km runter.


    Nach hin und her verbinden bin ich dann zu den Meistern der Standorte Saarbrücken und Darmstadt durchgedrungen :razz: . Ich hatte beide gefragt wie sie dies durchführen und beide antworteten, dass sie nicht mehr Spülen sondern den Schaltautomat?! ausbauen und manuell reinigen. Somit könnte man gleich Beschädigungen feststellen und der Großteil des Öles würde dabei rauskommen :? .


    Auf die Frage warum sie das so machen antworteten beide:,, ZF als Hersteller sieht das als bessere Methode an"


    Was haltet ihr davon? Ist dies wirklich besser?


    Außerdem wollte ich den Zusatz von Lubeguard (platinum 63010)dazugeben, habe jetzt schon ein paar MAL gehört, der soll Wunder wirken. Habt ihr Erfahrungen damit?



    Gruß Martin

    Servus Leute,


    Erst MAL ein Hallo und frohe Weihnachten von mir. Ein großes Lob an euer Forum. So stellt man sich das vor... Gerade für Anfänger ist es echt hilfreich und vertreibt die Zeit an langen Winterabende:-)


    So nun meine frage,
    hab mich ein wenig in das Thema MMI Update eingelesen und werde morgen auch an meinen freundlichen herantreten und die CDs zum Update bestellen.
    Ich bin dann MAL raus an meinen Audi (MJ 2006 business version) und hab MAL die verschiedene Teilenummern und die SW Stände abgelesen. Grund für das Update ist das ich das Adressbuch von meinem IPhone nicht angezeigt bekomme, sondern nur Nummern die ich nicht wirklich zuordnen kann.


    Ich habe folgendes abgelesen( Im Menü SETUP UND RETURN GERÜCKT HALTEN):


    Interfacebox:
    SW-nr.: 4F0910731
    SW-Index: 1200
    SW-Date: 29.03.05
    HW-nr: 4E0035729


    CD-Charger:
    SW-Nr: 4E0910111E
    SW-Index: 0430
    SW-Date: 24.08.04
    HW-Nummer: 4E0035111A


    Handyvorbereitung:
    SW-Nr: 4E0910336C
    SW-Index: 0120
    SW-Date: 09.06.04



    Das ist das was der Bildschirm mir angezeigt hat.


    Jetzt die Frage:


    Der Index der Interfacebox ist doch der aktuelle MMI Softwarestand oder teusch ich mich da? Aber gibt es eine Version mit 1200?? Die niedrigste Version im A6 Wiki ist 2120. Hab ich jetzt einen Uraltschinken oder wie ist das ?


    Die zweite Frage ist:


    Die Teilenummer des CD Wechslers zeigt das er nicht Mp3 fähig ist oder?


    Die dritte Frage ist:


    Wenn ich das MMI Update, kann ich da direkt von der aktuellen Version auf die aktuellste Version Updaten? Maverick hatte geschrieben das ich erst auf die 5150 Update und dann auf die 5570.


    Hoffe mir kann jemand helfen


    Gruß Martin