Hallo,habe A6 2,5 TDI mit 180 PS,Bj.:12/2003,OBD Lampe seit einiger Zeit an,Fehler:Stellung AGR Ventil,Wert ausser Toleranz,wenn ich den Unterdruckschlauch am Ventil ab mache und ein paar Tage so rumfahre und ihn dann wieder dran mache,bleibt OBD Lampe für eine gewisse Zeit(50-100km) aus und geht dann wieder an.Habe keinen Leistungsverlust.Nun habe ich hier gelesen,das man die Auslöseschwelle hoch setzen kann.Ich wohne im Bereich Bonn,und frage nun wer mir das per VCDS umprogrammieren kann?
Gruß Rolf
Beiträge von schraubenloeser
-
-
Hi
So habe es jetzt umcodiert und es ist ein riesen Unterschied!
Hat sich auf jeden Fall gelohnt,nur zu empfehlen!
Lauter,klarer,Basslastiger.
Jetzt wackeln die Aussenspiegel schon bei normaler Lautstärke.
Da merkt man erst was das System wirklich kann!!!
Also nochmal-Jeder der das Bose hat sollte dies machen-das ist wie ne Drossel auszubauen!!!
Gruß Rolf -
Danke für den Tip!
Habe eben PN an einen zutreffenden User geschickt.
Gruß Rolf -
Naja.Habe mich vielleicht nicht so präzise ausgedrückt.Auf jeden Fall soll es dann im ganzen Bereich klarer klingen.Und ja,wenn man gerne Techno,Dance und so was laut hört,auch Basslastiger.Bose soll ja bei höheren Lautstärken die Pegel etwas begrenzen,und genau das soll durch das umcodieren auf normales Soundsystem wegfallen.
Gruß Rolf -
Hallo
Habe Bose und würde es gerne umcodieren lassen damit es etwas mehr rummst.
Habe hier im Forum die Anleitung dazu gesehen.
Zitat:Ihr geht in Steuergerät Nummer 56,Dann Funktion 07 = Umcodieren / Recode
Wenn da zum Beispiel wie bei mir eine 00017 steht, dann diesen Wert auf 00007 speichern.
Wenn die vorletzte Zahl eine 1 ist, so ist es Standart Bose.
Wenn Ihr da dann eine 0 draus macht sind die ganzen Filter (ja, so nenne ich das in diesem Fall!) deaktiviert
Nun suche ich jemand hier im Raum Bonn der bereit wäre mir das zu machen?
Gruß Rolf -
Hi Geht es denn mit dem Schlüssel(Komfortschliessen) zu?
War bei mir so.War nur der Schalter verschmockt.Habe das ganze durch "hektisches" hin-und herdrehen des Schalters wieder hingekriegt.Da waren nur die Kontakte dreckig. -
Hallo
Juchu.Nach 3 Stunden und bestimmt 10maligen zerlegen hab ich es gefunden!!!Es ist eine art Sperrbolzen der in das Gehäuse des Einklappmotors reingeht und verklemmt.Die dahinter liegende Feder schafft es nicht mehr diesen wieder heraus zu drücken.Dieser Bolzen(Durchmesser 3mm,länge etwa 8mm) ist für den Anschlag im ausgeklappten Zustand nötig!
Um da dran zu kommen muß man den Spiegel zerlegen.Das heisst:Spiegelglas ab,Gehäuseunterteil abschrauben(2 Kreuzschrauben von unten),Gehäuse abbauen(eine kleine Kreuzschraube hinter der Befestigung des Spiegelglashalters) rausdrehen und Gehäuse nach oben abziehen.Nun hast Du das "gerippe" vor Dir.Nun mußt du den Sprengring der die große Feder am Gelenk hält entfernen.(beim Zusammenbau mußt Du die
U-Scheibe die zwischen Sprengring und Feder ist mit einer Spitzzange senkrecht haltend runterdrücken um den Sprengring wieder drauf zu kriegen.)
Nun kannst Du den Spiegelrahmen nach oben ziehen.Drehst Du jetzt den Rahmen um,siehst Du ein großes Zahnrad(Einklappfunktion),dieses befindet sich in einem Gehäuse wo der Motor drin ist.Um dieses Zahnrad(so groß wie 2€),sind 5 kleine Kreuzschrauben und dazwischen siehst Du dann auch diesen Bolzen!(durchmesser 3mm).Sieht aus wie ein Kügelchen da er nicht mehr rauskommt!Nun mußt Du die % Kreuzschrauben rausdrehen,den Motor aus dem Kunstoffgehäuse rausholen und auf der Rückseite ist hinter dem Bolzen ein kleines Loch!!Da steckst Du eine Sicherheitsnadel rein um den Bolzen raus zu kriegen.Achtung!Dahinter ist ne Feder-die auch rausholen.Jetzt die Bohrung mit nem Bohrer sauber machen,die Feder etwas länger ziehen,Rostlöser rein und wieder zusammen bauen.Dazu Feder rein,Bolzen rein,Motor wieder ins Gehäuse schrauben(Achtung.Bolzen und Feder nicht verlieren!!!),dann legst Du das Zahnrad auf die Wellscheibe in die Aussparungen und steckst dieses so in den Motor das der Bolzen an einem der drei Haken der Wellscheibe anliegt.Jetzt alles schön zusammen halten ,umdrehen und wieder auf den Sockel in ausgeklappter Stellung stecken.Jetzt noch die große Feder-Scheibe-Sprengring drauf-fertig!!!
Ich weiss,hört sich übel an,aber wenn man es dann weiss,dauert es grad ne halbe Stunde.
MfG.:Rolf -
Hallo
Habe heute meinen A6 vom Lackierer geholt.Komme zu hause an und klappe die Spiegel ein.Da macht es nach dem einklappen ein lautes knacks.???
Ich klappe die Spiegel wieder raus,woraufhin der rechte Spiegel ganz nach vorne klappt.Klappe ich ein,geht er rein,klappe ich raus,steht er nach vorne???
Was kann das sein?Was kann ich machen?
Vermutlich haben die den Spiegel manuell eingeklappt oder so,und ich hab dann wohl durch das elektrische einklappwen was durcheinander gebracht.
Gruß Rolf -
-
Also:
Tastenkombo geht nicht!Habe ich grade ausprobiert.Wenn man AS +Pfeil nach unten drückt kann man zwar die Konfiguration lesen aber FM kann man so lange drücken wie man will-da passiert rein gar nix -
Ach so
Jetzt wo Du es sagst-stimmt!Je lauter man macht,um so dünner wird es.Hab schon ein paar mal Anschlag gehört und hatte mich schon gewundert.
Aber eins muß ich noch sagen:Bei unseren Renaults wird auch seit ein paar Jahren Bose verkauft-das kannste aber gegenüber nem 10 alten Audi-Bose in die Tonne kloppen.Da kommt gar nix!!!Da war ja noch mein Soundsystem im A6 Avant schon um Welten besser.Unsere Renault-Kunden tun mir leid,die für so nen Müll auch noch Aufpreis bezahlt haben.
Gruß Rolf -
Hallo Fresh
Dich kenn ich noch!Du hattest doch mir vor ner Zeit die Impact-Lautsprecher angeboten.Würde sie auch gerne kaufen,aber letzte Woche hat mir irgend so ein kleiner Wi..... die ganze rechte Seite zerkratzt.Kann jetzt erst mal wieder meine ganze Kohle dem Lackierer geben.Das gleiche hatte ich schon mal letztes Jahr als ich meinen Avant grad hatte.Nun hab ich die Limousine und schon hats mir wieder so ein Ar.... zerkratzt!
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll.Renne bei jedem kleinsten Geräusch ans Fenster.Bin schon am überlegen umzuziehen.Obwohl ich hier in ner ruhigen Gegend wohne.
Aber jetzt mal zurück zum Thema.Werde das mal mit der Combo testen und melde mich dann wieder.Aber is schon lustig,das die tolle Bose-Konfiguration schlechter is als die normale!Das sind doch die Sound-Freaks!
Gruß Rolf -
Hallo
Mal ne Frage.Habe Naviplus mit Bose in ner Limousine.Finde den Klang ganz gut,könnte aber besser sein.Höre viel Techno.
Habe nun gelesen das man das Bose aus dem Radio rauscodieren kann womit es dann besser klingen soll!
Rauscodieren soll über Tastencombo gehen.
Zitat:Wer schon immer mal die Bose so hören wollte wie sie damals (1997/1998) von HiFi- Zeitschriften gelobt wurde sollte nicht zögern und das selber mal ausprobieren!!BOSE-Modus ausschalten: AS-Taste + Pfeil-Runter-Taste gleichzeitig drücken, danach die FM-Taste für länger als 1 Sekunde halten. ACHTUNG - Kann nur durch den Diagnosebus rückgängig gemacht werden
und zu guter letzt :
Bosemodus ein / aus:
AS + Pfeil runter dann FM halten ausschalten
..... 20sec gewartet einschalten (FM gedrückt halten)
Stimmt das?
Geht das?
Gruß Rolf -
Hallo
Keilrippenriemen sollen laut Hersteller nach jeder Demontage erneuert werden weil sie sich angeblich längen sollen.Bin der Meinung das dies etwas übertrieben ist.Allerdings bei einem Zahnriemenwechsel nach über 100000km sollte der Rippenriemen incl. Spannrollen auf jeden Fall neu!
Werkstätten(oder solche die sich so nennen) sollten dies auf jeden Fall durchführen!Alles andere ist Pfusch!Allerdings wird der Beweis nach 1,5 Jahren nicht einfach.Das kostet Gutachter,Anwalt,Gericht und viel nerven.
Man sollte daraus lernen,die Zähne zusammenbeissen und beim nächsten mal in eine Fachwerkstatt gehen.Oder hier im Forum nach einer vertrauenswürdigen freien Werkstatt in der Nähe fragen.
PS:Arbeite selber als Diagnosetechniker in einer Fachwerkstatt und muß mir so nen Murks öfters ansehen.Aber der Gang vor Gericht lohnt meisstens der Mühe nicht. -
Haha,lach
Irgendwie kommt kein Feedback mehr von dem Wahnsinnstuner.
Bin auch der Meinung das man sowas vorm Kauf wissen sollte.Hatte auch nen 2,4er.Sehr laufruhig,bei Bleifuss ging er auch ausreichend für nur 165 Ps,V-max(Tacho) 235 reichte auch.Nur leider war der Verbrauch pervers.War nur am tanken.
Hab jetzt nen 2,5er Diesel mit 180Ps.Jetzt kann ich auch lachen wenn ich auf die Tankuhr schaue.Und das bisschen was der an Steuer mehr kostet hab ich in 2 Monaten an Sprit raus.
Aber um noch mal auf das Thema zurück zu kommen.Willste Qualm,verkauf den 2,4er und hol Dir nen 2,7er Biturbo oder 2,8er oder,oder....
PS:Mein armer 2,4er wird jetzt auch vom neuen Besitzer voll "getunt".Also Sportauspuff,Sportluffi,tiefer,breiter,härter,Sportlenkrad,Sportsitze.
Wie gesagt.Ich finde nen 2,4er is zum cruisen-nicht zum pimpen.
Bin halt der Meinung:Wenn von aussen böse-dann auch unter der Haube
Werde meinen neuen auch nich viel tunen.Nur noch vorne was tiefer(Federteller),hat ja schon original Sportfahrwerk.Das reicht mir.Is ja auch keine Rennsemmel.
Hab auch nix gegen Tuning.Hier gibts hammergeile Umbauten.Is halt nur alles ne Geldfrage,und da ich noch nen Streetfighter fahre geht da eher mein Geld hin.Die Kiste is auch wirklich schnellDa tob ich mich dran aus
-
Hallo
Hab nen 2,5er tdi mit 132kW.Hab das Sportfahrwerk,die 17Zöller,schwarze Alcantara Sportsitze,schwarzen Himmel und,und,und.Baujahr 12/2003.Habe aber ein Vierspeichen-Lederlenkrad und keine S-Line Einstiegsleisten.
Im Brief steht aber S6?!
Hatte davor nen 98er 2,4ltr. ohne all diese Nettigkeiten.Da stand auch kein S6 im Brief.
Heisst das S6 im Brief das es ein S-Line ist? -
Vielleicht auch MAL eine Druckverlustprüfung der Zylinder durchführen.Haste ein undichtes Ventil hilft Dir die Kompressionsmessung nicht.Hatte schon öfter Gasfahrzeuge die gute Kompression hatten,aber beim Druckverlust stellten sich dann verbrannte Ventile heraus.Hast ja auch nen Turbomotor.
Und dann hatte ich noch nen Motor,der hatte gute Kompression,guten Druckverlust und lief auf Last trotzdem nur auf 3 Zylindern.Der hatte doppelte Ventilfedern wo eine davon gebrochen war.Da kannste messen und tun,zum Schluss half halt nur zerlegen und kucken!
Nochmal Gruß Rolf -
Hallo
Kann es sein das Du einen "Druckschalter" an Deiner Druckleitung der Servolenkung hast?Bei älteren Fahrzeugen wurde sowas verbaut um den Leerlaufdrehzahlabfall beim Einschlagen der Lenkung auszugleichen.Dieser Drucksensor erkennt den erhöhten Öldruck beim Lenken(speziell im stand) so das das Einspritzsteuergerät die Leerlaufdrehzahl anhebt.Ist dieser defekt geht die Leerlaufdrehzahl in den Keller.
Wie gesagt,keine Ahnung ob das bei Audi so is.Bin Renault-Schrauber.Bei unseren älteren Modellen war das so.
Gruß Rolf -
Hallo
Hab mir ein neues Radio von Alpine(CDE-133-BT) eingebaut mit 3-Band-Equalizer und den besagten Hoch-und-Tiefpassfilter.Habe im Audi das Teilaktive System mit 120 Watt(kein Bose).
Bin nun total verwirrt
Was bringen mir diese Filter?
Wenn ich z.B. den Sub auf 120 Hz einstelle und den Tiefpassfilter auf 120 Hz.Filter ich dann wieder alles weg was ich vorher im Equalizer eingestellt habe?
Bin da etwas überfordert.Ich meine,je mehr ich einstelle,umso schlechter wird der Klang.Bin nicht so der Hifi-crack.
Entweder hab ich zu wenig Bass,oder meine Türlautsprecher vorne fangen an zu brummen.
Danke im voraus
Ok
Nachtrag:Tiefpassfilter geht nur wenn ich Subwoofer aktivieren würde.Fällt bei mir also flach da ich ja keine seperate Endstufe mittels Cinch-Kabel betreibe.Ich schätze MAL den Hochpassfilter brauche ich wohl auch nur wenn da noch ne Endstufe mit im Spiel ist um das ganze etwas aufzuteilen.
Werde mich die nächsten Tage mit den restlichen Equalizereinstellungen rumärgern.Wie z.B. die Bandbreite und die Herzzahlen von Bass-Mittel-und Hochtöner.Ich will doch nur nen guten Klang.Muß das alles so kompliziert sein. -
Hallo
Wollte abschließend die Lösung meiner "Blauen Wolke" mitteilen.
Ursache war eine verstopfte Motorentlüftung!!!(Defektes Rückschlagventil)
Durch den daraus resultierenden Überdruck im Ventiltrieb drückten die Dämpfe bei Teillast durch die Ventilschaftdichtungen!
Herausgefunden hab ich es nachdem ich einen neuen Öleinfülldeckel verbaut hatte(der alte war leicht undicht).Hatte dann anderntags nach strammer Fahrt den neuen Deckel geöffnet welcher dabei mit richtig Überdruck und einem gut hörbaren "Plop" aufging.Habe daraufhin einfach MAL die Anschlüsse der Motorentlüftung an den Ventildeckeln abgemacht und schlagartig waren meine blauen Ölwolken weg!!!!
Also vorsicht bevor man teure Motorinstandsetzugen durchführt.Erstmal Motorentlüftung AB und schauen.Das Problem scheint bei Audi bekannt zu sein wie mir der Freundliche sagte!