Beiträge von BoXer1989

    BoXer1989
    Man darf die verschiedenen Motoren nicht einfach in einen "Audi-Topf" werfen, auch wenn Diesel und Benziner Teilweise auf der gleichen Produktionslinie laufen, bei den 3.0TDI's sagt der Rep-Leitfaden ausdrücklich "Motor und Getriebe eingebaut!" wenn man nur an die Ketten der Nockenwellen muss, ich persönlich hab die zwar noch nicht getauscht aber andere hier im Forum und sie haben weder Motor noch Getriebe ausgebaut.
    Für deinen Motor, wenn du MKB CAJA oder CCAA hast steht auch nix im Reparaturleitfaden dass der Motor raus muss, nur das Getriebe, wenn du den Steuertrieb tauschen willst. Mich wundert das schon immer, dass fast jeder sagt die Werkstatt hätte es so gesagt, bei einer Freien seh ich es fast noch ein, die können nicht die Besonderheiten jedes Modells jedes Herstellers sofort kennen, aber Audi sollte doch Zugriff auf die Leitfäden haben und genau sagen können was zu machen ist, klingt für mich etwas nach Verarsche und Geldschneiderei, wenn sogar Audi sagt "alles" muss raus, sicher ist es angenehmer das Ganze bei ausgebautem Motor zu machen, aber wenn der Premiumhersteller sich bei der Konstruktion des Fahrzeugs eine Lösung überlegt, bei der eben nicht mehr "alles" raus muss, ist es schon ein Armutszeugniss, dass die Audiwerkstätten das scheinbar ignorieren.
    Lass dir in der nächsten Werkstatt mal genau aufschlüsseln was wirklich ausgebaut werden soll und warum (für 200 Ökken sollte die Zeit zum erklären schon drin sein), soweit ich es sehe muss um die Steuerketten und Spanner der Nockenwellen zu tauschen bei dir konkret der Zylinderkopfdeckel und natürlich die Abdeckhauben der Steuerketten raus. Für den Steuertrieb noch das Getriebe und der darüberliegende "Nebentrieb" für die Ölpumpe.


    Ich danke dir! Das macht mir doch noch etwas Hoffenung ^^ Werde ich mal ansprechen und die damit konfrontieren. Wenn es zu keiner Lösung kommt werde ich mich wieder an die Kundenbetreung wenden müssen. Freien Werkstätten vertraue ich da leider nicht, besonders bei solch einer großen Sache.

    Habe seit März den 3.0 TFSI und kann ihn immernoch nicht richtig genießen. Ein super Auto, aber auch ich habe das Kettenrasseln beim Kaltstart. Bei 2 Audipartnern behaupten die, es sei normal und dass Sie da nichts machen können. Normal ist es auf jeden Fall nicht und in diesem Fall würde mir auch eine Garantie wohl nicht weiterhelfen. Es ist zum Kotzen, premium Hersteller und dann solche Probleme bei 120 tkm. Bei mir sind nach einer Endoskopie auch leichte Gebrauchspuren festhestellt worden, die ebenfalls VÖLLIG NORMAL sein sollen bei der Laufleistung. Übrigens haben die dazu eine TPI beim 3.0TFSI...

    oh man...ich habe das gleiche Problem mit meinem 3.0 TFSI. Auch von privat gekauft mit 115.000 (Anfang März) und lückenlos Scheckheft gepflegt (momentan 120.000km). Ab und zu rasselt er kurz beim Kaltstart, wenn er lange stand. Ein paar mal ist es auch vorgekommen, dass es nach dem start noch länger gerasselt hat, aber nur wenn ich leicht gas gegeben hab. Ich fahre von Werkstatt zu Werkstatt. In 2 freien Werkstätten machen die sowas garnicht. In 2 weiteren freien wollen Sie alles für ca. 3500€ tauschen, aber sagen, dass es weiterhin danach rasseln kann. Beim ersten Audipartner sagte man mir einfach nur es sei normal und im Fehlerspeicher war nichts. Nachdem ich ca. 400€ für Diagnose losgeworden bin und mit dem Audipartner sehr unzufrieden war, bin ich nun zum 2ten gefahren.
    Auch hier erstmal die Aussage, dass es normal sei. Daraufhin habe ich den Wagen dort 2 Tage stehen lassen, damit wir ihn kalt starten können.
    Der Berater hörte es sich an: Kurzes lautes Rasseln und dann beim Gasgeben leises rasseln hörbar. Und dann die tolle Aussage: Das ist normal. Das 2te Rasseln könnte die Steuerkette oder Kettenspanner sein! Kann auch noch im Toleranzbereich sein! Ich kann es für ca. 3000€ machen lassen, aber sie versichern mir nicht, dass danach alles in Ordnung ist :cursing:
    Jetzt habe ich erstmal wieder einen Termin zur Schadensfeststellung, wo ich wohl wieder 200€ für nichts loswerde... :thumbdown: Das Auto kostet mich momentan so viele Nerven und ich kann es überhaupt nicht genießen. Ich war sooo begeistert und überzeugt von Audi und dann sowas...


    ahja Dreiliterauto sicher, dass der Motor nicht raus muss? Mir wurde IMMER gesagt es müsse alles raus. Ich finde einfach keinen der sich damit auskennt und es evtl. ohne kompletten Ausbau machen würde

    Moin Audi A6 Freunde,
    ich hab eine kleine Sache die mich doch ziemlich nervt! Ich saß gestern fast eine Stunde dran und hab es einfach nicht hinbekommen :lol:
    und zwar geht es um das Adressbuch...wie zum Teufel kann ich da gespeicherte Kontakte löschen?! Da sind noch die ganzen von dem Vorbesitzer drin (Links neben dem Namen ist ein Autosymbol also wohl im internen Speicher). Ich konnte einfach nicht herausfinden wie ich die Einträge entfernen kann. Weiteres Problem ist, dass der Audi die Nummern von meinem Handy nicht aktualisiert: Kollege hat eine neue Nummer, auf dem Handy ist diese geändert. Das MMI ruft trotzdem bei der alten Nummer an :S

    Moin A6 Freunde :) So langsam bin ich auf der Suche nach Sommerreifen für meinen neuen 3.0 TFSI. Auf der Suche habe ich nun festgestellt, dass die Preise sich doch sehr stark unterscheiden, aber von der Leistung her so gut wie alle Reifen gelobt werden :wacko: . Bei Ebay bin ich z.B. auf einen Komplettsatz Sommerreifen vom Hersteller Infinity gestoßen. Diese kosten nur 320€ ?! Ich dachte es wäre der Preis für einen Reifen, aber tatsächlich kosten alle 4 so wenig! Dann nach Erfahrungen und Tests gesucht...Sollen wohl mit Dunlop, Conti und co. mithalten können :S ich trau dem ganzen nicht und wollte euch einfach mal fragen was ihr so empfehlen könnt? Sollten aber auf den Fall 255/35 19 Zoll bis 300 km/h sein :thumbup:

    Mach dir mal keine Sorgen. Du kannst es versuchen mit DPD zu klären, aber ich denke das kannst du "ignorieren". Ist zwar hart aber da hat der Käufer einfach Pech gehabt. Ich habe sowas ähnliches mal erlebt, der Unterschied war aber, dass der Verkäufer einen Laptop als defekt verkauft hat und dieser hat mir versichert, dass das Ersatzteil, welches ich brauchte (Mainboard), tadelllos funktioniert. Natürlich funktionierte es dann NICHT! Ich hatte mich sogar durch PayPal als Käufer "abgesichert" und musste dann nachweisen, dass der Defekt beim Verkäufer schon vorhanden war! Dafür musste ich in einen PC Shop und diese mussten mit eine Art Bescheinigung ausstellen! Ein Witz...Da hatte ich einfach nur Pech gehabt.
    Als Verkäufer habe ich sowas übrigens auch erlebt. Ich habe ein Autoradio verkauft, welche 100%ig funktioniert hatte und der Verkäufer meldete sich dann, dass es keinen Ton von sich gibt. Das ganze endete mit etwas Rumgemecker und einer negativen Bewertung vom Käufer :rolleyes:

    Hier mal ein Video von meinem Rasseln...Hört sich in der Tiefgarage noch etwas krasser an 8| Ab 1 Minute kann man die Unterschiede bei den Drehzahlen deutlich erkennen. Das Rasseln kommt nur bei ca. 1200 U/min. Ich hab das Handy abwechselnd mal unter das Auto und mal zur Motorhaube hin gehalten (leider keinen 2ten Mann gehabt der die Umdrehungen hält). Ist es so wie bei dir? Was sagen die anderen dazu? VIDEO

    Gerade folgendes gefunden KLICK MICH
    ...sind da große Unterschiede von meinem 3.0tfsi mit 290PS und dem 333PS? Scheint ja nur der größere neuere Motor betroffen zu sein laut VW...


    Update: War gestern nochmal zum Auswerten nach 1000km. Das Öl riecht weniger nach Benzin und der Fehler "Gemisch zu fett, sporadisch" ist auch nicht wieder aufgetaucht. Da der Ölstand nicht gestiegen ist und der Geruch im Rahmen ist, muss ich mir keine Gedanken machen...

    Ich habe mal bei mir drauf geachtet und es auch festgestellt. Beim Kaltstart wird der Kat vorgewärmt und die Umdrehungen gehen etwas höher 1100-1200 Umdrehungen. Ich habe das Geräusch bei 1100 festgestellt und die Umdrehungen so halten lassen von meinem Vater. Ich habe dann alles Abgehorcht und es kommt eindeutig von unten im Bereich des Kat. Es scheint etwas locker zu sein oder ein Hitzeblech ist leicht verbogen und da die Vibrationen bei diesen Umdrehungen wohl etwas stärker sind, klappert es etwas. Dazu muss ich sagen, dass ich einen Doppelrohr Endschalldämper bzw. 2 verbaut habe, also wurde dort schon "rumgepfuscht" und die Vibrationen sind dann auch nochmal etwas stärker :thumbsup:


    Ahja...Es hört sich allderdings nicht so an wie das typische Kettenrasseln wie in dem Video, das hier gepostet wurde. Es würde aber zu dem Verhalten mit den Umdrehungen passen.

    Hallo,
    kann schon sein, dass, nach einer Kurzstrecke in der Stadt, das Öl etwas nach Benzin riecht. Beim Ölwechsel wird gern etwas über die MAX-Markierung eingefült, das ist weniger schlimm.
    Interessant wäre, ob es immer noch nach Benzin riecht, wenn das Auto mal richtig warm war, also so 1h Autobahn fahren und dann riechen.
    Beim Ölmessen solltest du den Kanal etwas reinigen, damit das Öl was an der Wand des Führungsrohrs des Ölstabs ist nicht das Ergebnis verfältscht, dazu einfach ein paarmal den Ölstab rein und rausziehen und immer gut abtupfen, dabei darauf achten, dass der Stab nicht unten ins Öl kommt, sondern nur am Rohr das Öl aufsammelt.


    Ich weiß nicht recht, aber kann ein Kolben mit Kolbenkipper nicht auch normale Kompression haben, je nachdem wie er grad steht?


    Gruß


    Das habe ich schon. Bin 100km hin und zurück gefahren also 200km, keine Veränderung. Ansonsten fahre ich wirklich überwiegend Kurzstrecke :/
    Oh nein mach mir jetzt bitte keine Angst mit dem Kolbenkipper :-(

    Ich habe meinen "neuen" noch nicht so lange, deswegen bin ich sehr pingelig und achte auf jedes Geräusch usw. ^_^
    Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass das Öl deutlich nach Benzin roch/riecht (am Ölstab) und habe mal einen Kollegen gefragt...dieser meinte gleich: Zylinderkopfdichtung 8|
    Bin dann auch sofort zum freundlichen und ihm das erklärt. Daraufhin wurde folgendes gemacht:
    - Ölwechsel mit Filter(von 5W30 LL auf 0W40 --> Festintervall)
    - Kompression gemessen --> Alles perfekt, besser konnte das Ergebnis nicht sein laut Berater
    - Druckverlust gemessen --> Auch alles im grünen Bereich
    - Endoskopie --> leichte Gebrauchspuren im Zylinder 3 und 6, was bei der Laufleistung von 115.000Km völlig normal sei
    - Fehler ausgelesen --> Fehlermelundung "Gemisch sporadisch zu fett" --> Fehlerspeicher wurde gelöscht und muss nach 1000km nochmal ausgelesen werden (Momentan bei 600km)
    - Lambdasonde geprüft --> Funktioniert


    Nach dem Ölwechsel bin ich 5 km nach Hause gefahren und dann Öl gemessen und gerochen. Es roch/riecht weiterhin nach Benzin und der Ölstand war und ist immernoch leicht über dem max Pfeil (ca 2mm drüber). Dabei muss ich sagen, dass es irgendwie blöd ist mit dem Stab zu messen, da es teilweise auf einer Seite des Stabs mehr anzeigt (auch mal bis zur Kugel) und auf der anderen Seite klar der Stand abzulesen ist.
    Kühlwasser verliert er keinen Tropfen und in den 600km ist der Ölstand nicht gestiegen oder nur ganz minimal und nicht erkennbar. Sowohl das alte als auch das neue Öl war/ist von der Konsitenz schmierig wie es sein soll. Gelbe Ablagerungen auf dem Deckel konnte ich auch keine bemerken. Leistung ist voll da :thumbsup:


    Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Irgendwie muss da ja Benzin reingelangen oder Abgase die den Geruch verursachen. Normal ist es auf jeden Fall nicht ?!
    Der Verbrauch laut Anzeige (Stadt 14-19 L, je nach Verkehrslage bei normaler Fahrweise...Lübeck hat viele Ampeln -.- . Autobahn sogar bei knapp unter 10 L geschafft, also auch der Verbrauch scheint normal zu sein...

    Ich hatte das bei meinem 2.4er auch und da hat der Wechsel von 5W30 auf 0W40 geholfen. Jetzt fahre ich auch einen 3.0 TFSI und habe hier das gleiche Szenario erlebt...Naja nach dem Wechsel auf 0W40 ist es 2 mal vorgekommen aber nur sehr kurz. Man findet darüber Recht viel im Netz und teilweise wird dann der Kettenspanner getauscht oder das Öl gewechselt so wie bei mir...Audi habe sich sogar mal dazu geäußert, dass dies normal sei, da erst Druck im Kettenspanner aufgebaut werden muss...kommt natürlich drauf an wie lange es rasselt.

    Endoskopie wurde durchgeführt --> in 2 Zylindern Verschleiss sichbar, aber noch im Rahmen...bei fast 120.000km normal sagen die...ist das so?!
    Kompression wurde geprüft --> Alles im grünen Bereich


    Edit: Druckverlust-Prüfung auch bestanden. Lamdasonde auch i.O.


    Jetzt soll ich erstmal den Service/Ölwechsel machen und das weiter beobachten. Evtl hat sich durch viel Kurzstreckenfahrt so viel Benzin angesammelt. Was aber durch eine lange Autobahnfahrt (500km Strecke) eigentlich verbrannt werden sollte oder?

    oh man...habe gestern abend und heute morgen den Ölstand gemessen. war viel zu viel drin und mir ist aufgefallen, dass es nach Benzin riecht. war vorhin bei einer werkstatt und die meinten ich solle den wagen zurückbringen :cursing: es ist benzin im Öl was auf einen Verschleiss der Kolben hindeutet. Er hört sich aber gut an und läuft auch gut. Ich solle jetzt erstmal Öl wechseln und Kompression messen lassen. Wagen kommt morgen zu Audi...man ich brech gleich zusammen...was soll ich machen? habe den wagen von privat gekauft am samstag und der hat mir davon nichts gesagt :thumbdown:

    Habe nächste Woche Mittwoch einen Termin zum Ölwechseln. Ich hatte mit meinem 2.4er gute Erfahrung mit dem 0W40 Öl gemacht (lief runder und das Kettenrasseln beim Kaltstart war beseitigt) und hatte noch einen verschlossenen 5L Behälter. Der Techniker meinte er hätte noch nie von solchen Problemen gehört und die Leute in Foren seien manchmal "verrückte Panikmacher" :thumbsup: , aber wenn ich möchte könnte man eine Endoskopie machen für knapp über 100€. Werde ich vielleicht mal machen damit ich die Sicherheit habe...


    @Slowfinger_A6 warum würde das deiner Meinung nach nichts bringen mit 0W40? Es geht ja gerade um eine niedrige Viskosität, welche beim LL zu hoch ist.

    Moin liebe Audi A6 Freunde!


    Endlich bin ich auch ein glücklicher Besitzer eines 3.0 TFSI. Ich habe diesen Samstag einen gekauft von einer Privatperson. Das Auto wurde wirklich sehr gepflegt und immer nur bei Audi beim Service gewesen und auch ein DEKRA Siegel wurde letztes Jahr gemacht. Ich habe mich vorher gut eingelesen und mich aus dem Grund für den Motor entschieden. Anscheinend sollten die Motoren nicht vom Kolbenkipper betroffen sein wie der 3.2er.


    Naja gestern morgen hatte ich ganz kurz ein Rasseln. Hat sich angehört wie von den Steuerketten (hatte ich im 2.4er auch, 0W40 Öl hatte es behoben). Da ich bei sowas sehr empfindlich bin hab ich gleich gegoogelt und bei MT einen Thread gefunden wo einer das selbe hatte und es letzendlich ein Kolbenkipper war :( Ich konnte heute Nacht kaum schlafen, da ich dann auch was von 17.000€ Reparaturkosten gelesen habe :O
    Das doofe ist, dass der jetzt 116.000km auf dem Tacho hat und immer bei Audi im LL-Service gewartet wurde also 5W30LL-Öl. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Werde jetzt erstmal auf 0W40 umstellen diese Woche... Wie sieht es aus mit Kulanz von Audi?
    Werde jetzt erstmal auf 0W40 umstellen diese Woche...

    Für den 3.0 TFSI hab ich mich auch entschieden und wenn alles klappt hole ich Ihn am Samstag ab. Was mir wichtig ist: S Line innen und außen (Sportsitze mindestens Teilleder, 3 Speichen Lederlenkrad mit Schaltwippen, der graue Diffusor außen und die S Line Stoßstangen), Xenon Lichter und Sitzheizungl. 2G oder 3G Navi ist mir eigentlich nicht so wichtig, hauptsache SD Karten Slot, Bluetooth und MP3...aber das haben die soweit ich weiß alle. Was beim A6 garnicht geht sind Stoffsitze. Hatte ich in meinem 4F 2.4er und das hat irgendwie nicht gepasst.