3.0 TFSI 5W30 LL-Öl und Kolbenkipper?

  • Moin liebe Audi A6 Freunde!


    Endlich bin ich auch ein glücklicher Besitzer eines 3.0 TFSI. Ich habe diesen Samstag einen gekauft von einer Privatperson. Das Auto wurde wirklich sehr gepflegt und immer nur bei Audi beim Service gewesen und auch ein DEKRA Siegel wurde letztes Jahr gemacht. Ich habe mich vorher gut eingelesen und mich aus dem Grund für den Motor entschieden. Anscheinend sollten die Motoren nicht vom Kolbenkipper betroffen sein wie der 3.2er.


    Naja gestern morgen hatte ich ganz kurz ein Rasseln. Hat sich angehört wie von den Steuerketten (hatte ich im 2.4er auch, 0W40 Öl hatte es behoben). Da ich bei sowas sehr empfindlich bin hab ich gleich gegoogelt und bei MT einen Thread gefunden wo einer das selbe hatte und es letzendlich ein Kolbenkipper war :( Ich konnte heute Nacht kaum schlafen, da ich dann auch was von 17.000€ Reparaturkosten gelesen habe :O
    Das doofe ist, dass der jetzt 116.000km auf dem Tacho hat und immer bei Audi im LL-Service gewartet wurde also 5W30LL-Öl. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Werde jetzt erstmal auf 0W40 umstellen diese Woche... Wie sieht es aus mit Kulanz von Audi?
    Werde jetzt erstmal auf 0W40 umstellen diese Woche...

  • Vom Kobelkipper hab ich beim 3,0 TFSi noch nichts gelesen.
    Sucht doch nicht immer nach Dingen im Netz die vielleicht sein könnten :thumbdown:. Ich kann das nicht verstehen. Es gibt zich tausende 3,0 TFSI und einer schriebt was negatives und schon ist "mein neuer A6" auch betroffen.
    Audi wird, wenn Scheckheft gepflegt von Audi, schon auf Kulanz etwas machen wenns sein sollte. Du hast ja Mobilität von Durchsicht zu Durchsicht. Wenn du jetzt aber das Öl wechselst und das auch noch selber machst, warst das.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Erstmal würde ich das Öl ablassen und zwar komplett mit Filter, 5W30 LL Öl von Audi is einfach nur...naja, 0 W40 is dann noch dünner und bringt auch nix ich würde eher ein 5W30 oder 5W40 auf einen 15er Intevall fahren. Kolbenkipper beim 3,0TFSI hab ich jetzt auch noch nicht gehört wenn dich das beruhigt

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe nächste Woche Mittwoch einen Termin zum Ölwechseln. Ich hatte mit meinem 2.4er gute Erfahrung mit dem 0W40 Öl gemacht (lief runder und das Kettenrasseln beim Kaltstart war beseitigt) und hatte noch einen verschlossenen 5L Behälter. Der Techniker meinte er hätte noch nie von solchen Problemen gehört und die Leute in Foren seien manchmal "verrückte Panikmacher" :thumbsup: , aber wenn ich möchte könnte man eine Endoskopie machen für knapp über 100€. Werde ich vielleicht mal machen damit ich die Sicherheit habe...


    @Slowfinger_A6 warum würde das deiner Meinung nach nichts bringen mit 0W40? Es geht ja gerade um eine niedrige Viskosität, welche beim LL zu hoch ist.

  • Na siehst du, alles wird gut und die "Panikmacher" im Netz einfach ignorieren :thumbup: .

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • oh man...habe gestern abend und heute morgen den Ölstand gemessen. war viel zu viel drin und mir ist aufgefallen, dass es nach Benzin riecht. war vorhin bei einer werkstatt und die meinten ich solle den wagen zurückbringen :cursing: es ist benzin im Öl was auf einen Verschleiss der Kolben hindeutet. Er hört sich aber gut an und läuft auch gut. Ich solle jetzt erstmal Öl wechseln und Kompression messen lassen. Wagen kommt morgen zu Audi...man ich brech gleich zusammen...was soll ich machen? habe den wagen von privat gekauft am samstag und der hat mir davon nichts gesagt :thumbdown:

  • Geld verdienen mit likes
  • Jetzt warte erstmal was dabei rauskommt....
    Falls es wirklich defekte Kolbenringe sind kannst du ja versuchen den Wagen zurückzugeben oder der Verkäufer soll halt die Reparatur bezahlen.

  • oh man...habe gestern abend und heute morgen den Ölstand gemessen. war viel zu viel drin und mir ist aufgefallen, dass es nach Benzin riecht. war vorhin bei einer werkstatt und die meinten ich solle den wagen zurückbringen :cursing: es ist benzin im Öl was auf einen Verschleiss der Kolben hindeutet. Er hört sich aber gut an und läuft auch gut. Ich solle jetzt erstmal Öl wechseln und Kompression messen lassen. Wagen kommt morgen zu Audi...man ich brech gleich zusammen...was soll ich machen? habe den wagen von privat gekauft am samstag und der hat mir davon nichts gesagt :thumbdown:


    Erstmal Abwarten und Tee trinken, wenn der Wagen den Mangel schon vorher hatte, hat der Verkäufer sicherlich davon gewusst denke ich dann muss er aber auch denke ich in einer Werkstatt gewesen sein um den Mangel festzustellen. Wenn das bei Audi war und er hat den Mangel festsellen lassen kannst du Ihm eventuell den bestehenden Mangel nachweissen und bekommst ihn dran wegen arglistiger Täuschung und Betrug. Ich hoffe du hast ein Rechtsschutz die regelt das füür dich wenn nicht hast du ein Problem. Wenn das so ist würde ich aber erstmal den Verkäufer persönlich kontaktieren und mit dem Problem konfrontieren (wenn du nachweisen kannst der Mangel bestand und er hatte Kenntniss davon), entweder er nimmt den Wagen zurück oder Rechststreit dann zieht er den kürzeren.


    Vorher Öl wechseln und Druckverlustprüfung machen lassen Benzin im Öl ist aber nie ein gutes Zeichen. Geh die Sache mit Ruhe an auch wenn es schwer fällt und du den Typen gerade an wie Wand nageln könntest. Was ich mich Frage warum hast du so ein Auto für soviel Geld von Privat gekauft? Hast du jemanden mitgenommen der Plan hat und gleich den Laptop mal ans Auto steckt?


    Um kein Geld der Welt kaufe ich Autos ohne den FSP auszulesen nach der Probefahrt und wenn dann auch vom Händler. Das sind zwar auch keine Garantien aber man ist doch etwas sicherer unterwegs in Sachen Sachmängelhaftung usw.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Ich mache dir ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung, dass du den Verkäufer wegen irgendetwas belangen kannst. Den Nachweis, dass der Käufer davon gewusst hat, kannst du schwer erbringen.


    Ich würde an deiner Stelle erstmal für Gewissheit Sorgen und herausfinden, was genau nun der Schaden ist. Danach kannst du immernoch versuchen, dfb Verkäufer an den Kosten zu beteiligen, sofern du eine Rechtsschutz hast.

  • Geld verdienen mit likes
  • Endoskopie wurde durchgeführt --> in 2 Zylindern Verschleiss sichbar, aber noch im Rahmen...bei fast 120.000km normal sagen die...ist das so?!
    Kompression wurde geprüft --> Alles im grünen Bereich


    Edit: Druckverlust-Prüfung auch bestanden. Lamdasonde auch i.O.


    Jetzt soll ich erstmal den Service/Ölwechsel machen und das weiter beobachten. Evtl hat sich durch viel Kurzstreckenfahrt so viel Benzin angesammelt. Was aber durch eine lange Autobahnfahrt (500km Strecke) eigentlich verbrannt werden sollte oder?

  • Dann sucht mal im Motor Talk Forum nach dem Kolbenkipper Thread. Auch beim 3.0Tfsi gabs schon Kolbenkipper, leider, allerdings nicht in dem Ausmaß wie beim 3.2er.
    Zu der Problematik wird immer wieder das 0W40 von Mobil1 empfohlen und nen Festintervall.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion