Beiträge von 4ringe

    So hab schon lange nix mehr von mir hören lassen. Hatte beruflich viel um die Ohren, es stand mal wieder ein Umzug (endlich wieder in der Heimat!) an usw. Auch mit dem Panzer war zwischendurch einiges los.


    Mal kurz als Zusammenfassung, aktueller km-Stand: 328.240km :thumbsup:


    Bei 318tkm habe ich dem Guten einen großen Service mit Zahnriemenwechsel und allem was dazu gehört spendiert. Weiters gleich noch Lambdasonden gemacht, die waren auch Zeit zum wechseln.
    Dazu kam noch ein defekter NWS auf der linken Bank (in FR). Der ließ sich zum Glück einfach ersetzen - auf der anderen Seite wär's blöd geworden. :pinch:
    Abschließend gab es noch einen Getriebeölwechsel.


    Bei 320tkm hatte ist mir dann ein Rehbock vorn rechts ins Auto gerannt. :cursing:
    Da war dann ein neuer Scheinwerfer, Kotflügel und ein bisschen Farbe fällig. Gut das es Teilkasko gibt. ^_^


    Bei 323tkm war dann einem Polizisten mein altes Rücklicht zu finster, sodass ich mich dank Mängelschein auf die Suche nach einem Ersatz machen musste. Es wurden Rücklichter von DEPO, geschossen bei ebay.
    3tkm später kam dann noch eine 40mm Spurverbreiterung je Achse dazu, jetzt steht er imho ziemlich gut da. :devil:


    Nun noch ein paar aktuelle Bilder:

    km 317.095


    Die LiMa ist auf der Autobahn verreckt. Bin trotz 300 Restkilometern noch gut angekommen. Klima aus dann geht das schon. :thumbsup:


    Ich ahnte schlimmes... rein preislich. :pinch:
    So sollte es dann auch sein, worauf ich mich entschieden habe den Panzer ein paar Tage stehen zu lassen und eine gebrauchte LiMa in der Bucht zu besorgen.
    Hat zum Glück auch funktioniert.


    Aus- und Einbau war mit Bühne relativ problemlos möglich.
    Schadenbild: Ein Schleifring hatte eine 5mm tiefe Nut, vermutlich eingebracht vom Schleifkontakt (Kohlebürste).


    Ist mir zwar unklar wie das geht, Kupfer sollte doch haltbarer sein als so eine Kohle?
    Habe sowas jedenfalls noch nie gesehen, weder bei Motorrad noch bei Auto LiMas.


    Egal, hauptsache es funktioniert wieder und der Panzer kann wieder panzern. :bandit::devil:

    Guter Thread!


    Bin aktuell auch am rätseln über die optimale Pflegestrategie für meinen matten Panzer.
    Wie bekommt man denn händisch am besten den Dicken sauber? Habe nämlich keine Lust, in der Waschstraße meinen matt Lack mit Nano-Superglanz oder so zu überziehen. ^^


    Wie bekommt man am stressfreiesten die Front von Insekten entfernt, das häuft sich ja zur Zeit... ?(

    Bei km 312.109 ist der Umbau der Navi Einheit RNS-D zu Tristan Auron BT2D70012 fast fertig gestellt.
    Navi funktioniert super, CD, MP3 auch. Radioempfang ist mit einer Scheibenantenne (potthässlich - fliegt wieder raus!) zwar da, aber noch nicht zufriedenstellend.
    Der Sound ist super, nachdem ich die FSE (brauner Stecker) abgeklemmt hatte. Guter Tipp aus dem Forum btw! :thumbsup:


    Hoffe das ich morgen den noch fehlenden Einbaurahmen von der Post holen kann, dann ist die Baustelle Unterhaltung vorerst abgeschlossen.


    Die nächste kommt aber sogleich, der Spurstangenkopf rechts vorn will gewechselt werden. Naja, was muss das muss... :rolleyes:

    Danke für die Infos - genau wie beschrieben ist es. Die Line-out Ausgänge kann man direkt einspeisen....


    Ich habe nicht den Kabelbaum geändert, sondern heute Mittag mit dem Kollegen eine Probefahrt zu Conrad gemacht.
    Die hatten den oben erwähnten Mini-Iso<-> Chinch männlich Adapter vorrätig. Direkt auf dem Parkplatz eingebaut und ES TUT! :thumbsup:


    Leider habe ich die Post und damit die Blende für den Radioschacht verpasst, wird also erst in der neuen Woche richtig fertig.
    Werde heute allerdings schon einmal das NAVI ausführlich testen. Routenberechnung klappt recht schnell, findet imho auch schneller die Position als mein bisher genutztes TomTom.
    Hoffe der gute Eindruck bleibt. ^_^

    Es ist jenes hier geworden: BLUETOOTH AUTORADIO 2 Din Doppel DVD USB MP3 Navi GPS Navigation 6,5 Zoll | eBay
    War aufgrund des Preises erst einmal skeptisch und hab mich in diversen Läden umgeschaut was die Konkurrenz hergibt.
    Interessanterweise habe ich das Gerät im örtlichen MM für 100€ mehr gefunden. :lol:


    Naja, habe es gewagt und bin bisher recht zufrieden. Startet zügig, kann alle möglichen Formate lesen, TV Anschluss ist dran (kann ich also weiter nutzen), GPS Antenne dabei (funzt auch im Armaturenbrett verstaut). Hoffe mal dass ich das bose System nun noch zum laufen bekomme. Morgen mal die üblichen Verdächtigen nach so einer Kabelpeitsche absuchen. Muss es ja irgendwo geben.^^


    Notfalls muss ich halt doch noch einen Dietz 17005 Adapter besorgen, die aber scheinbar aktuell nirgendwo lieferbar sind. ?(

    Nabend zusammen,


    da ich keine Lust auf das alte RNS-D mehr hatte, habe ich mir mal was neues besorgt.
    In meinem alten A6 hatte ich ebenfalls das bose System, dort habe ich das Radio über einen Dietz Aktiv Adapter angesteuert. Funktionierte super!


    An dem neuen Radio sind jetzt aber Chinch Ausgänge für Front 2x/Heck 2x und Sub 1x, vorhanden. Kann ich diese irgendwie mit den Anschlüssen die aus dem Fzg-Kabelbaum Richtung Radio kommen, verbinden? Wäre mir prinzipiell lieber als nochmal so einen teuren Adapter zu kaufen. Habe mit Car Hifi nicht so viel Ahnung, aber vllt. kann mir ja ein Spezi helfen, denke irgendwie sollte das doch machbar sein?


    Ggf. sollte doch so eine Kabelpeitsche schon ausreichen: AUDI A3 A4 AKTIV SOUND SYSTEM RADIO ADAPTER KABEL Mini ISO - 4 Kanal CINCH *642 | eBay ?

    km 309.902


    Habe die letzten Tage mit der Bremse verbracht. Ringsum neue Scheiben und Beläge sowie Bremsschläuche.
    Aktuell habe ich noch das Problem mit der abgerissenen Entlüftungsschraube, aber da gibt es morgen vormittag Neue und dann wird die Bremse auch wieder alles schön entlüftet...



    Heute ansonsten noch ein bisschen Deko auf den Dicken gerollert. Passt halbwegs. :bandit:



    Dazu gab es noch einen Ölwechsel und einen neuen G266, sodass das KI nun eine realistische Öltemperatur anzeigt.

    Ich habe in den letzten 2 Tagen mit einem Kollegen die Bremsen an meinem Panzer gemacht.
    Dabei wollten wir gleich noch die Bremsflüssigkeit tauschen.


    Natürlich waren die Entlüftungsventile fest, ein Kopf ist schon abgeschert... :thumbdown:
    Nun meine Frage, welche Maße hat denn das Entlüftungsventil, Gewinde und Länge wären interessant.


    Der Bremssattel sieht folgendermaßen aus, also HP2 mit 321mm Scheibe.


    Kann jemand weiterhelfen? ;/

    Die farbliche Gestaltung ist sicherlich nicht jedermans Sache. ^^


    Die Motorhaube habe ich erst einmal so gelassen, da die Folie imo ganz gut aussieht.
    Und wenn es mich mal rappelt, ist die Haube auch schnell nachlackiert. Farbe habe ich noch genug für einen Zweiten Kombi. :whistle:


    Die Aluspiegel bleiben definitiv blank. :happy:

    Das Blechkleid mit seinem Harlekin Aussehen war ja auf längere Sicht untragbar. :-/


    Gestern wurde also die Operation Panzer gestartet.
    Also Halle auf, Auto rein und ran an's Werk.


    Zum Glück hatte ich Unterstützung von einem Kollegen, alleine wäre das an einem WE nicht machbar gewesen....


    Gegen 16 Uhr starteten ich mit einem Kollegen die Grundreinigung und Entfettung der Außenhaut.



    17 - 4 Uhr heute - schleifen


    Heute morgen tun uns die Finger weh, als wir unser Arbeitsergebnis bei Licht inspiziren. Passt. Anschließend noch einmal putzen.


    Erste Schritte mit der Rolle. :thumbsup:


    15 Uhr ist die erste Schicht RAL 6003 drauf und die Sichtkanten alle nachgearbeitet.




    Später kommt noch die 2. Schicht drauf und dann habe ich endlich ein einheitlich eingefärbtes Wägelchen.


    Das Heck ist nun auch inkognito. :devil: