Anschluss bose System über Chinch?

  • Nabend zusammen,


    da ich keine Lust auf das alte RNS-D mehr hatte, habe ich mir mal was neues besorgt.
    In meinem alten A6 hatte ich ebenfalls das bose System, dort habe ich das Radio über einen Dietz Aktiv Adapter angesteuert. Funktionierte super!


    An dem neuen Radio sind jetzt aber Chinch Ausgänge für Front 2x/Heck 2x und Sub 1x, vorhanden. Kann ich diese irgendwie mit den Anschlüssen die aus dem Fzg-Kabelbaum Richtung Radio kommen, verbinden? Wäre mir prinzipiell lieber als nochmal so einen teuren Adapter zu kaufen. Habe mit Car Hifi nicht so viel Ahnung, aber vllt. kann mir ja ein Spezi helfen, denke irgendwie sollte das doch machbar sein?


    Ggf. sollte doch so eine Kabelpeitsche schon ausreichen: AUDI A3 A4 AKTIV SOUND SYSTEM RADIO ADAPTER KABEL Mini ISO - 4 Kanal CINCH *642 | eBay ?

  • Es ist jenes hier geworden: BLUETOOTH AUTORADIO 2 Din Doppel DVD USB MP3 Navi GPS Navigation 6,5 Zoll | eBay
    War aufgrund des Preises erst einmal skeptisch und hab mich in diversen Läden umgeschaut was die Konkurrenz hergibt.
    Interessanterweise habe ich das Gerät im örtlichen MM für 100€ mehr gefunden. :lol:


    Naja, habe es gewagt und bin bisher recht zufrieden. Startet zügig, kann alle möglichen Formate lesen, TV Anschluss ist dran (kann ich also weiter nutzen), GPS Antenne dabei (funzt auch im Armaturenbrett verstaut). Hoffe mal dass ich das bose System nun noch zum laufen bekomme. Morgen mal die üblichen Verdächtigen nach so einer Kabelpeitsche absuchen. Muss es ja irgendwo geben.^^


    Notfalls muss ich halt doch noch einen Dietz 17005 Adapter besorgen, die aber scheinbar aktuell nirgendwo lieferbar sind. ?(

  • Geld verdienen mit likes
  • Hier für andere was für Anschlüsse vorhanden sind. Problem könnte sein mit welchen Signal er die Daten raus gibt. Da die Bose-Anlage nur analoge Cinchanschlüsse hat, benötigt man evtl. einen Audiokonverter.


    1 x USB Anschluß
    1 x Micro SD Karten Anschluss
    1 x AV IN Anschluss
    2 x Videoeingang Chinch
    1 x Videoeingang Chinch hinten
    2 x Aux In Chinch
    4 x Audioausgang Chinch
    1 x Sub Chinch
    1 x RV-Video Rückfahrkameraeingang
    1 x Mikrofon integriert
    drahtlose Bluetooth Verbindung
    TMC Eingang

  • Danke für die Infos - genau wie beschrieben ist es. Die Line-out Ausgänge kann man direkt einspeisen....


    Ich habe nicht den Kabelbaum geändert, sondern heute Mittag mit dem Kollegen eine Probefahrt zu Conrad gemacht.
    Die hatten den oben erwähnten Mini-Iso<-> Chinch männlich Adapter vorrätig. Direkt auf dem Parkplatz eingebaut und ES TUT! :thumbsup:


    Leider habe ich die Post und damit die Blende für den Radioschacht verpasst, wird also erst in der neuen Woche richtig fertig.
    Werde heute allerdings schon einmal das NAVI ausführlich testen. Routenberechnung klappt recht schnell, findet imho auch schneller die Position als mein bisher genutztes TomTom.
    Hoffe der gute Eindruck bleibt. ^_^

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.