Wenn Du uns mal Deinen Motorkennbuchstaben nennst bzw. Dein Profil mal vollständig ausfüllst, könnte man Dir helfen
Beiträge von mikepiko
-
-
Ärger hin oder her , ich lehn mich mal aus dem Fenster aber denkst Du das ist bei den neuen BMW, Daimler anders ?
Wer für jede Schraube nen eigenes Steuergerät verbaut muss sich doch nicht wundern was für ein Impulsstrom fliesst wenn man nur die Zündung kurz mal einschaltet.
Aber das macht ja nicht nur Audi so.
Wofür (ausser zum Geldverdienen der Werkstätten) muss mir denn mein Türsteuergerät (natürlich pro Tür ein eigenes) mitteilen das meine Spiegelheizung links nicht heizt ?
Seh ich das im Winter nicht auch selbst ?
Oder das das Spiegelglas nicht abblendet ?
Früher ging vom spiegel 2 drähte ab zum Spiegel und fertig(tun sie jetzt übrigens auch immer noch ...) , jetzt muss dazwischen noch nen Steuergerät hocken nur damit der Käse im Speicher steht.
Natürlich sind die Steuergeräte auch noch unterschiedlich. Mit und ohne abblenden ... Wieviel Elektroschrott da am Schluss noch über bleibt wenn das Auto nicht mehr existiert ...Letztens Fehlerspeicher ausgelesen (routinemässig).
Tatsächlich einen gefunden.Weis nicht mehr den genauen Wortlaut aber Sinngemäss :
Wischergestänge vorne, Fehlstellung erkannt.
Incl. Datum, Uhrzeit, und KM Stand.
Ich konnte mich sogar daran erinnern. Habe mich während dem fahren gefragt was mein Wischer vorne für Probleme(zuckungen) hat. Der fuhr nämlich immer mal ein Stückchen rauf und runter in der Waagerechten.
Einmal eingeschaltet und wieder aus war der spuck vorbei. Vermutlich das Wochenende davor von der Waschanlage mal ein bisserl verschoben worden.Über sinn und unsinn lassen wir uns jetzt mal nicht streiten
-
Meins zickt auch schon mal rum.
Hab schon diverse SD Karten getestet daran liegts nicht.
Bei VBR mp3 dateien macht ers häufiger als bei anderen mp3s.Kann passieren das er wärend normaler Musikwiedergabe anfängt zu stottern, dann braucht er 1-2 sekunden und läuft ab der stelle weiter.
Heute morgen war´s mal wieder so das er während der Musikwiedergabe einfach aufhört und sagt es wär keine SD Karte im Slot.
Einmal aus dem Kartenslot entfernt und wieder reingeschoben ist wieder alles in Butter.Tritt manchmal mehrfach während der fahrt auf, manchmal auch Wochenlang überhaupt nicht.
MMI ist auf neuestem Stand, daran sollte es also nicht liegen.
Tippe auf Kontaktprobleme am Kartenleser oder schlechte lötstellen.Nehme es mal auseinander wenn ich mal langeweile habe.
Ist noch nicht sooo schlimm das es mich gross stört. -
Bisserl heisskleber, dann passt auch das Sline Logo ...
Hatte in meinem alten A4 damals auch nen Sline Logo, obwohl es den B5 nie als S-Line gab ...
Und ja , Heisskleber hält ... mein alter Kühlergrill fährt immernoch durch die Strassen
-
So zur Information:
Die gängigen Klimawartungsgeräte saugen alles ab was drin ist.
Alles was an Kältemittel abgesaugt wurde, geht zurück in die Flasche mit Kältemittel.Danach erfolgt normalerweise ein Drucktest um leckagen auszuschliessen.
Danach kann die Anlage neu befüllt werden.
Dort wird immer der Wert genommen der im Motorraum zu finden ist.Ein "auffüllen" wie beim Wischwasser etc. gibt es bei der Klimaanlage nicht.
Jetzt gibt es natürlich Firmen die euch die vollen 550g Kältemittel berechnen (obwohl sie noch 300g abgesaugt haben ...)
Ob das nun Betrug ist oder nicht ... Hmm ...
-
Ausserdem ... Meist Du die Rennleitung weis welche Lampen wo verbaut wurden ?
Da guckt keiner drauf ...
Na klar wenn man sowas in nen 15 Jahre alten A4 baut, da werden die schon mal skeptisch, aber solange ne E-Nummer drauf ist, darfst Du das Teil "fahren".
-
FEBI ist erstausrüster für die Achse.
Meyle baut die HD Versionen für die Achse.
Ich persönlich würde Meyle empfehlen.
Teurer, aber Quali ist Tipp topp.
Da hält die Achse auch wieder gut 100tkm, wenn nicht sogar mehr.
-
Hm ja Multitronic ...
Also mein Händler hat damals gesagt das die Ausfälle auch nicht grösser wären wie bei allen anderen Getrieben ...
Trotzdem bin ich froh das ich ne Tiptronic hab ...
-
Hab mal irgendwo gelesen das der 4 Speichen Luftsack ansich identisch zu dem 3 Speichen Luftsack, nur der Deckel ist anders.
Den bekommt man angeblich einzeln in der Bucht.Hat das mal jemand umgebaut ?! Hätte auch gern das Sportlenkrad mit Tiptronic wippen statt dem Busfahrer Lenkrad
-
Stooop !
Pumpe Düse kannst Du leerfahren, den brauchste auch nicht entlüften nach einem Krafststofffiltertausch. Einfach orgeln bis er wieder läuft und gut.
Einen Common Rail darf man nicht Trockenfahren ! Genau deshalb zeigt er auch "0" an während noch etwas im Tank ist.
Nach einem Filtertausch muss auch per OBD der Krafststoffkreis entlüftet werden!Die Hochdruckpumpe wird durch den Diesel geschmiert. Ohne schmierung kannst Du ganz schnell die Pumpe zerstören !
Daher besser im Kopf behalten das "0" nicht wirklich null ist, aber man sollte doch schleunigst eine Tanke aufsuchen.
-
Beim 2.7er ist auch ein Aluring verbaut, kein Kupfer mehr !
Die Schraube mit Ring kostet original bei Audi um die 4 EUR, die kann man beim Ölwechsel grad mit investieren ...
Müsste mal schauen wie´s bei meinem grad aussieht. Habe das Audi Longlife Öl auch durch Mobil 1 ESP 5w30 ersetzt.
Nach erstbefüllung war der Stand auf MAX. Weis nicht wie´s jetzt nach ein paar tausend KM ausschaut ...
-
Kleinen Tank ?
80l ist doch nicht klein ?!
Hab keine Multitronic, Quattro hat ne Tipptronic.
Gut, was dabeikommt ist das in Belgien nur 120km/h erlaubt ist.Habe aber auch schon über 1000km gehabt als ich von mir aus nach Rust und zurück gefahren bin. Sind einige Baustellen dazwischen, aber auf der Hinfahrt war ich hauptsächlich zwischen 160 und 200 km/h unterwegs.
Auf der Rückfahrt wars dann 140-160 km/h.Wenn ich hier nur innerorts unterwegs bin dann lieg ich meistens bei 8-9 l/100km.
Also sparsam ist er, keine Frage aber natürlich nur so sparsam wie es der Gasfuss zulässt
-
Bisserl OT
Ich dachte auch immer mein Verbrauch nicht zu dem des KI passt, allerdings ist mir aufgefallen das ich an manchen Zapfsäulen gar nicht richtig volltanken kann.
Die Tankanzeige steht zwar bei "voll" wenn der Rüssel abschaltet, allerdings gluckert es ziemlich im Tank und nach einer kurzen pause kann ich nochmal locker 5-6 liter nachtanken.
Dann passt wiederrum die Reichweite auch zu den Verbrauchswerten.
Die Tanknadel bewegt sich wenn ich den Tank wirklick "voll" habe die ersten 180-200km überhaupt nicht.
Tanke ich diese 5-6 liter nicht noch "on top" beginnt die Anzeige schon bei 100km runter zu gehen.
Habe letztens eine Urlaubsfahrt nach Belgien gemacht (Küste). Das sind von mir aus gut 400km rauf, 400km zurück plus die Fahrerei innerhalb Belgiens.
Als ich an der Tanke in DE wieder ankam und die Tankanzeige aufleuchtete hatte ich 1080km auf dem Zähler, und laut Reichweite waren noch 50km drin.
Getankt habe ich dann 72l. Das entspricht 6.6l/100km was auch mit der Verbrauchsanzeige übereinstimmte.
(Permant eingeschaltete Klima, Automatik und Quattro, mit Kofferraum voll Gepäck und 3 Personen) Für nen 4f Avant eigentlich ein verdammt guter Wert find ich ...Achso , mein FL zeigt im Stand aber nicht l/h an .... Vermutlich Softwarestand abhängig ?! Hab das normale Farb KI ohne die LEDs für die Adaptive Cruise Control....
Gruss
Mike
-
Hi,
nein hab das Problem immer noch.
"fein"wuchten der Räder hat natürlich gar nix gebracht (warum auch)
Maverick78 hatte mir kurz nach seinem letzten Beitrag geschrieben das seine vibrationen weg waren nachdem er die Bremsscheiben gewechselt hatte.
Hab ich bei mir noch nicht probiert ...
-
Oh ja ... 2.4 V6 Benziner ... Hatte mein Bruder in ner Limo ...
Kaum zug und säuft wie´n loch. Vermutlich im Avant noch träger ...Hättest Problemlos nen 2.8er nehmen können. Der hätte wenigstens nen bisserl schub gehabt ...
Vor allem ... Du kennst doch gar nicht den Zustand des anderen Motors ?!
Köpfe abschrauben geht doch rucki zucki ...
-
dito --- B-Säule Fahrerseite !
Im Tankdeckel steht nur gross und breit DIESEL
-
Lass dir nen Leihwagen geben ...
Wenn er keine Zeit hat es einzubauen, ist doch nicht Deine Schuld ...
-
Gut ... Sauber is schon wichtig ...
Macht bestimmt spass danach ins Auto zu steigen und weiter zu fahren
-
Luft haben sie doch ausgeschlossen.
Ist vielleicht mal falscher Sprit getankt worden und der Tank danach ausgepumpt worden ?!
Kollege hatte massenhaft probleme danach.
Die Werkstätten haben sich dumm und dusselig gesucht und wollten ihm später sogar noch die Hochdruckpumpe tauschen.(einfach nur aus verdacht ....)
Das Problem lag jedoch ganz einfach an einem verdrehtem Vor und Rücklauf schlauch den die Werkstatt die Ihn ausgepumpt hat falsch angeschlossen hatte(Am Tank).
Die sind nicht markiert und können ohne weiteres verdreht werden. -
Jup kann ich bestätigen.
Jedenfalls bei der B5/4B Achse.
Abflexen braucht man sie eigentlich auch nicht.
Einfach Druckluftschrauber ansetzen und Schraube drehen, die reisst von ganz alleine ab.Danach einfach von der anderen seite die Schraube weiter anziehen und rucki zucki ist sie draussen.
Alternativ zu dem Auszieher hier in dem Video gibts die möglichkeit bei richtig festsitzenden Schrauben wo wirklich gar nichts mehr geht auf das gewinde eine Zentrierhülse aufzudrehen.
Auf das ende der Hülse kommt dann ein Bohrer mit dem man die Schraube komplett hohl bohrt.
(Ist auch ein Spezialwerkzeug)Danach kann man die Überreste rausschlagen.
Vorsicht übrigens ! Auf keinen Fall mit einem Meissel zwischen die schlitze schlagen in denen die Querlenker stecken ! Die brechen verdammt schnell ab !