Beiträge von mikepiko

    Ja bin jetzt um eine Erfahrung reicher.


    Vibrationen und Geräusche sind in der Gebrauchtwagengarantie nicht enthalten !


    Eigentlich ist so gar nix in der Garantie enthalten ...



    Softwareupdate MMI ? Nein - Infotainment ist ausgenommen
    Funkuhr geht nicht ? Nein - siehe Infotainment
    Vibrationen vorne Rechts ? Nein - Vibrationen sind ausgenommen
    Klappergeräusche hintern Handschuhfach ? Nein - Geräusche sind ausgenommen
    Rostflecken im Einstieg ? Nein - Das ist selbst verschuldet, kommt vom Ein und Aussteigen (Mit Spikes unter den Schuhen vermutlich)
    Rostfleck auf dem lackierten Fensterdreieck Hintere Tür ? Ja und Nein , Teil muss ich zu 40% Übernehmen, Einbau Komplett weil es ein "Kosmetischer" Mangel ist (Vermutlich auch vom Ein und Aussteigen durch die Fenster oder so) und es ist ein Karosserieteil, die sind generll ausgenommen.
    Sprühanlage Heckwischer ? Nein, ist vermutlich durch Salz zugerostet, deshalb nicht. Aha bestimmt in dem schweren Winter letzten Monat... Wie kommen Sie da drauf ? Weil er laut eurem 110 Punkte Gebrauchtwagencheck da noch Funktioniert hat!


    Kurzum:
    Audi 110 Punkte Check für Gebrauchtwagen - Den Zettel nicht Wert auf dem er gedruckt wurde.
    Gebrauchtwagengarantie mit Erweiterung - Absolute Lachnummer, kann ich auch so kaufen und selbst Schrauben.


    Habe jetzt das Softwareupdate fürs MMI und den Heckwischersprüher gemacht bekommen ... Auf "Kulanz" weil er ja erst vor 1.5 Monaten gekauft wurde....
    Die MMI Software ist jetzt aber nicht aktuell, sondern sie haben es auf den Zwischenstand angehoben um die Navi Freischaltung nicht zu verlieren, danach hätten sie das letzte Update machen müssen, ist natürlich nicht gemacht worden.


    Was ich grad für einen Hals auf diese Firma habe brauch ich grad nicht zu sagen oder ?

    Thx Maverick !


    Also gibts das Messmikro auch im A6.


    Lahmlegen war für die Schmallenberger Kollegen natürlich keine Option, da man einem Kunden kein Auto hinterlässt was danach den Fehlerspeicher voll hat ...

    Das Bose System hat aber ein Einmessmikro vorn verbaut so wie ich das gesehen habe.


    Jens hatte das Problem das das Mikro sofort gegensteuerte sobald die gemessenen Signale nicht mehr den Bose vorgaben entsprachen.


    Das war allerdings beim A4, weis nicht wie es im A6 ausschaut.

    Jens K. und ich haben damals bei der gleichen Firma die Ausbildung gemacht.
    Jens hat dann später bei Audiotec Fischer angefangen und ist dort Produktionsleiter für Helix.


    Heinz, Gudrun, Julian und Patrick kenn ich "natürlich" auch, war letztens noch oben auf dem Braxteam treffen.(Da bin ich eigentlich immer) :)

    Immer mit der Ruhe.


    Kumpel und ich arbeiten schon dran !


    Werde euch in kürze etwas Ordentliches aus dem Hause Audiotech Fischer (Brax/Helix - Sollte jedem etwas sagen der sich mit High-End Car Audio beschäftigt) vorstellen!
    Kenne jeden Mitarbeiter, Kumpel arbeitet dort und bin schon seit Jahren Mitglied im Brax-Team.


    Bin gerade von meinem A4 auf den A6 umgestiegen.
    Im A4 hatte ich nen 2.5KW Brax/Helix Einbau mit 2 Subs, Doorboards etc.
    Das ist mir für den A6 nen bischen viel.


    Dennoch ist die olle Soundanlage ist wirklich nicht so das gelbe vom Ei und daher müssen wir da was dran ändern!


    Vorgestellt haben wir uns etwas was mit minimalem Aufwand einzubauen ist(optimalerweise plug&play) und deutlich besseren Sound aus dem Auto rausholt.
    Vielleicht noch nen Sub in die Reserverad Mulde, aber das wird sich zeigen wenn die ersten Änderungen erstmal gemacht sind und die passenden EQ und Laufzeitwerte ausgemessen sind.


    Ich werde Berichten und Bilder machen !


    Dauert leider momentan etwas weil wir beide uns frühestens in 3 Wochen wieder treffen können.

    Höheres Drehmoment durch veränderung der Kennlinie des Gaspedals ...


    Das ist das witzigste was ich gehört hab seit jemand diese 12 V Ventilatoren für den Ansaugluftweg verkauft hat!


    Bestimmt witzig wenn man kurz minimal aufs Gas tippt während einem Stau und dem Vordermann in den Kofferraum fährt, weil die Kennlinie auf Vollast geschaltet hat ...


    Auf jeden Fall wirds ne Spannendere Fahrerei :)

    Ich hab Dienstag nen Termin bei Audi ...


    Hab mal etwas rumgemeckert (anderer Thread), habe auch einige Aussetzer während MP3 Wiedergabe bzw. bei den Navi ansagen.


    Werde die erstmal nen Software update machen lassen ...


    Da ich dieses Jahr nicht mehr gross unterwegs bin mach ich das mit der Navi Software erst nächstes Jahr sobald die 2014er Karte draussen ist.

    Zitat

    16815 Wirkungsgrad vor Kat. Bank 2 - Wirkungsgrad unter Minimum
    17511 Heizung Sonde 1 vor Kat - Leistung zu niedrig
    17516 Sondenheizung 1 Bank 2 vor Kat - Leistung zu niedrig


    Also diese drei weisen erstmal auf ne Kaputte Lambdasonde hin. Die würde ich erstmal als erstes Tauschen.
    Um Rauszukriegen welche es ist (Die Diagnosesoftware hat bei mir damals mal die Bänke verdreht) würde ich eine Sonde Kurz abziehen während er läuft,
    dann steht auf jedenfall drin ob es die Bank 1 oder Bank 2 Sonde war


    Zitat


    16486 Luftmassenmesser - Signal zu niedrig


    Wenn Du den schon getauscht hast, sollte sie ja nicht mehr im Speicher auftauchen ?!
    Ist die Liste vor oder nach dem Löschen/Tausch gewesen ?!


    Zitat


    17550 Last Erfassung - Grenzwert unterschritten


    Das Ding wiederrum deutet auf das Drosselklappenpoti hin.
    Das MSG erkennt nicht ob Die Drosselklappe im Leerlauf, Teillast oder Vollast Betrieb unterwegs bist.


    Vielleicht ist sie einfach nur verrust und erkennt den Nullpunk/Vollastanpunkt nicht mehr.


    Achso, Drosseklappe muss nach der Reinigung neu angelernt werden!

    Ob das "normal" ist kann Dir hier keiner Beantworten so lange Du nicht irgendwelche Infos über Dein Auto/Motor preis gibst ...


    Deinen eigenen Beitrag hast Du ja bereits selbst beantwortet ...

    Wenn Du doch eh nen neuen Zahnriemen brauchst, hast Du doch eh schon die hälfte auseinander.


    Wo ist das Problem noch Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe und Kopfdichtung zu tauschen ?!


    Sooo teuer ist das jetzt ja auch nicht wenn man jemand an der Hand hat wo man Schrauben kann.


    Bei nem anderen Motor fängste an mit Motorölwechsel je nach zustand noch Kupplung oder falls es ne Automatik ist brauchste noch nen ATF Ölwechsel.
    Das kostet auch nen kleines Vermögen !


    Mein alter 2.8er V6 hat übrigens deutlich weniger Öl gebraucht nachdem ich vom Longlife öl auf Mobil 1 0w40 umgestiegen bin.


    Vorher war das gut nen viertel Liter auf 1000km , zum guten Schluss brauchte er nen halben Liter auf 5000 km.


    Gruss


    Mike

    Also das das kein Häufiges Problem ist, kann ich so nicht bestätigen ...


    In den A4´s von meinem Kumpels hatten das Quasi ALLE vfl Modelle.


    Ab FL war dann Ruhe.
    Kann mir nicht vorstellen das das bei den A6 der Baujahre viel besser aussah ...
    Ist ja der selbe Kleber gewesen.


    In jedem Sommer bei hitze löste sich das immer mehr.


    Einfachste Lösung, Frontscheibe tauschen lassen !


    Nach dem Ausbau kurz neu verkleben, und gut ist´s.


    Muss jeder selbst wissen ob er lieber 150 EUR SB für die Frontscheibe bezahlt (wenn überhaupt) oder nen ganzen Tag das halbe Auto zerlegt ...

    Hab ich mal bei meinem A4 B5 Quattro gemacht.


    Kenne jetzt nicht 100% den Aufbau vom S6 , aber wir haben damals die Abgasanlage ab den Rohrverbindern entfernt,
    Dann die Kardanwelle abgebaut. Ist ziemlich simpel, sind hinten 8 Schrauben, und vorne 8 Schrauben , sowie ein kleines Gummilager.


    Wichtig ist das Du dir markierungen machst, wo die Kardanwelle in den Flanschlagern steckt.


    Es kann durchaus sein das sie gewuchtet wurde und Du hinterher vibrationen hast, falls Du dir keine Markierungen machst.


    Für das Getriebe müssen die vorderen Antriebswellen raus, der Kupplungsdruckgeber auf dem Getriebe, und der Anlasser.
    Vorsicht ! Batterie abklemmen !


    Danach kannst Du die Hinteren Schrauben vom Motorträger lösen und das Getriebe langsam ablassen(Hydraulikheber).


    Bei meinem 2.8er passte das Getriebe damals problemlos an der Spritzwand vorbei ohne den Motor auszubauen, wie es beim S6 aussieht weis ich leider nicht.


    Danach schauen wie die Druckplatte aussieht, oder Du machst alles komplett incl. Ausrücklager.


    Schwungrad sollte durch das Öl keinen nennenswerten Schaden genommen haben.


    Komplett sauber machen mit Bremsenreiniger und gut.


    Simmerring tauschen ist kein Problem. Gibts entweder nen Original auszieher für , oder Du drehst 2 Kreuzschrauben rein und ziehst ihn dann damit raus.
    Auf keinen Fall irgendwie Hebeln oder so , da Du dadurch Riefen in die Welle oder das Gehäuse machst und dadurch später wieder öl drin hast.


    Beim Einsetzen darauf Achten das er nicht mehr 100% an der Originalstelle ist, da die Stelle schon eingelaufen ist, und der Simmerring dadurch schneller wieder kaputt geht.
    1mm davor oder dahinter ist besser.


    Tja danach alles wieder zurückbauen und gut.


    War bei mir damals nen Aufwand von knapp 4 Stunden. Hab ich nach Feierabend bei nem Kumpel auf der Bühne erledigt.


    Gruss


    Mike

    Kauf am besten neue .


    Kosten um die 8 Eur das stück, zusammen mit den Exzenterscheiben.


    Hab damals die Mutter abgedreht und nen bischen drauf gehämmert, damit sie aus der Führung kam.


    Danach mit Pressluft und viel WD40 gedreht und gedreht bis sie halbwegs gängig war und dann raus damit.


    Wird Teilweise so heiss durch den Gammel da drin das das WD 40 anfängt zu qualmen ...

    Wie das mit den Schrauben passieren konnte wusste niemand, auch in Ihrer "Schraubenkiste" waren keine Übrig ...


    Wegen den Vibrationen hab ich nach meinem Urlaub einen Termin.


    Am 10. bring ich ihn zwecks prüfung mit.


    Mache mal ein Video wenn ich bei 140 Unterwegs bin.


    Mal sehen was sie sagen !

    Tritt der Fehler erst auf wenn er eine Weile in der Sonne stand, kann es auch an einem Verklemmten Tankbelüftungsventil liegen.


    Das Ding schaltet dann nicht mehr und steht permanent offen. Dadurch kommen Benzindämpfe permanent zur Drosselklappe und beim Starten säuft er dann ab.


    Tritt aber wie gehabt nur auf wenn er schön Warm ist und in der Sonne steht.


    Prüfung ganz einfach, Ventil ist auf dem Luftfilterkasten verbaut (in so ner Runden Gummitülle)


    Einfach die Schläuche abmachen und durchpusten.
    Geht die Luft durch ist er kaputt.


    (Übrigens gängiges Problem, hatte ich schon beim 2.4er und diversen 2.8ern.)


    Gruss


    Mike