ASR bei A6 ?

  • Hallo,


    vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Mein Audi war heute beim TÜV. Es wurde beanstandet, daß das ASR defekt sei.


    Hat der Wagen ASR oder nicht? Audi A6 4B Dez.1998


    Ich habe zwar (wie im Handbuch) einen ASR-Schalter in der Mittelkonsole, aber: dieser ASR-Schalter bleibt immer dunkel und leuchtet auch nicht beim Draufdrücken (was er laut Handbuch sollte).


    Entgegen dem Handbuch habe ich auch kein Kontrollsymbol im Amaturenbrett, das beim Starten (oder falls Störung) erleuchtet.


    Andereseits, ist es optional?
    Wie kann ich feststellen, ob der Wagen ASR besitzt oder nicht?
    Wo im Motor-/Innen-/Kofferraum kann ich die ASR-Elektronik finden?


    Vielen Dank
    Hilke

  • Soweit ich weiß is das Serie - und wenn das nicht leuchtet ist es wie der TÜV schon sehr scharfsinnig bemerkt hat ... defekt ;)

    H- ";Er hat ein Stück blei im Kopf ...";
    A- ";Er wurde ANGESCHOSSEN ... ?!?";
    H- ";Nein - jemand hat ihn damit beworfen ...";


  • Das ASR läßt sich nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ausschalten. Der Schalter an sich leuchtet auch nicht. Im KI hast du eine Kontrolllampe dafür, wenn das ASR regelt blinkt diese, wenn es ausgeschaltet ist, leuchtet diese ununterbrochen.


    Versuch MAL bei laufendem Motor im Stand den Schalter zu drücken, dann sollte die Leuchte im KI angehen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Fällt mir grad ma so ein - Wenn die Leuchte im Stand beim Zünden des Motors (Da leuchten ja alle einmal auf) schon nich angeht ... Is ja u.U. nur die Lampe an sich defekt ? Nich die Funktion des Systems oder ?

    H- ";Er hat ein Stück blei im Kopf ...";
    A- ";Er wurde ANGESCHOSSEN ... ?!?";
    H- ";Nein - jemand hat ihn damit beworfen ...";


  • Im Motorraum wirst du so schnell nichts entdecken was auf eine AntiSchlufRegelung hinweist, denn es ist ein System welches über die Bremshydraulik deine Räder am Durchdrehendurch einen gezielten Bremseingriff hindert.
    Ist also in deinem ABS Hrdroaggregat integriert.


    Event. gibts aber noch ein separates Steuergerät.
    Vieleicht kann da einer was zu schreiben.



    MASTER

    ";Ihre Argumente sind wirklich schwach. Für solche faulen Ausreden müssen Sie sich einen Dümmeren suchen, aber den werden Sie wohl kaum finden";

  • @ Rio
    > Soweit ich weiß is das Serie
    Leider ist das in der mir vorliegenden Betriebsanleitung von 1999 als optional markiert.


    Die Kontrollleuchte für das ASR ist weder
    - beim Drehzahlmesser noch
    - beim 6er Block in der Mitte und auch nicht
    - beim Geschwindigkeitsmesser zu finden bzw. zu erkennen.


    @ Robert*58:
    > Versuch MAL bei laufendem Motor im Stand den Schalter zu drücken, dann sollte die Leuchte im KI angehen.
    Das ASR leuchtet weder beim Anlassen noch beim manuellen Drücken der Taste (im Stand oder während der Fahrt) auf.
    Nicht MAL als Anzeige für einen Defekt.


    Ich habe keinen Bordcomputer ("Fahrerinformationssystem"), d.h. der Drehzahlmesser hat keine Symbolleuchten.
    Diese sind rechts daneben im 6er Block in der Mitte (unter der Kühl-/Tankanzeige über der Gang) untergebracht (also links neben dem Tacho).


    Der Tacho ist wohl mit der FIS-Version identisch, d.h. Symbolleuchten von links nach rechts: Vorglüh (da, aber ohne Funktion weil Benziner), Airbag, ABS, Handbremse, Batterie, Gurt.


    Der 6er Block: 1te Zeile Kühlmittel, Bremsbelag, Tank, 2te Zeile Öl, Bremsanlage, Kofferraum, 3te Zeile Gangschaltung, 4te Zeile Temperatur.


    @ Rio
    > Is ja u.U. nur die Lampe an sich defekt ? Nich die Funktion des Systems oder ?
    Die ASR funktioniert nicht. Die Räder drehen durch.


    beide Lampen (Amaturenbrett und Mittelkonsole) gleichzeitig defekt,
    Ansteuerungselektronik für die Lampen fehlerhaft,
    ASR selbst und ASR-Melder defekt,
    vielleicht besitzt der Wagen doch kein ASR?


    Kann ein Hobbyschrauben prüfen, ob das Steuergerät defekt ist und wo findet man das?
    @ masterplan
    danke für die Information. Dann kann das ja teuer werden.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    ich wollte Euch schreiben, wie meine ASR Sache ausgegangen ist. Die Audi Zentrale und auch ein Audi-Händler sagten, dass bei meinem A6 anhand der Fahrwerksnummer ASR vorhanden ist.
    Ein Bekannter war heute mit dem Audi bei einem zweiten Audi-Händler. Der sagte:"Nach der Fahr Ident. NR. hat er ASR".
    Dann wurde der Wagen an ein Diagnosegeräte angeschlossen. Dabei kam raus: "ASR hat der A6 nicht".
    Den Ausdrck für den TÜV bekomme ich morgen.
    Soviel zu den "kompeten" Auskünften der Händler und auch Audi direkt.
    Nach wie vor hat mein A6 in der Mittelkonsole einen ASR Knopf und nur einen Becherhalter.
    Vielen Dank für Eure Beiträge.

  • Warum hätte wer den ASR Knopf einbauen sollen wenn keines eingebaut ist?


    Vielleicht hat ihn ja der Vorbesitzer eingebaut und für irgendwas anderes verwendet? Wäre durchaus möglich.....


    Vorallem finde ich es krass das dir wegen so einem "Fehler" der TÜV verweigert wurde.....wie wenn so ein System Sicherheitsrelevant wäre.

  • Ich bin der 1. Besitzer des A6. Der TÜV soll neue Vorschriften haben. Das heißt, sie prüfen jetzt wohl jeden Knopf und das ist bei mir noch nie vorgekommen - auch die Sicherheitsgurte -. Jedenfalls ist mir das so passiert.
    Warum sich der ASR Knopf in dem A6 befindet, entzieht sich meiner Kenntnis. Möglicherweise ist da im Werk was schiefgelaufen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo und Moinmoin Forum!


    Ich habe einen A6 4B/C5 2.4 geschenkt bekommen und will diesen über Winter nutzen, um meinen "Youngtimer" (C4 Quattro) etwas zu restaurieren. Habe mir gestern eine Mängelliste beim TÜV abgeholt und in dieser steht ebenfalls der Punkt mit dem ASR, den der Themenstarter bereits 2009 hier diskutiert hat. Ich kenne die komplette Vorgesichte nebst Besitzer des 4Bs und weiß daher, dass am Kombiinstrument nix umgebaut o.ä. wurde. Auch ich habe einen ASR-Knopf in der Mittelkonsole, links vom Getränkehalter und auch ich habe definitiv keine Kontrolleuchte im Kombiinstrument. Egal, was ich mit dem Knopf mache, die Räder drehen beim Anfahren einseitig durch - also nix mit Schlupfregelung. Auch ist via VAG-Com kein ASR auslesbar.


    Bei dem Wagen handelte es sich seinerzeit um ein EU-Fahrzeug. Falls der Themenstarter noch hier im Forum unterwegs ist, oder falls sonst jemand eine Idee hat: Wie kann ich dem TÜV das am einfachsten glaubhaft machen, dass der Wagen KEIN ASR besitzt? Auch bei mir meint die Audi-Fachwerkstatt, es sei 1999 beim 2.4er Serie gewesen...

  • Hallo


    hab nen 4/98 A6 .. hab auch ASR
    VW Polo 6R TSI Benziner Tacho 0km Login Code Kombiinstrument cluster 6R0920860B | eBay
    (Symbol, das Auto mit den zwei schlingerspuren)


    wenn ich den Knopf ca 2 Sekunden Drücke leuchtet das Symbol auf und das ASR ist deaktiviert
    geändert ist dann die Motorleistungsreduzierung ist abgeschaltet,


    mit Aktivierten ASR (Leuchte aus) wird bei Drehzahlunterschied die Motorleistung reduziert (bei neueren Systemen auch Gebremst), und ein Durchdrehen wird 'verringert'

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Ok...Korrektur von meiner Seite: Der Wagen hat ASR. Kann es aber nicht auslesen. Trete ich bei gleichmäßigem Fahrbahnbelag aufs Pedal, drehen die Räder nicht durch bzw. nach druck auf die ASR Taste drehen sie durch. ABER: es fehlt die Kontrolleuchte im Kombiinstrument. Ich habe led. die gelbe ABS Lampe. Wenn ich die Bilder der ASR Leuchte aus dem Bordbuch aber auch aus der Google Bildersuche nehme und an dieser Stelle bei mir im Kombiinstrument schaue, kann ich auch keine Aussparung bzw. nix erkennen, was auf ein Leuchtfeld, bei dem lediglich die Hinterleuchtung defekt ist, schließen lässt (die anderen Lampen erkennt man ja schwach in der Tachofolie). Würde also behaupten, da is keine Leuchte.


    Kann das sein? Gab es 1999 Modelle mit ASR ohne Kontrollampe - und wie bekomme ich den übern TÜV, wenn der Herr Sachverständige nach dieser Lampe verlangt? :wacko: :wacko:

  • Geld verdienen mit likes
  • Der A6 4B hat eigentlich ASR immer Serie was ab 99 mit dem Zwischenfacelift dann ESP wurde wenn du allerdings keinen ASR Schalter hast dann ist auch kein ASR vorhanden.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Äußerst seltsam, meiner hat weder leuchte, noch ASR

    hinzu kommt das Du den 1.8 T hast (nicht Quattro)

    Der A6 4B hat eigentlich ASR immer Serie was ab 99 mit dem Zwischenfacelift dann ESP wurde

    ich denke sogar das jenes ASR noch oft bei Quattro verbaut wurde bis wie Du sagst Mitte 99 das ESP kam. Häufig beim 2.5er TDI zu finden und die 2.4er und 2.8er, der Rest sehr sehr selten. Ich bin ja froh das meiner noch nackt ist, sprich ein reiner Quattro ohne elektrische Helferlein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    haha da ist der Thread wonach ich schon oft bei Google gesucht habe :)


    Ich habe nämlich selbiges Problem, sprich ASR Schalter neben dem Becherhalter, aber keine Kontrollleuchte, fahre aber einen Frontkratzer (leider).


    War die Tage beim GTÜ, da wurde aber nichts bemängelt, also das ASR nicht :P


    Laut Fahrgestellnummer wurde der Wagen aber mit ASR ausgeliefert, nur die laut Bordbuch dann vorhandenen Kontrollleuchte gibt es bei mir nicht und er hat auch definitiv das Original Cockpit noch drin.
    Hab immer gedacht ich spinne, aber anscheind gibt es diese Kuriosität wirklich öfters.


    mfg
    chris


  • Wenn du den ASR Schalter hast dann hat deiner auch ASR allerdings haben die ersten Tachos noch keine SMDs verbaut für KI Beleuchtung, das waren noch kleine Glühlampen. Ist die defekt leuchtet auch das ASr Symbol nicht. Kann man aber austauschen mit nen bissel Geschick.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Das stimmt, 1.8T, kein Quattro und kein ASR - ich wollte damit nur "4B + IMMER ASR = schwammige Aussage" vermeiden.
    Bedauerlich ist es in meinem Fall dennoch, wenn es ansatzweise glatt ist drehen erst die Räder und im Anschluß ich selber durch :happy: :bandit:

  • Geld verdienen mit likes
  • A6 4B Baujahr 2000 Limo


    Bei mir ist es schon ein ESP Knopf.
    Das kann ich durch längeres drücken abschalten und es wird im Kombiinstrument angezeigt

  • A6 4B Baujahr 2000 Limo. Bei mir ist es schon ein ESP Knopf.

    soweit waren wir schon siehe Beitrag von Slow

    Der A6 4B hat eigentlich ASR immer Serie was ab 99 mit dem Zwischenfacelift dann ESP wurde wenn du allerdings keinen ASR Schalter hast dann ist auch kein ASR vorhanden.

    ich denke das hat auch was mit dem Can-Bus zu tun. Jenes gab es erst ab Mitte 99 und der 2.7T wurde nur mit ESP geliefert. Nun stellt sich mir die Frage und daher greife ich nochmals ein, gab es dann auch welche ohne beim FL.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion