Doppelauspuff A6 Facelift

  • So ich brauche MAL eure hilfe, speziell von psycho und sebi :)


    http://data.mainflow.de/filessl/11816c37d355a734c13e.jpg


    :edit:by S-MOD cracker62 am 30.08.10:
    Direktverlinkung des Bildes gelöscht wegen Übergröße.
    Bitte Bildbreite von max. 640 Pixel beachten. :!:


    Bzw, was noch besser wäre,


    möglichkeit 1, das endrohr kürzer und das rohr was rübergeht unmittelbar hinter dem endrohr ansetzen ohne 90° winkel ?


    Welche der drei möglichkeiten hast du benutzt psycho ?


    Der Sound ist nebensache, wenn sich der sound verändert schön und gut wenn nicht auch nicht schlimm, nur zu laut sollte er nicht sein ;)


    wie sieht es aus mit der umsetzung , welche wäre am sinnvollsten?


    Und welche würde ich am ehesten per einzelabnahme eingetragen bekommen?


    Grüße und schonmal danke :)

  • Hallo,


    ich habe Variante 2 gebaut. ABER: im nachhinein wäre Variante 3 besser gewesen, da Variante 2 ja nur den "Rauch" vom 1. Rohr abnimmt. Für mich als "Perfektionisten" jedesmal ein Dorn im Aug, wenn er rechts weniger wie links geraucht hat.


    Var. 3 ist besser.


    Zum Thema Einzelabnahme: Wird sicher nicht einfach. bei mir war ein super toleranter Tüvprüfer am Werk und da es nur andere Endrohre waren (die die originalen ersetzten) und alles sehr wertig und stabil aussah (V4a Rohre und bombenfeste Aufhängungen), hat er es mir eingetragen - soviel ich weiss lautete der Text irgendwie "Endrohre Typ XXX Re/li mit anderer Führung.


    Er sagte: Der Schalldämpfende Korpus ist ja unverändert - über die Stoßstange ragt auch nix... Nirgends stößt er an...trag ich ein...


    Sagte aber auch, das er normalerweise das er Eig. das ganze Programm der Einzelabnahme machen müsste (Abgasuntersuchung, Db Messung, Voll Beladen wg Bodenfreiheit etc etc)...

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Wieviele Halterungen und speziell wo hast du sie verbaut? :)


    Die Frage bei NR 3 wäre nur folgende:


    Das linke Endrohr muss ja mittig bleiben damit es von der Optik her passt und nicht zu weit links steht,


    wäre somit also noch genügend platz um das 2 rohr daneben zu setzen?


    Dann würde ich ja auch was am Endschalldämpfer verändern was sich doch meiner meinung nach negativ am sound auswirkt, und der TÜV prüfer dadurch eine eintragung mit sicherheit nicht zulässt oder sehe ich das falsch?


    Welchen rohr durchmesser hast du damals benutzt um das rohr von links nach rechts zu legen psycho?


    Und welche maße hatten deine Ovalen endrohre?


    Wollte mir nun 125x85 holen, weiss nur nicht ob das ganze zu groß und übertrieben wirkt!?


    MfG

  • Geld verdienen mit likes

  • Kann ich leider alles nicht mehr beantworten, das mein A6 seid fast 2 Jahren weg ist und ich die Rohre vor ca 4 Jahren verbaut hab...

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Zitat von "TeamAerox08"

    ein bild von unten hast du mit sicherheit auch nicht oder ? :D


    nein - leider

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion