Bremsbeläge wechseln


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo Gemeinde,


    seit kurzem zeigt mein Dicker das er neue Bremsbeläge möchte.


    Da ich den Tausch noch nicht gemacht habe, wollte ich kurz nachfragen was es da zu beachten gibt...


    Würde mich über jedes Posting freuen...


    Gruß
    Einstein


    p.s. gibr es schon ein Buch wie "So wird´s gemacht" für den 4F?

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Das Buch gíbt es meines erachtens noch nicht.
    Und zum Belege wechseln benötigst Du nen Laptop und das entsprechende Programm.
    Aber da kann Dir der Robert*58 mehr zu schreiben. Mußte ihm MAL ne PN schreiben.

  • Geld verdienen mit likes
  • VagCom braucht man aber nur für die hinteren Bremsbeläge, da man den Stellmotor der elektrischen Handbremse zurückfahren muß. Vorne ist der Läppi nicht erforderlich, allerdings sollte man sich schon mit Bremsen auskennen, wenn man die selber wechseln will, bzw. sollte man schon ein gewisses Schrauber-Grundwissen haben.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • wie siehts denn mit den scheiben aus? Was hat der ofen gelaufen mit den Bremsscheiben? Haste das passende werkzeug falls du die scheiben wechseln musst und dazu den Bremssattelhalter abschrauben musst?


    Such dir jemand der dir das MAL zeigt fürs nächste mal.

  • danke erst MAL für die vielen Tipps...


    mein A6 hat nun 46Tkm runter. Da dürften eigentlich die Scheiben noch nicht runter sein...
    Aber da kann ich ja noch MAL schauen...


    Wie sind da die mindest Maße?


    Das mit der Software wusste ich nicht...deshalb frage ich ja hier im Forum nach!!!


    Angebot beim :o habe ich schon angefordert...mal sehen was da raus kommt...


    Die Auto´s werden ja auch immer umfangreicher...wenn ich da an meinen 80er denke....


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "MR1580"

    Ganz ehrlich, wer solche Fragen stellt, sollte lieber die Finger davon lassen!


    Das beantwortet aber seine Frage nicht.


    @ Einstein wie Robert schon Schrieb VagCom brauchste nur für hinten und der rest sollte KLAR sein. Da Ich anhand deines letzten Postings MAL davon ausgehe das du schon die eine oder andere Bremse gemacht hast.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • habe das Modeljahr 2006.
    Welche Bremse da verbaut ist, weis ich mom. nicht.
    Ist ein 3l Diesel...


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Einstein"

    habe das Modeljahr 2006.
    Welche Bremse da verbaut ist, weis ich mom. nicht.
    Ist ein 3l Diesel...


    Gruß
    Einstein


    Das bekommst du anhand deines Service Heftes raus da haste doch vorn den Buchstaben-Zahlenaufkleber da sollte eine der PR Nummern die josch gepostet hat in der Tabelle drinstehen dann weist du welche Bremse du genau hast.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • ok, danke für den Tipp...schau nachher MAL nach.


    Habe heute das Angebot zum Wechseln der Bremsbeläge bekommen...
    Bremskl.Satz vorne 113,50 -- hinten 85,00 Euro zuzügl. 19 %.
    Der Einbau pro Achse 45,90 + Steuer...


    Was meint ihr dazu?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe Materialpreis €130,55 (TRW) für vo+hi (1LG/1KD) incl MwSt bezahlt.

    Mein Dicker.
    VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!



    Ich habe nie ein wildes Tier gesehn das Selbstmitleid empfand. Ein Vogel, der erfroren ist, wird tot von seinem Ast fallen ohne jemals Selbstmitleid empfunden zu haben. (D.H. LAWRENCE)

  • hört sich gut an...
    hast du die Beläge online bestellt?
    Im Ebay sind die teilweise sehr viel günstiger...jedoch weis ich da nicht wie die Qualität ist...


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe sie beim lokalen Teilehändler mit 45% Rabatt bekommen.

    Mein Dicker.
    VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!



    Ich habe nie ein wildes Tier gesehn das Selbstmitleid empfand. Ein Vogel, der erfroren ist, wird tot von seinem Ast fallen ohne jemals Selbstmitleid empfunden zu haben. (D.H. LAWRENCE)

  • habe soeben MAL nachgeschaut welche Bremse ich habe.


    Habe die 1ZL mit 347mm Durchmesser...


    Woher weis ich jetzt ob die vorn und hinten gleich sind?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Weißt Du nicht. Für hinten gibts einen anderen PR-Code.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • ok, danke...


    hat jemand die PR Liste für Bremsen hinten?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion