Ich bin entsetzt - riesen Probleme mit A6.....

  • ich bin echt schockiert. Mein Dad hat einen A 6 2.7 TDi Avant (EZ Mai 2007, ca. 180.000 km) und jetzt ist die Kiste kaputt.


    Er hat gerust wie verrückt und der Freundliche hat festgestellt, das sich Diesel im Öl befindet. Worauf eine wilde Aktion zur Analyse des Problems stattgefunden hat. Das Ergebnis, die Injektionsdüsen (oder so ähnlich) müssen komplett getauscht werden, Kosten ca. 5.000 €!


    Die Reaktion von Audi ist sehr verhalten (hab versucht neutral zu bleiben). Kulanz bei der Kilometerleistung ist eher fraglich. Hallo, ich bin seit locker 18 Jahren Audifanatiker, aber dass die Kiste nach 2,5 Jahren, selbst bei dieser Kilometerleistung, quasi Schrott ist macht mich echt fertig. Hallo das ist ein Diesel, früher haben die 5-Zylinder Benziner eine Ewigkeit gehalten, da waren Kulanzanträge nicht erforderlich!


    Kennt einer von euch das Problem, wie hat sich Audi bei Euch verhalten?


    Morgen soll in Ingolstadt die Entscheidung getroffen werden. Haben wir bei einer Ablehnung noch ein Chance. Mein Dad verdient mit Autofahren sein Geld und hat wegen der angeblichen Qualität den teuren Audi genommen und jetzt das! Die MercedesTaxi laufen und laufen, da gibt es keine solchen Probleme!


    Mein Audibild ist derzeit total gestört!

    ehamals A6 4,2l quattro, BJ 1999 - hat meine Exfrau mit genommen :(

  • 5.000€ für die Düsen?


    Ne das glaube ich nicht, da wird doch bestimmt mehr gemacht, oder?


    Nur bei ner Laufleistung von 180.000 Km wirst bestimmt keine Kulanz bekommen... :-(

  • Das Auto wurde für drei Jahre für 180.000 km geleast, es hat keiner gesagt, dass die Kiste dann hin ist, eigentlich wollten sie, das mein dad das Auto ablöst! Hiervon nimmt er natürlich jetzt Abstand.


    Laut Freundlichen handelt es sich nur um die Düsen!

    ehamals A6 4,2l quattro, BJ 1999 - hat meine Exfrau mit genommen :(

  • Geld verdienen mit likes
  • So hart es klingt, aber Kulanz und Co kannst du vergessen.


    Weiterhin muß ich dir sagen, was du von einem Diesel erwartest ist leider unrealistisch, da der Motor mit bis zu 1600 Bar arbeitet.


    Die aktuellen Dieselmotoren sind keine Traktormotoren mehr welche auf Langlebigkeit ausgelegt sind, sondern auf Leistung und geringem Verbrauch.

  • Ich denke auch, dass Kulanz abgelehnt wird. Aber es ist schon echt hart, dass bein 180.000 km eine Reparatur vom halben Restwert ansteht!

    ehamals A6 4,2l quattro, BJ 1999 - hat meine Exfrau mit genommen :(

  • Aber tröste dich - z.Zt. stehen auch verdammt viele Mercedes wegen technischer Probleme - in Bezug auf dein Thema Taxi.


    Aber ich gebe dir vollkommen Recht. Habe auch irgendwie den Eindruck das die Qualität trotz steigender Preise immer schlechter wird.


    Da lobe ich mir meine beiden "Alten" (klopf klopf auf Holz).

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn dein Vater mit dem Auto sein Geld verdient, hätte er ne Gebrauchtwagen-Garantie abschließen sollen...
    Und wegen Kulanz, habe Hoffnung...
    Ich habe im Autohaus gearbeitet, und da gabs schon schlimmere Sachen, die auf Kulanz übernommen wurden.....

  • Und außerdem müsste die Kilometerlaufleistung in den Hintergrund rücken... der Wagen wird im Mai ERST 3Jahre....
    Und wenn dein Vater die Service-Intervalle regelmäßig beim "freundlichen" Audi-Partner gemacht hat, müsste der Fall auf Kulanz regelt werden!!!

  • Heute Morgen hat sich unser Freundlicher gemeldet:


    Definitive Zusage von 50 % Kostenübernahme durch Audi auf Kulanz inkl. der Folgerepartur irgendeines Kat´s (hab leider die genau Bezeichnung vergessen). Die Prüfaufwendungen im Vorfeld sind kostenneutral!


    Der Freundliche hat gesagt es gäbe noch eine Möglichkeit die Höhe der Übernahme nach oben zu korrigieren, dazu braucht er aber noch bis morgen Zeit. Er meldet sich wieder!


    Wir sind jetzt schon etwas erleichtert!


    So langsam wird mein Audibild wieder gekittet:)


    Alle Inspektionen und Reparaturen wurden nur beim Audihändler gemacht! Das Fahrzeug war nagelneu als ihn mein Dad geleast hat!

    ehamals A6 4,2l quattro, BJ 1999 - hat meine Exfrau mit genommen :(

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei meinem Dicken hatte ich das Injektorenproblem letztes Jahr auch. Es wurden alle 6 Einspritzdüsen getauscht. Materialwert allein ca. 3500€. Das ganze trat bei einem Kilometerstand von knapp 140tkm auf. Wurde bei mir alles über eine bestehende Gebrauchtwagengarantie abgewickelt, da der Wagen 4 Monate vorher gekauft wurde.


    Ich würde an deiner/deines Vaters Stelle nicht locker lassen. Die Injektoren scheinen bei Audi (und auch bei anderen Herstellern - Mercedes soll in der E-Klasse auch arge Probleme mit den Injektoren haben - inkl. Lieferproblemen für Ersatz) ein bekanntes Problem sein. Zumindest auf Kulanz solltest du noch hoffen können. Ansonsten MAL einen netten Brief nach Ingolstadt schreiben bzw. dich MAL an die Autobild o.ä. wenden (das half bei meinem damaligen Rostproblem an meinem S3 Wunder, als sich Audi mit Kulanz MAL wieder quer stellte).

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Mein Dicker:
    A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic MJ 2006

  • So die Kosten und die Regelung stehen fest:


    Die Reparatur kosten in der Summe 5.700 €, an meinem Dad bleiben ca. 1.900 € hängen, den Rest übernehmen Audi und die Werkstatt!


    Ich denke nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen!


    Vielen Dank für eure Beiträge!

    ehamals A6 4,2l quattro, BJ 1999 - hat meine Exfrau mit genommen :(

  • wenn ich das so höre, dann bin ich froh doch den benziner genommen zu haben!
    aber kulanz sei dank!

  • Geld verdienen mit likes
  • Und warum übernimmt Audi nur 2/3?


    Was kann ich als Endkunde für ein Fertigungsfehler? Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. 1900€ ist ja nicht grad wenig.

  • jetzt habe ich auch nen fall mit meinem kollegen 2006er passat 2l FSI mit 90tkm, während der fahrt machts plötzlich peng, was war, getriebe zerfetzt, hab den wagen zu einem meister gebracht, er meint das bei dem differenzial irgendwas genietet ist und er es schon öfters hatte das sich die nieter verabschieben und alles auseinander reisst. sein getriebe ist völlig zerfetzt, das gehäuse ist voller löcher, kann euch MAL nen pic hochladen. auf anfrage einer kulanz war die erste gegenfrage: haben sie denn alle services bei vw gemacht? nein hat er nicht weil er öl und nen filter auch selbst wechseln kann, aber was hat der scheiss mit einem materialfehler zu tun, wer schaut bei einer inspektion in das getriebe rein? jedenfalls hab ich ihm jetzt nen gebrauchtes getriebe besorgt und bekomme es die tage

  • Zitat von "sans-merci"

    Und warum übernimmt Audi nur 2/3?


    Was kann ich als Endkunde für ein Fertigungsfehler? Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. 1900€ ist ja nicht grad wenig.


    Tja aber trotzdem wurde der Wagen 180TKM genutzt. Wie lange soll man denn deiner Meinung nach Garantieren das alle Teile ewig halten? Und bei einem Mechanischen Bauteil steht die Laufleistung im Vordergrund. Ob der Injektor nu 3 oder 10 Jahre alt is macht quasi keinen Unterschied. Sicherlich sind auch nicht alle kaputt aber die Wissen wahrscheinlich nicht welcher es ist da sie die Teile nicht selber abdrücken können. Normalerweise müsste man zum Boschdienst und die das Strahlbild testen lassen und dann wird man sehen das ein oder 2 Teile nicht ordentlich zerstäuben woraufhin es eine unsaubere Verbrennung gibt und sich der Kraftstoff im Motoröl einlagert da er an den Kolbenringen vorbei geht.


    Und im Ernstfall: 2 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung und das wars. Auf mehr hast du einfach Gesetzlich keinen Anspruch. Alles andere ist Freiwillig seitens des Herstellers und er übernimmt den größten Teil also was gibts noch zu meckern???

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "mik.13"

    Die MercedesTaxi laufen und laufen, da gibt es keine solchen Probleme!


    Sorry, aber verglichen mit den Problemen bei Mercedes, ist der Audi ein ausgesprochenes solides Auto.
    Hör Dich MAL genauer um, dann kommst drauf, dass Du mit einem Audi echt gut bedient bist. :o Er ist nicht perfekt - zuminderst unserer hat Potenzial zum Umbauen... :wink: aber sehr zuverlässig.

  • Ganz im Ernst: Die Kisten sind alle gleich schlecht oder gut. es ist völlig wurst was für eine Marke du dir anschaffst. Es ist völlig idiotisch zu glauben weil man nen schlechten Audi hatte danach nen guten B M W zu bekommen. deshalb die Marke zu wechseln ist auch vollkommen bescheuert denn die Chance ein Ei von der anderen Marke zu bekommen ist genauso hoch als wenn man bei der Marke bleibt.


    Ich glaub manche merken nicht das ihre Problemkarre nur einer von zigtausenden ist. Und die 10 oder 15 Problemfälle die im Internet zu finden sind ist doch auf die Gesamtmasse der Wagen garnix. kein Mensch der Hersteller interessiert sich für die paar Mistkarren garnicht. Und die super Drohung schlechthin: dann werde ich eben die Marke wechseln!!!! Uhhhhhh wie schlimm......dasselbe sagt der nächste Depp von nem anderen Hersteller auch und der landet dann bei dem Laden von dem sich der eine gerade verabschiedet hat.


    Und zur Taxiqualität: kein Mensch blickt das so ne Schleuder heutzutage 200000Km Stadtverkehr in 3 Jahren fahren. Soviel hat der super solide W123 Mercedes in 5 Jahren geschrubbt. Dazu kommt das keiner zeit hat und die Kiste von Ampel zu Ampel gehetzt wird und den unterbezahlten Fahrern ist der Ofen völlig Rille. Wir haben ständig 10 Superb Taxen im Kundenstamm. Kupplung und Schwungrad sind alle 60-80000KM im Eimer obwohl es extra Taxen sind und keine beklebten Normalautos.

  • Zitat von "Pow3rus3r"


    Die Injektoren scheinen bei Audi (und auch bei anderen Herstellern - Mercedes soll in der E-Klasse auch arge Probleme mit den Injektoren haben - inkl. Lieferproblemen für Ersatz) ein bekanntes Problem sein.


    Ist doch klar!
    Es sind alle CR-Motor mit der ersten Generation der Piezo-Injektoren betroffen, da es technisch gesehen die gleich Düsen [size=7](Bosch)[/size] sind, egal ob Mercedes, Audi, oder BMW...


    Grüße

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion