• Hallo, ist jemand MAL so lieb und gibt mir den Originalpreis für diese Teilenummer


    4E0 601 025 AG


    Vielen Dank
    Gruß
    Bodo

    Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

  • Die Felge, welche du meinst müßte ja eine 19" A8 Felge sein (die 12-Speichen Alu-glänzend)....stimmts? Gibts auch in 18" dann mit Index "AC" statt "AG" hinten dran.


    Steht mit ~1000Eu pro Felge!! in der Liste.

  • Hallo Neolec,
    ja genau diese Felge ist das. A8 W12 ALU glänzend. Ich habe mir einen Preis von rd. 1000,- Euro pro Felge nicht vorstellen können.


    Vielen Dank für Deine Bemühungen.
    Gruß
    Bodo

    Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist schon Wahnsinn; der Preis. Ich möchte nicht wissen, wie viele da ihren Teil dran verdienen. Nichts gegen eine gut verarbeitete Felge zum angemessenen Preis.....aber 1000Eu!!!

  • Bei den Felgen nehmen die Hersteller es von den Lebendigen. Die sind bei fast jedem Hersteller sehr teuer. Habe bei Lancia MAL 534,00 DM für ne einfache 6 x 15" Alufelge bezahlt. :(

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Ich habe für 4 Stück dieser Felgen 9 Monate alt und minimale Beschädigungen 550,- Euro bezahlt. Ich denke im Verhältnis zum Neupreis fast geschenkt. :wink:
    Gruß
    Bodo

    Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

  • Geld verdienen mit likes
  • Natürlich originale, kein Nachbau. Ist das so, das jeder 2te damit rumfährt? Ich habe diese Felge bisher nur am W12 gesehen...ich muß wohl MAL mehr darauf achten :wink:
    Gruß
    Bodo

    Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

  • Ist das so, das jeder 2te damit rumfährt? Ich habe diese Felge bisher nur am W12 gesehen...ich muß wohl MAL mehr darauf achten :wink:
    Gruß
    Bodo


    also bis jetzt habe ich mehr VWs damit gesehn als audis, obwohl ich schon ne menge audis mit den felgen gesehen hab. irgentwie haben die felgen für mich an reitz und schönheit verloren, seitdem sie jeder als nachbau fahren kann. vielleicht weil ich schon ein paar gesehen hab wo diese felge einfach nur scheiße aus sah.

  • Geld verdienen mit likes
  • Sehe das ähnlich. Seht euch doch MAL in diversen Tuningzeitungen um. Jeder zweite fährt inzwischen mit diesen Felgen rum. Egal ob Audi, Seat, Skoda oder VW. Von den anderen Marken MAL abgesehen. :(


    Diese Felgen haben eindeutig an ihrem Reitz verloren. Ich bevorzuge dann doch Felgen, die nicht jeder drauf hat. :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Also mir kommen auch nurnoch die originalfelgen an den Wagen... (habe schlechte erfahrungen... mir ist MAL ne Felge gebrochen) derzeit fahr ich noch die 16er und 17er vom A8 da ich da ja gerde erst neue Reifen drauf habe und die bekommt man bekannterweise ja nichtwieder raus... somit werden die auf´m A6 erstmal runter gefahren aber danach kommen wohl die vom RS4 wenn das mit der Zuladung hinkommt... evt. alternativ die vom RS6 oder die vielspeichenstandartfelge von OZ (Superismo?) naja muss erstmal 2Satz Reifen verfahren das kann ja noch dauern :roll:


    Hast du die Felgen bei eBay gekauft? Wenn ja dann ist der Händler wirklich gut... habe schon zwei Satz felgen für Freunde bei ihm gekauft... sind halt Ausschussfelgen wo der lack nicht überall gehaftet hat oder die MAL irgendwo angeeckt sind... aber sie sind halt neu und kosten nur nen bruchteil des Originalpreises... (idr. 1/4-1/8 ) wenn es ein guter satz ist kann man sie so fahren ohne das es irgendwo auffällt und wenn es ein schlechterer Satz ist kann man ihn neu Lackieren (hatte so einen in 17" für 280Euro :shock: ) habe ihn in Dunkelgraumetallic lackiert nun fährt er aufm A3 rum und schaut aus als hätte er unmengen Geld gekostet ^^ (waren instgesamt gerademal 280Euro + Versand + ca. 3Stunden arbeit und nen bissel Lack der noch vom Motorrad übrig war...)

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • das hier ist der Verkäufer (will ihn euch ja nicht verheimlichen...) achtet nur darauf das es nur Felgen mit Lackkratzern sind... sollten die Felgen Dellen, Einkärbungen oder ähnliches haben dann lasst die Finger davon und gebt lieber 50-100Euro mehr aus!


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=65269&item=8021364213


    (das sind btw. die gleichen Felgen die ich auch gekauft hab... schaut absolut porno aus... war nur scheiße die anzuschleifen aufgrund der ganzen Speichen ^^ aber der look ist der schiere Wahnsinn... :D:D:D :shock: :shock: :D :o :lol: )

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Und wo sind dann die Bilder von den Felgen, wenn das so :censored: aussieht?


    Lass uns doch auch Teil daran haben! :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "Robert*58"

    Und wo sind dann die Bilder von den Felgen, wenn das so :censored: aussieht?


    Lass uns doch auch Teil daran haben! :wink:


    hab doch nen link reingestellt... jetzt musst du sie dir nurnoch etwas dunkler an A3 denken ^^ naja werd aber MAL foto´s machen!

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion