A 6 2,6 Ltr. Anfängerfragen

  • Hallo Leute,


    ich hab die Anfrage schon bei Motor etc. eingestellt, aber vielleicht paßt sie besser hierein.


    Wie schon MAL gepostet, suche ich einen älteren A 6. Jetzt wurde mir einer angeboten, allerdings ein C4 von 96 mit 2,6 ltr. 6-Zylinder.
    Nachweislich nur 85000 km und sehr gepflegt, von Rost keine Spur.


    Dazu zwei - drei Fragen:
    Der Händler - leider mehr in der Opelgegend tätig - behauptet, der Zahnriemen muß nur "kontrolliert" werden und nur gewechselt, wenn der brüchig/rissig ist. Stimmt das?


    Der Wagen hat 4-Gang-Automatik. Mit fällt auf, daß das Drehzahlniveau ziemlich hoch ist. Bei 130 schon an die 3.500 u/min.


    Was wird der Wagen verbrauchen? Stadt, ruhige Landstraße und Autobahn so z.B. 150/160 konstant??


    Zur Klima: Wenn man vom Normalmodus z.B. auf Windschutzscheibe umschaltet, dauert es relativ lange (ca. 6 oder 7 Sekunden), bis die Luftklappen umgestellt haben. Ist das zu lange, oder bin ich nur verwöhnt von meinem jetzigen Wagen.


    Zur Bremse: Bremsleistung ist ok, ABS regelt auch, aber mir kommt der Pedalweg weich und lang vor. Ist das Stand der Dinge beim Audi? Ich habe derzeit einen Alfa-Romeo mit Brembo-Vierkolbensatten, da brauch ich das Bremspedal nur zu streicheln, schon beißt sich die Bremse fest.


    Danke für das Verständnis ggü. einem Audineuling.


    mfg
    josefini1

  • Hm mir erscheint nix ungewöhnlich das mit dem Zahnziehen stimmt soweit aber nach dem alter muss der neu. Verbrauch zwischen 9 und 15 wobei es sich bei 12 einpendeln wird. Besonders schnell ist der auch nicht aber robust. Kaufen so ne Perle.

  • jawoll, schließe mich an! Kaufen das schmuckstückchen. Mit nem C4 hab ich auch lange geäugliebelt


    welche farbe hatter denn??


    die automatik vielleicht auf konstantfahrruckeln überprüfen (hatte der C4 denn überhaupt schon ne MT?)
    und den Keilriemen eher altersbedingt als wegen der Laufleistung wechseln. wäre sonst schade drum, was soll er denn kosten, wenn ich fragen darf?


    VGW

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für Eure Einschätzungen.


    Nein, er hat eine normale Wandlerautomatik, keine Multitronic.


    Die Farbe ist silber, innen Velour graublau, Armaturenbrett so leicht blau angehaucht, poliertes Wurzelholz (leider keine Ahnung, wie die Farben bei Audi genau heißen), der Händler will 4.490,-- € läßt ggf. noch so über 100 bis 200 € Nachlaß reden.


    Eine kleine Roststelle habe ich beim zweiten MAL Anschauen entdeckt: Tankklappe auf, innen unter dem Einfüllstutzen ist so ein Falz, da gammelt es ein klein wenig. Problem sowas??


    mfg
    josefini1

  • Ich finde den Preis ziemlich stolz. Bei dem Preis sollte der Zahnriemenwechsel aber zumindest mit drin sein.

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "josefini1"

    der Händler will 4.490,-- € läßt ggf. noch so über 100 bis 200 € Nachlaß reden.


    Der Preis wäre mir viel zu hoch! Bei 3.500 EUR wäre für mich auch bei neuem Zahnriemen Schluß. Der Wagen ist 14 Jahre alt! Auch wenn er wenig gefahren wurde und äußerlich gut aussieht, werden Reparaturen auf Dich zukommen. Dazu gibt es genug Gummi und Plastik das reißt und Folgeschäden verursachen kann. In diesem Fall kann die geringe Laufleistung sogar nachteilig sein.


    Als Beispiel mein 4B:
    Ich habe letztes Jahr im Januar meinem Vater seinen 4B abgekauft, den er im Jahr 2000 neu gekauft hatte. Da mein Vater nicht mehr fahren kann, stand das Auto schon fast ein Jahr in der Garage.


    Also als erstes einen Service machen: 600 Euro


    Dabei wurde Ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestellt sowie gerissene Achsmanschetten. 1200 Euro


    Dann bin ich mit meinen Eltern 700 km zu mir gefahren. Meiner Mutter zuliebe, beschränke ich mich auf 140 km/h wenn sie dabei ist. Trotzdem hatte ich am Ziel Ferrari-Sound. Loch zwischen Flexrohr und Kat. Gleich beide Seiten machen lassen: 400 Euro.


    Neue Sommer- und Winterreifen: 1100 Euro.


    Radio defekt: 250 Euro


    Tacho ausgefallen: 180 Euro


    Temperaturgeber defekt: 250 Euro


    Und ein erneuter Service war nach 30TKm auch schon wieder fällig: 600 Euro


    Eine der aufgeklebten Türleisten löst sich. Habe ich noch nicht gemacht. Mir wurden 120 Euro genannt.


    Und das Heckrollo klemmt. Dessen Reparatur soll auch um die 200 Euro kosten.


    Beide Scheinwerfer lassen sich nicht mehr komplett justieren. Wenn sie sich blöd verstellen, brauche ich beide neu.


    Der Zahnriemen ist wohl im nächsten Frühjahr dran. Soll ich auch die Wasserpumpe gleich tauschen - wie mir geraten wurde? Ich rechne MAL mit 1400 Euro.


    Die Bremsen hinten sind noch so, wie er vom Band gelaufen ist. Werden wohl auch bald fällig werden.


    Und wie lange halten eigentlich Federn und Dämpfer im Schnitt?


    Wie lange hält eine Zylinderkopfdichtung?


    Ich will mich nicht beschweren. Ich wusste, was ich kaufe. Entweder kostet ein Auto beim Kauf mehr, oder man steckt das Geld nach und nach rein.

  • hi, danke für die Infos, der Preis war mich auch zu hoch, aber was soll man machen. Es gibt bei uns in der Gegend nichts gescheites aus 96 bis 2000 für ca. 3500,-- bis 4000 (oder drunter).


    "Service" ist für mich das kleinste Problem, weil Öl runterlassen oder MAL Kühlwasser wechseln, dazu brauche ich keine Werkstatt. Wenns natürlich in die Tiefe geht (Kopfdichtung z.B.), komme ich um die Werkstatt nicht rum. Nicht weil ichs nicht könnte, sondern weil mir dann die Zeit fehlt. Der Wagen wäre dann gerade im Winter der einzige, und den brauche ich dann täglich.


    Und jedes Wochenende rumgondeln, und dann paßts doch wieder nicht, kostet halt auch Geld.


    mfg
    josefini1

  • Und nun???


    (Hier ist übrigens gerade ein 2,8er mit Leder,Memory u.u.u. aus Meisterhand für 3000 verkauft worden - mehr habe ich selbst für meinen nicht bekommen !!!)
    Weitersuchen bitte.

    .
    .
    -- AVANT - die schönsten Kinderwagen der Welt - seit 06/2010 ersetzt durch einen noch größeren Kinderwagen --

  • Geld verdienen mit likes
  • Servus,


    ja, ich habe ihn gekauft, beim Preis haben wir uns noch ein bißchen geeinigt, sodaß jeder zu seinem Recht kam.


    Der Wagen ist wirklich gut beieinander, kein Rost zu sehen, sehr gepflegt und der Zahnriemen wurde vor drei Jahren und 15000 km gewechselt. Kein Ölgetropfe, keine ungewöhnlichen Geräusche, alles ok, auch innen wie Jahreswagen.


    Eine Frage habe ich jedoch, da ich wie gesagt keine Audi-Erfahrungen habe:


    Im hinteren rechten Radhaus oberhalb des Tankrohres innen hat sich an einigen Stellen durch dort gesammelten Dreck der Unterbodenschutz abgelöst, drunter hat es zu rosten begonnen (ist eine Krankheit, wie ich weiß).
    Es ist oberflächlicher Rost, den ich inzwischen entfernt habe.
    Bei meinen Mercedessen würde ich jetzt die blanken Stellen mit Branto-Korrux zweimal grundieren, dann irgendeinen 2-K-Lack drübermachen und Wachs drauf.


    Ist diese Vorgehensweise auch wegen dem Zinkbleck ok, oder soll man da anders vorgehen??


    Und verträgt sich Wachs mit dem PVC-Unterbodenschutz??


    Gibts eigentlich für das hintere Radhaus auch einen Plastikinnenschutz, entsprechende Löcher mit Plastikmuttern wären ja vorhanden??


    mfg
    josefini1

  • Zitat von "josefini1"

    Gibts eigentlich für das hintere Radhaus auch einen Plastikinnenschutz, entsprechende Löcher mit Plastikmuttern wären ja vorhanden??


    mfg
    josefini1


    Ja gibts. Ist aber ein teurer Spaß. Ca. 350€ pro Seite, wenn Avant; ca. 120€ pro Seite, wenn Limo.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Danke, dann werd ich MAL zum Schrottplatz gehen und suchen.


    Zum Lackaufbau: Hat keiner noch einen Tip? Anderweitig habe ich erfahren, daß ich nur den lockeren Rost wegmachen soll, mit Owatrol streichen, dann grundieren, lackieren und Wachs draufmachen. Paßt das?


    mfg
    josefini1

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion