Fragen für ein AIRRIDE


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Morgen jungs, ich fahre einen A6 2,7 liter TDi Quattro 132Kw 179 PS , erst MAL ne frage hätte gern ein "pop off ventil" bringt dies bei diesel fahrzeugen überhaupt was????und wenn ja brauch ich ein bestimmtes ???und kann mir jemand ein link davon schicken ??? und dann noch ne frage und zwar will ich mir ein Airride einbauen lassen von der marke G.A.S , und wollte fraen ob jemand ne bessere marke weiß, oder erfahrung hat und was empfehlen kann, danke !!!!!!!!!!!!!!!!!
    :?::?::?::?:

  • erstmal willkommen im forum. mit deinen fragen bist du ein bisschen im falschen thead aber das wird sicher ein admin ändern.


    zu deiner frage mit dem pop-off. das lohnt sich beim diesel erstens nicht und die für den diesel passen sind sau teuer. das typische abblasen gibt es da auch nicht wirklich.


    zu deiner frage mit dem Airride. mit einem bagyard wirst du wahrscheinlich mehr spaß haben als mit einem g.a.s.. preislich ist eigentlich kein unterschied. es gäbe noch g-ride die dir extra eins anfertigen könnten, das wird dann auch individuell nachgeändert auf kundenwunsch. http://www.g-ri.de

  • hey hey schon MAL danke für deine antworten!
    kenn mich in den forum noch nicht so aus, kannst du mir MAL so nen link für "diesel pop off´s" schicken, wäre nett danke ! hört man es überhaupt dieses pop off ist es laut ???? mirg efällt einfach das zischen......

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich verschiebe das MAL in den Fahrwerks-Bereich. Solltest Du weiteren Klärungsbedarf wegen dem Pop Off haben, schreibe bitte ein eigenes Thema dazu im entsprechenden Fachbereich.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Seinen Angaben zufolge würde ich 4f sagen. Mit diesen Daten gibt es keinen 4b. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • er hat einen 2.7er diesel manu, also 4f. steht auch oben direkt in der ersten zeile ;)


    Maugummi,


    das fahrwerk bekommst du nie im leben eingetragen ganz zu schweigen davon das es überhaupt kein passendes für den a6 gibt --> http://www.airforce-sus.com/application.htm


    spar dir lieber den ärger und kauf dir ein bagyard oder g.a.s. oder lass dir wie oben schon geschrieben eins von g-ride bauen. die fahrwerke werden in deutschland gebaut und verkauft und sind eintragungsfähig

  • Zitat von "Audi-Style"

    er hat einen 2.7er diesel manu, also 4f. steht auch oben direkt in der ersten zeile ;)


    Bis eben stand es noch im Unterforum 4b, deswegen meine Frage Audi-Style!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Manuel"

    Bis eben stand es noch im Unterforum 4b, deswegen meine Frage Audi-Style!!!


    War mein Fehler. Hab beim Verschieben vom Smalltalk ins Fachforum das falsche Ziel erwischt... :oops:


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Zitat von "Audi-Style"


    Maugummi,


    das fahrwerk bekommst du nie im leben eingetragen ganz zu schweigen davon das es überhaupt kein passendes für den a6 gibt --> http://www.airforce-sus.com/application.htm


    spar dir lieber den ärger und kauf dir ein bagyard oder g.a.s. oder lass dir wie oben schon geschrieben eins von g-ride bauen. die fahrwerke werden in deutschland gebaut und verkauft und sind eintragungsfähig


    Sorry, aber dafür weiß ich was du net weißt in Sachen "Airforce Airride". :x

  • Geld verdienen mit likes
  • Quattro-Sportler
    So war heut MAL bei mein Kumpel, also die Balg's sind noch bei TÜV, aber schon geprüft - mußten 12bar aushalten und haben sogar 40bar ausgehalten.




    der kleine schwarze/rote Kasten dort steckt die ganze Technik drin. Man muß nur die Druckluftschläuche verbinden und Strom anschließen an den schw/rote Kasten.





    Ach ich hab MAL geschaut, also bei G.A.S z.B. fängt Kostentechnik die Variante 3 für den 4B AB 3800.-€uro an und dort ist das sogar ohne Gewindeverstellung am Stoßdämpfer für die Balg's. Das sind also mehr 1000.-€uro Unterschied.

  • Sorry, wenn ich die Bälge schon seh krieg ich das kotzen.


    Ich hab jetzt schon zahlreiche Bagyard Airride Fahrwerke verkauft, eingebaut und auch gefahren.


    Für mich gibt es nix besseres. Qualität ist einfach nicht zu überbieten.
    Und was machst du wenn MAL was kaputt ist an dem Fahrwerk? Lässt dir dann aus Asien Ersatz schicken für 200$ Versand?


    Alleine die zweite Domlagerkonstruktion für die VA von Bagyard für den A6 4F ist ziemlich komplex und umfangreich. Aber sehr ausgeklügelt und es gibt keine Geräusche, etc.


    KLAR sind ca. 3 große Scheine komplett mit großem Luftkit, schnellem Kompressor, etc. ne Menge Geld. Ein A6 ist aber auch kein Mittelklasse LowBudget-Wagen. Es soll ja auch Premium bleiben.


    Nähere Infos gerne per PM, damit das hier nicht ausartet.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion