Wie schaltet man die Einparkhilfe aus?

  • Ich habe hinten eine Einparkhilfe, die Lustig vor sich hin piept, wenn ich noch Gar keine Gefahr sehe.
    Da ich sie auch sonst nicht brauche, würde ich sie gerne aus schalten, zumal der Hund sonst bald Hörprobleme bekommt, bei dem lauten rumgepiepe.


    Nun meine Frage, wie schaltet man die denn aus???
    Lt. dem Handbuch mache ich das mit dem Schalter, der sich rechts neben dem ESP Knopf befindet.


    Leider habe ich dort keinen Schalter! 8)


    Ich habe schon die Lautsprecher hinten übers Radio runter gedreht, dass nur noch vorne Musik raus kommt, aber im Kofferraum piept es trotzdem noch rum :cry:

  • Wenn es keinen Schalter gibt würde ich von eine nachgerüsteten Einparkhilfe ausgehen. Da hilft dann nur eines: Kabel verfolgen und dann mit nem Seitenschneider "ausschalten". :P

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Abschalten kannst nur (wenn du hast) über den Schalter die vorderen PDC Sensoren, aber du hast dann ja vorne kein PDC.


    Kannst aber den Lautsprecher abklemmen, der ist hinten links hinter der Verkleidung verbaut.


    Aber MAL ehrlich, du hast doch Garantie, laß das PDC doch reparieren wenns nicht richtig funzt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, habe es schon auf der Mängelliste für den Händler notiert.


    Hatte nur noch ein wenig Hoffnung, dass es dafür auch eine "einfache" (oder sollte ich sagen, "normale") Lösung gibt :(

  • Die Lautstärke des Piepsers ist einstellbar via VAG COM. Der PDC Piepser hängt nicht am Radio.


    Piept die PDC nur beim Rückwärtseinparken oder sonst auch? Falls die beim Rückwärtsfahren piept ohne das ein Hinderniss vorhanden ist, ist entweder ein Sensor defekt oder ein Sensor ist vereist.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn ich rückwärts unsere Auffahrt runter fahre, piept es. Dabei ist die Auffahrt gerade, hat keinerlei Hindernisse und eine Breite von ca 6-7 m.


    Allerdings hatte ich drei Situationen, bei denen ich rückwärts sehr Nahe an einen Pfeiler, Laternenpfahl und Hecke gefahren bin und da hat dann nichts gepiept.


    (Was ist VAG COM)

  • VAG Com oder VCDS ist ein Programm um verschiedene Sachen am Audi zu programmieren. z.B. Service Anzeige zurückstellen etc.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich vermute einen oder mehrere defekte Sensoren. Denn die Sensoren und damit die PDC funktionieren eigentlich ganz gut.


    Allerdings dürfte in der von dir geschilderten Situation nichts piepen.


    Die Lautstärke und m. W. sogar der Ton ist einstellbar. Fahr MAL zu deinem Händler, der kann das prüfen und auch einstellen.


    Viel Erfolg

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.