Wie schädlich sind Kurzstrecken?

  • Hey.


    Ich bakomme bald ein neuen Job und er nliegt deutlich näher als der alte Job.


    Ich fahre dann noch so geschätzte 3km am tag.Was mein ihr.


    Lieber ein anderes kaufen oder Schadet es nicht so sehr.

  • Geld verdienen mit likes
  • Gut, habe natürlich auch nicht interese dran im regen und schnee mitn bike zur arbeit. Die frage ist wie es ein Langstreckenfahrzeug verträgt jetzt immer nurnoch kurz bewegt zu werden. Habe MAL gehört stehen schadet auch!!!


    mfg

  • 3 km sind Gift fürs Auto.


    Gibt dann MAL im Laufe der Zeit irgendwann son Siff am Öleinfülldeckel. Desweiteren wird dein Auto nie auf Betriebstemperatur kommen und somit haste dann Kondenswasser im Auspuff, der Rost freut sich und dann die Werkstatt. Die Batterie wird dann auch baldigst schlapp machen. Dann freut sich wieder die Werkstatt,


    Mein Rat, und auch der der anderen, nimms Fahrrad. Ist auf Dauer billiger. Der Dicke wird geschont und du tust was für dich und die Umwelt.

  • Geld verdienen mit likes
  • glaube dan werde ich ihn woll verkaufen... Habe sonst leider keine verwendung mehr dafür. Ist mir zu schade um ihn immer stehen zu lassen. Evtl. ein kleinwagen und ein Quad. Kleinwagen für schlechtwetter und Fahrad und Quad für schönwetter. Ich würde ihn sonst nurnoch für ein MAL im jahr für den urlaub brauchen. Werde mich dan wohl verabschieden vom meinen dicken :cry: .


    :nacht:

  • Zitat von "meienny"

    Gut habe natürlich auch nicht interese dran im regen und schnee mitn buike zur arbeit.


    So schlecht ist das Wetter bei uns nun auch nicht. Auf dem Rückweg ist das Wetter egal und wenn es morgens kleine Hunde regnet oder im Winter bei Schnee und Eis, kannst Du immer noch das Auto nehmen.


    Ich fahre übrigens öfter mit dem Fahrrad zum Büro (10 km einfacher Weg) und werfe mich dort in den Business-Look. Denn wo mit 25 noch ein Six-Pack war, ist heute ein kleines Fäßchen...


    Edit:
    Habe gerade Deinen letzten Beitrag gesehen:

    Zitat von "meienny"

    glaube dan werde ich ihn woll verkaufen... Habe sonst leider keine verwendung mehr dafür. Ist mir zu schade um ihn immer stehen zu lassen.


    Für mich ist ein A6 aus Vernunftsgründen eigentlich auch zu groß. Wenn ich den aber verkaufe, was bekomme ich für den Verkaufspreis? Dann bleibe ich beim A6. So kann ich MAL spontan 70 km zu meinem Bruder fahren. Oder einen Ausflug machen. Oder größere Gegenstände transportieren.


    Aber letztendlich musst Du selbst entscheiden, was er Dir wert ist. Finanziell und funktionell!

  • bei mir ist es ähnlich habe ca 6km einfache strecke also 12 insgesamt...selbst der lupo 1.0l wird erst warm wenn ich fast da bin...ergo...siff am öldeckel und wasser=rost im auspuff


    fahre jetzt bus....ist billiger und schadet keinem motor grins


    und wenns doch MAL regnet wie heute oder gestern...dann nehm ich auch MAL das auto...


    von vernunftswegen könnte ich den a6 auch verkaufen aber dann fahr MAL spontan irgendwohin oder geh MAL einkaufen...da freuste dich über jeden zentimeter den dir der a6 bietet...


    aber jeder wie er mag....

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich hab da zweierlei "Erfahrungswerte"...



    Vor langer Zeit hatte ich MAL nen 3B Passat (1,9 Tdi) der war von ner Autovermietung innerhalb 24 Monaten mit 130 Tkm abgegeben worden, also eindeutig Langstreckenhobel...


    Ich hatte damals auch eine Arbeitsplatzumstellung innerhalb 6 Monate nach Kauf von 30 auf 8 km pro Tag...


    Was soll ich sagen, habe jeweils einen Zwischenölwechsel eingeschoben (also einmal im Jahr) und siehe da, das Gerät Dieselte sage und schreibe weitere 6 Jahre bis ich den Verkauft hatte (mit nicht ganz 150 tkm) auf dieser Mörderkurzstrecke (und damals hatte ich nicht MAL eine Garage...


    Die andere Geschichte war ein Benziner mit Saugmotor von
    BMW... Ein Leasingteilchen 318i mit 100 Tkm innerhalb 2 Jahren... Hier hatte ich bereits nach 6 Monaten grösste Probs mit der Kurzstrecke... Obwohl der 1,8er von BMW defakto kein schlechtes Motörchen ist..


    Heutzutage würde ich auch aus wirtschaftl. Sicht lieber Busse und Bahn, Fahrrad oder Fussweg nehmen anstatt Autofahren...


    Kommt Gar nicht drauf an was für eines.. Auch wenn der Passat ne positive Ausnahme war, Kurzstrecken sind echt nur was für Elektroautos...

  • Also, das mit Kurzstreckenfahrten, kann ich ganz anders belegen. Ich wohne in Lverkusen, und fahre fast nie aus der Stadt raus, zum einkaufen habe ich auch nur um die 2-5 km, meistens wird der Motor Gar nicht warm.


    So; das ganze habe ich 5 Jahre lange mit meinem 2 Liter TDi Touran gemacht, über 100.000 km ( ok natürlich gabs auch MAL lange Ausflüge am Wochenende).


    Ich kann bestätigen, ich hatte keinen Schaden dadurch, die Batterie hat auch nicht schlapp gemacht. Ich hatte zwar den Turbo bei 150.000 km kaputt, aber so was kann passieren. Andere Teile wie Getriebe, oder Motor und sogar die Kupplung hatten keine Probleme.


    So war das bei mir, und jetzt das gleiche mit meinem A6. Seit 4 Monaten fahre ich eigentlich nur kurzstrecke, MAL sehen, wie sich der schlägt.


    Achso, damit die Frage Gar nicht kommt, wieso fährt dann der bekloppte ein Diesel.... Nun ja, ich bin 100% Behi, und dadurch ist das Auto Steuerbefreit, deshalb fahre ich natürlich Diesel.

  • Also ich fahre auch schon seit jahrzehnten nur kurzstrecke zur arbeit 6-8 km, und das hat bis jetzt bei mir noch nie etwas gemacht, egal ob Passat, Mercedes, :BMW: A4 oder jetzt seit 2 Jahren der Dicke.
    Muß aber dazu sagen, das ich am Wochenende immer ca 200 km brumme.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab nen Arbeitsweg von ca 10 km öffentliche kommen bei mir nicht in Frage weil die Anbindung so bescheiden ist das ich ne stunde eher losmachen müsste. Aktuell klingelt der Wecker morgens 5:25 Uhr und 4:25 muss Ich nicht haben. Abgesehen davon ist der Dicke ein Prima packesel, vorallendingen wenn Frauchen dann wiedermal Ikeaeinkäufe tätigt usw.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion