Sommer Reifen

  • hi,


    wollte MAL wissen was für Reifen ihr so fahrt bzw. eure erfahrungen (Griffigkeit, Bremseigenschaften, Reifenverschleiss, Innengeräusche usw.) :?: Da ich mir diesen Frühling neue Reifen zulegen muss (235x35x19) :)


    Danke schon MAL im voraus :lol:


    gruss
    frijoles

  • Tja da hast du die Qual der Wahl :shock: ,also ich bin Jahrelang mit Dunlop SP8000,SP9000 die neuen heißen glaub ich jetzt Sportmaxx oder so gefahren :razz: sind wirklich super vor allem halten sie lange Harte Mischung :wink: hab jetzt leider Goodyear eagle F1 drauf sind mir viel zu weich bin nicht begeistert von :cry: .Aber jeder hat andere Erfahrungen.

  • Also ich hab im Sommer Goodyear Wrangler HP in 225/70 R16 und bin damit sehr zufrieden. Allerdings kann ich keine großen Aussagen machen wie das Handling ist da mein Fahrwerk vor den Reifen kollabiert.
    :P


    P.S: Ich glaub den Goodyear gibts nicht in kleinwagengröße. :P:P

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe bis jetzt auf meinen org. 16" Conti Sport Contact 2 drauf und bin überaus zufrieden mit diesen Reifen. Im Frühjahr werde ich nen 18" Radsatz draufschnallen und strebe eigentlich an, wieder den Sport Contact 2 drauf zu machen. Der Reifen ist sehr haltbar und hat immer mehr als ausrechenden Fahrbahnkontakt hergestellt. :razz: Hatte weder Aquaplaning noch irgendwelche Traktionsprobleme in schnell gefahrenen Kurven. Würde diesen Reifen immer wieder empfehlen. :o Ist ein sehr gute Allrounder, der dazu auch noch leise abrollt.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Bin mit meinen Bridgestone Potenza S03 225/40/18 sehr zufrieden! Relative harte Mischung (halten dadurch sehr lange) und haben trotzdem excellenten Grip. :D


    Gruß Andi

  • Zitat von "A6us Avantus"

    Bin mit meinen Bridgestone Potenza S03 225/40/18 sehr zufrieden! Relative harte Mischung (halten dadurch sehr lange) und haben trotzdem excellenten Grip. :D


    Gruß Andi




    Kann ich bestätigen. Bridgestone Potenza sind eine gute Wahl.
    Mein absoluter Favorit sind aber Falken FK 451 - total geil, Gripp total ob trocken oder Nass.
    http://www.pneuportal.de/produ…ent=Falken&model=FK%20451

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen Dank für euren input :razz: kann mich noch nicht wirklich entscheiden, mir schwebt der Dunlop Sp Sport 9000 oder der Conti Sport 2 vor aber bis zum frühling habe ich ja noch zeit um mich zu entscheiden :!:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Rudiraser"

    Kann ich bestätigen. Bridgestone Potenza sind eine gute Wahl.
    Mein absoluter Favorit sind aber Falken FK 451 - total geil, Gripp total ob trocken oder Nass.
    http://www.pneuportal.de/produ…ent=Falken&model=FK%20451


    Das mit dem Grip total mag ja stimmen. Dafür sind die aber auch ruck zuck runter. :evil:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Hatte sie aufm Passat (möge er in Frieden Ruhen) ca 17000km und keinen nennenswerten Verschleiß.
    Wurden beim Unfallgutachten übrigens als neu eingestuft (6Monate alt).


    Außerdem sind die Optik und der Preis auch nicht zu verachten.
    Conti SportContact2 ca 150€
    Falken FK-451 ca 90€


    Hatte beim alten 2.4 A6 Hankook VENTUS SPORT K104 drauf (fährt jetzt ein Arbeitskollege) und die haben jetzt nach 30000km immernoch 5mm drauf.
    Gemessen Anfang November vom Versicherungsgutachter.



    Und lieber mehr Verschleiß als jeder Suprrille auszuweichen oder gegenzulenken. Und die Contis haben ganz schön Krach gemacht.

  • Geld verdienen mit likes
  • So schnell kann es gehen. Habe heute einen Satz Sommerreifen gekauft. Dunlop Sp Sport 01 in 235/40 18. Habe nur gutes über die Reifen gelesen. Jetzt kann ich es kaum erwarten dass die Felgen und Reifen endlich da sind und ich testen kann, ob sie wirklich so gut sind. Aber dazu müßte es jetzt doch langsam Sommer werden. :wink: :shock:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "tschantinger"

    Ich fahre derzeit den Conti SportContact2 in 235/40/18 und bin bis jetzt 1a zufrieden. Hatte am A4 den Dunlop SP9000 und der war eine Katastrophe, war nach 10000 KM komplett am Ende.


    Dann hast es ja noch weit geschaft :razz:


    Meine waren nach 6000km drauf, aber eben, weiche Gummimischung,
    das heisst keine lange lebensdauer, aber haftung wie auf Schienen :x :wink::)


    Also ich hatte Dunlop Sp 9000, war von der haftung her und Fahrkonfort sehr zufrieden, aber eben, haftung oder Laufleistung, beides gibts nicht!


    Hatte den Eagle F1, von mir aus nicht zu Empfehlen,


    Und jetzt, da ich ja dann 20Zoll fahre :razz: , brauch ich eh keinen mehr der super hafted, weil mir das warscheinlich kein Gullideckel verzeihen würde!
    deshalb einer mit langer Laufleistung, und es ist dann eher krusen angesagt :wink:8)


    Bin ja dann auch nicht mehr der Jüngste :P:P:P

  • Geld verdienen mit likes
  • Den Dunlop Sp 9000 habe ich auch drauf (auf den Sommerpneus) und bin bis jetzt eigentlich zufrieden von der Haftung und der Laufleistung (schon 45.000 und noch keine 3mm runter)...hängt halt immer auch von der Fahrweise ab,ne!
    Das einzige was mich stört ist das laute Abrollgeräusch und der hohe Anschaffungspreis!

  • Ich fahre Toyo Proxes T1-R 235/35 19 91Y und bin mit dem Sommerreifen absolut zufrieden. Ein erstklassiges Preisleistungsverhältnis mit schickem Profil, sehr gute Haltbarkeit und exelentem Gripp. :peace:
    Gruß
    Bodo

    Fahrzeug 1: A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132kW Bj. 06.2000, brillantschwarz


    Fahrzeug 2: Typ 89 Cabrio, 2,8l V6, 128kW, Bj. 06.1999, brillantschwarz

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion