Was für Federn?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    hi Leute


    Ich habe gestern meine 18 Zoll von meinem alten A4 auf den A6 rauf machen lassen. 245/40/R18, aber die sehen im Stand doch bischen klein aus. Jetzt überlege ich den Wagen etwas Tiefer legen zu lassen. Ich hab da so an 30/30, meint ihr das reicht?
    Was benötige ich alles dafür? Mit was für Kosten muss ich rechnen?


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…RK:MEWAX:IT#ht_500wt_1156


    Würde das schon reichen oder ist das keine wirkliche Tieferlegung ?


  • Also ich hab nen 4F mit S-Line gesehen und muss sagen das es wirklich geil aussieht! wobei der 19 zöller drauf hatte. Du könntest zum Freundlichen fahren und dir MAL einen A6 mit S-Line anschauen, ich persönöich find es immernoch am bessten.

  • Oder Du nimmst H & R-Federn mit -40mm. Ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Nimmst Du originale Federn, wie die aus der Auktion, mußt Du halt selbst sehr gut aufpassen, ob die angebotenen auf Dein Auto passen. Da gehts um Achslast-Gewichtsbereiche, Frontantrieb oder Quattro usw. Alles erkennbar an den Farbpunkten auf den Federn.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Kingpin"

    Welche von H&R könntest du denn empfehlen, die den SLine Federn von der Tieferlegung am nächsten kommen?


    Keine, weil SLine nie auf -40mm kommen wird.


    Schmeiß hier MAL die Suche an, dann weißt Du, welche H & R-Federn für Deinen Dicken passen.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Federn alleine reichen, wenn Du nicht Tiefer als 35-40mm willst. Preis für die Federn liegt etwa bei 200€. Dann noch die Vermessung für Frontis unter 100€, für Quattros etwa 150-200€. Abschließend die Eintragung für etwa 80€, wenn nicht Einzelabnahme.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Warum das denn ? Die H & R-Federn beseitigen den Hängearsch doch vollständig...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Keine Ahnung; kenne halt Eibach nicht in der Praxis. Aber bei H & R weiß ich, was ich habe. Besser wirds dann nur mit einem Komplett- oder Gar Gewindefahrwerk.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • also von federteller würde ich die finger lassen weil sie dir keiner einbaut weil den einzigen teller den du tauschen kannst ist der untere und der ist fest geschweisst das heisst du musst vorsichtig lösen und den anderen wieder irgendwie befestigen und das ohne den dämpfer zu beschädigen meiner meinung nach fast unmöglich und zu den h&r ich habe auch den 2,7 TDi und hatte die federn drin gehabt und hatte voll den hängearsch weil der vorne einfach nicht weit genug runter kommt wegen den achslasten weil de h&r federn bei einer achslast von 1217KG los gehen dein achslast beträgt 1240 kg und die sind für eine achslast bis 1350kg ausgrechnet der 3,0tdi der 4,2v8 und ich glaube sogar der s6 darf die federn auch fahren und die haben logierweise schwerere motoren und deswegen sieht es bei denen gleich anders aus und bei unserem 2,7 TDi sieht es kacke aus dann würde ich lieber original fahren ich hab jezt K.A.W drin aber das ist für die meisten zu tief also ich würde bei den federn l sehr auf achslasten achten dann kommt der wagen auch ordentlich runter und ist auch weicher zu fahren

  • und zu den ferdern die du da bei ebay gefunden wirst du wahrscheinlich das selbe problem kriegen wie mit den h&r weil sie die selbe achslast aufteilung haben weil hinten wiegen alle autos gleich das heisst der kommt schön tief runter und vorne darf man die federn bis zu einer achslast von 1350 kg fahren das heisst ein auto mit der achslast kommt vorne auf 30mm runter weiter darf er ja nicht weil sie ja nur bis 30 mm zugelassen sind deine achslast beträgt ca. 1240 kg das heisst er kommt dann wahrscheinlich nur 15-20mm tief vorne und dann hasst du deinen hängearsch hab die erfahrung mit h&r gemacht mit eibach habe ich keine erfahrung sollte aber auch nicht viel anders sein

  • Geld verdienen mit likes
  • Mein 3.2 hat vorne nur 1175kG Achslast laut Datenblatt. Mit H & R hat das absolut keinen Hängearsch ergeben.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.