Getriebeölwechsel bei Inspektion ?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Im Serviceheft steht, dass die Zündkerzen alle 90.000km ersetzt werden müssen.


    Ich werde MAL bischen durch die Stadt fahren und fragen, was der Service komplett bei denen kosten soll. Kann ja nicht sein, dass es bei dir so günstig ist und die von mir so viel wollen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Glühkerzen werden nur gewechselt, wenn der Motor schlecht startet, meistens, passiert das im Winter.


    Ich weiss nicht ob der A6 ne anzeige dafür hat, ob die Glühkerzen defekt sind.


    Aber wie gesagt, die werden nur gewechselt, wenn die kaputt sind!!!


    In meinem Touran 2.0 TDi, den ich vorher hatte sind die nicht kaputt gegangen, und ich habe den mit 185.000 km verkauft.


    Keine Sorge wegen den glühkerzen, immer drauf achten, wenn der Motor schlecht startet (Meist im Winter) dann sind des meistens die Glühkerzen.


    Maverick78: Danke, schon zum zweiten MAL geholfen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die freie Werkstatt von meinem bekannten will für die Filter, Bremsflüssigkeit, Getriebeölwechsel (ATL?) inkl. Inspektion 900€ haben.


    Die zwei Audi Werkstätte die ich grad angerufen habe, wollen 680€ - 800€ haben (Ersatzwagen inkl.).


    Die von der freien Werkstatt meinten aber auch, dass die Leitungen für das Getriebe - Getriebeöl gewechselt werden müssen, kennt sich damit jemand aus ?


    Was meint ihr, wo kann ich Getriebeöl günstig bekommen ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist sowas wie ein Schutzbrief, von VW/Audi. Wenn du liegen bleibst, innerhalb der Garantie, bekommst du solange der Wagen repariert wird ein Leiwagen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mobilitätsgarantie hast Du immer, wenn die Inspektion bei Audi gemacht wurde. Was Spaceman meint ist die allgemeine Gewährleistung auf das Fahrzeug.


    Die Mobilitätsgarantie verlängert sich automatisch, wenn die Inspektion bei Audi gemacht wurde. Die genauen Bedingungen sollten bei den Fahrzeugunterlagen stehen. Ich habe diese vor 2 Wochen in Anspruch genommen. Mein Audi wurde abgeschleppt zum nächsten Audi-Partner. Da es nicht gleich repariert werden konnte, habe ich bis zum Abschluss der Reparatur einenen kostenlosen Leihwagen bekommen. Alt. würde ein Hotel bezahlt.


    Der Unterschied Gewährleistung und Mobilitätsgarantie liegt darin, dass die Mob.garantie das Abschleppen betrifft und die Gewährleistung die Kosten der Reparatur. Ich hatte die Audigebrauchtwagengarantie, weshalb der Großteil übernommen wurde.


    Statt der Mobilitätsgarantie kannst Du aber auch einen Schutzbrief bei Deiner KFZ-Versicherung abschließen, was ca. 10-20 Euro p.a. kostet. Vorteil ist, dass Dein Wagen zu jeder Werkstatt geschleppt wird, auch freie und das die Inspektion günstiger ist bei freien.


    Nach dem Jahr Gewährleistung werde ich auch nur den Schutzbrief in Anspruch nehmen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Aha, man lernt immer dazu....


    Da ich immer den Schutzbrief im Pannenfall genutzt habe, dachte ich, dass es nur bis ablauf der Garantie die Mob.-Garantie gibt.

  • Zitat von "Maverick78"

    Die TT ist nach Audi Wartungsfrei! Bei der MT weiss ich es nicht.
    Einzig ZF empfielt einen Ölwechsel alle (spätestens) 120000km. Hier empfielt sich allerdings das nach der Tim Eckard Methode machen zu lassen. Einfach MAL googlen.


    TT ist keineswegs wartungsfrei. alle 60tkm sollte man wechseln.
    Kostet in Wien nach der Tim Eckard Methode um die 400 €. Bei mir wurden 13liter durchgespült, bis die Suppe wieder rot war. Absolutes Muß, wenn man sein Auto länger fahren will.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab MAL irgendwo gelesen das man das direkt bei ZF machen lassen kann (Dortmund oder so) müßte man noch MAL Googeln...
    Ist dann incl. spülen und Spülöl so bei ca. 600??? Euronen bin mir da aber echt nicht mehr sicher mit dem Preis. Einfach ma bei ZF anrufen.

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • vielen Dank für eure statements ich bin nämlich jetz auch mit der 60000 Inspektion bald dran und fahre nen 3,0 er.
    ich soll bei audi direkt 300 euronen bezahlen, allerdings bringe ich das öl selber mit...
    getriebeölwechsel sei nach audi bei der laufleistung noch absolut nicht notwendig, soll ich erst bei 90000 oder 120000 km mitmachen lassen....

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.