Getriebeölwechsel bei Inspektion ?

  • Hy KielerA6. Das Getriebeöl muss man alle 60.000 km wechseln egal ob TT oder MT. DAS IST PFLICHT! Und es steht auch so im Handbuch.


    Normalerweise muss dich auch dein Audi-Partner drauf hinweisen!


    Nur bei der Handschaltung gibt es kein Getriebeöl.


    Die Automatik ist ein sehr komplexes Bauteil, daß nicht vernachlässigt werden darf.

  • Hallo,
    also mir wurde auch ausdrücklich bestätigt (bei zwei verschiedenen Händlern), es ist KEIN Getriebeölwechsel vorgesehen. Nicht bei 60 Tkm und auch nicht bei 120 Tkm. MT Getriebe ist Wartungsfrei und solange keine Probleme aufträten, Finger weg vom Ölwechsel. Nach dem Motto ==> "never change a running system" Hat der Autobauer KEINE AHNUNG?!?!?! oder wie soll ich das verstehen.

    Wir leben nicht mehr, wir halten nur noch durch.
    AUDI 2.5 TDI 150 PS BJ 12/99

  • Wartungsfrei... Aber auch nur, damit man dem Kunden dann später ein neues Getriebe für Tausende von Euros verkaufen kann!


    Es sind in jedem Getriebe hoch belastete und drehende Metallteile drin und damit ist auch ein Ölwechsel Pflicht!


    Lieber 300 Euro für nen Wechsel, als 3000 Euro für ein Austauschgetriebe! Jeder gute Getriebefachmann wird Dir einen Ölwechsel empfehlen, es sei denn er hofft auf ein kaputtes Getriebe von Dir! ;)

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • Geld verdienen mit likes
  • Gestern noch MAL mit dem anderen Audi mechaniker geprochen und dieser hat mir auch zu einem Getriebeölwechsel angeraten...
    Ich glaube ich werde mich MAL per Mail an AUDI direkt wenden und mir MAL dort eine schriftliche Antwort holen, so dass ich bei einem Schaden des Getriebes auf der sicheren Seite bin..
    Sobald ich eine Antwort habe, werde ich sie hier veröffentlichen...

  • fakt ist, dass wenn ich bei google ein wenig suche alle Premium-Herstellt Probleme mit den Automatik-Getrieben haben.


    Bei mir ist ja auch der 120tkm Service dran. Ich lasse das Getriebeöl wechseln. Das ist es mir einfach wert.


    Hab Gestern MAL nach der Tim Eckhart Methoe gegooglet.
    Da hab ich dann gelesen, dass BMW und Mercedes genaus so Getriebeprobleme haben wie Audi auch.


    Und dort ist man sich auch einig, dass man lieber alle 60tkm das Öl wechseln sollte

  • Geld verdienen mit likes
  • Also meine Audi Schrauber sagt das ich mein Getriebeöl noch nicht wechseln muß. Er sagt auch das manchmal sogar nach dem Wechsel bei der TT probleme auftreten.
    bei der MT sagt er aber auch das man sie regelmäßig wechseln sollte.

  • Geld verdienen mit likes
  • KLAR treten Probleme auf, aber nur wenn man das falsche Öl genommen hat! ;)

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • gibt es da jetzt eigentlich ne verbindliche quintessenz? ich habe gerade einen 3.0 TDi TT mit 120T km gekauft und frage mich, ob ich das jetzt auch das Öl wechseln lassen sollte...


    edit: hab gerade MAL im serviceplan geschaut: dort steht der ölwechseln nur bei der MT und da alle 60T km - die S-tronic (was is das schon wieder) wird nur für TT und A3 zum wechseln angeführt (bzw. das öl der stronic) und da auch alle 60T km

  • Geld verdienen mit likes
  • da die gute absolut unmerklich schaltet, ist es sozusagen auch ok, wenn ich ihr noch MAL 10t km aufbrumme und das dann im herbst in aller ruhe machen lasse. thema ZF: sind das die hier? Da hab ich nämlich ne "ZF-Services-Stelle" hier in der nähe...

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.