Welchen A6???

  • Hey ich Stellle mich kurz MAL vor
    Ich heiße Sebastian (BASTI) bin 19 Jahre jung und fahre momentan einen Golf 2 54 PS :razz: Suche hier eine Empfehlung für einen Audi a6!
    Ich suche eine A6 Limo mit komfort und einer gewissen Spritzigkeit (etwa 165 ps) Ich sag MAL der Anzug ist mir wichtiger als ENdgeschwindigkeit. :x Ich fahre öftermals 50 km ansonsten eher in der Stadt! :o
    Da ich ja noch sehr jung bin suche ich einen Motor der mich,ohne größerer Probleme, noch einige Jahre begleiten kann....! :!::!::!:
    Mein Budget liegt bei Etwaa 5.000 Euro.
    A6 AB bj.98


    Eine Frage vorweg: Kann ich beim (glaube) a6 bj 98 einen Sportpott untertüfteln? weil a ja garkein auspuff zusehen ist!
    LG schonmal vorweg und danke
    Basti

  • Moin moin, mit deim Budget wird das eng, wenn du eh nicht so viel Geld hast dann werf ich MAL in Raum dass bei der Karre irgendwelche Mängel gleich richtig ins Geld gehen... vierstellig wirds da ganz schnell...
    Sporttopf kannst du prinzipiell drunter hängen, allerdings würd ich dafür sauber die Heckschürze ausschneiden sonst schauts nach Bastelbude aus. und wenns ein 1.8t wird kommt da hinten trotzdem kein Sound raus.
    Und die PS Zahl sagt nur bedingt was über die Spritzigkeit aus, ich bin einmal ein 2.4er gefahren und fand den subjektiv "langweiliger" als meinen 1.8t (welcher aber auch nicht grad eine Rakete ist...)

  • Mhh aber den A6 2.4 6v bekomme ich doch etwa für mein Geld oder...also ich möchte nun kein s6 oder ähnliches...aber ich sollte den Unterschied zum 54ps Golf schon merken :D sollte übrigens ein A6 4b werden..sollte ich Eger nen 1.8t nehmen oder nen 2.4er oder ganz was anderes???


    Beim Turbo kommt auch kein Pott unter :) danke schonmal

  • Geld verdienen mit likes
  • Lieber den1,8T als den 2,4 Liter, am besten wäre natürlich der 2,8er, aber wie schon erwähnt, wenn was kaputt geht wirds schnell teuer!

  • Beim 1.8t ist beim Kauf aber pinibelst auf den Motor zu achten...
    Gerade die Verbindung 1.8t + Kurzstrecke + Longlifeservice ist nicht allzu empfehlenswert.
    Aber wenn du den 1.8t mit Handschalter ohne Quattro nimmst und ohne viel Ausstattung dann bleibste unter 1,5t. Am besten is, du fährst alles MAL Probe, 1.8t, 2.4, 2.8 dann kannste selber entscheiden was du magst...
    Hände weg von 2,7t in der Preisklasse ;)

  • Ja ich weiß das es schnell teuer wird!!!:( aber das bekomm ich hin! :) ja Handschaltung !!! Was meint ihr muss ich für ein 1.8 t ausgeben??? Is chiptuning empfehlenswert?? Oder heißt es Finger weg?!?! Lg

  • Geld verdienen mit likes
  • Also unter 5.000 sind meist Reperaturkarren.


    Aber wie Problembaer schrieb, fahr alle 3 Motoren Probe, dann weißt du was zu dir passt.


    Geschmäcker sind ja nun MAL verschieden!!


    Mir würde nen 4Zylinder im A6 nicht passen, der 2,4er ist zu lahm und verbraucht so viel wie der 2,8er, also wäre meine Wahlgetroffen...

  • Der 2,8er ist echt goil, hatte ich MAL als Passat, aber er schluckt, ich denke auf jedne Fall mehr als der 1,8erT


    Aber die Beschleunigung ist immer etwas enttäuschend ohne T. Obwohl der 2,8er bis etwa 240 gerrant ist.

  • hab als ersten 4B auch den 2,8er gehabt.
    das war zwar ein fronti mit der berüchtigten multitronic,aber die kiste war klasse und hat mich --- bis das getriebe gestorben ist --- nie im stich gelassen.
    unterhaltskosten und verbrauch lagen für die schwere fuhre meiner meinung nach noch im vertretbaren bereich und öl hat er sich auch keins genehmigt --- das tun die nämlich schonmal ganz gerne.

  • Geld verdienen mit likes
  • Nun ja, der Verbrauch war nicht unter 11 Liter zu bekommen, ob das wirklich gut ist, glaube ich eher nicht, und man muss bedenken der 2,4er Tankt Super der 2,8er braucht Super Plus.


    Jedoch war der Motor soweit unproblematisch und meiner hat auch kein Öl Verbraucht.


    Als einstieg würde es auch der 2,4er tun, der V6 klang ist ja schon geil.


    Oder denk auch MAL über den 1,9er TDi, die dinger sind auch gut, weiss jetzt aber nicht genau ob das dein Budjet sprengt.

  • Zitat von "Spaceman"

    und man muss bedenken der 2,4er Tankt Super der 2,8er braucht Super Plus.


    Und? Kostet doch eh das gleiche!


    Und der 2,4er Verbraucht auch nicht weniger!


    Aber warum du nicht unter 11 Liter kommst versteh ich nicht, das schaffe ich ja sogar mit meinen 3 Liter im LPG Betrieb!

  • was nen 2,8er brauch Super Plus??? :?
    dann hab ich 2 Jahre lang meinen 2,8er falsch betankt.... :cry:


    nur komisch das er trozdem ohne Probleme lief :P:P

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Manuel"

    Und? Kostet doch eh das gleiche!


    Und der 2,4er Verbraucht auch nicht weniger!


    Aber warum du nicht unter 11 Liter kommst versteh ich nicht, das schaffe ich ja sogar mit meinen 3 Liter im LPG Betrieb!


    erstens kostet es das gleiche und zweitens braucht der 2,8er genauso nicht zwingend super plus wie mein S6 das jetzt braucht.
    den kann man genauso gut auf super fahren,das macht dem motor nichts aus. super plus ist nur sinnvoll,wenn du dauernd die volle power des motors abrufst.
    für den täglichen gebrauch im bummelverkehr der stadt würde theoretisch sogar normalbenzin reichen,das würde den motor auch nicht stören.


    @manuel,
    den 3,0er kann man in der tat sparsamer fahren als die beiden anderen V6-sauger...und das nicht nur im gasbetrieb.

  • Also in der Regel ist der 2,8er sparsamer als der 3,0er.


    Kommt natürlich immer auf die eigene Fahrweise an.

  • 1,8, 1,8T mit 110 kW, 2.4 und 2.7 T benötigen 95 ROZ. 91 ROZ ist möglich, jedoch verminderte Leistung.


    1.8 T mit 132 kW, 2.8 und 4.2 benötigen 98 ROZ. 95 ROZ ist möglich, jedoch verminderte Leistung. 91 ROZ ist nur für den Notbetrieb erlaubt: nur mittlere Drehzahlen, geringe Motorbelastung und Vollgas vermeiden.
    [EDIT: 2.7 T entfernt]


    BTW: Vollgas ist auch, wenn man bei 40 km/h im 5 Gang beschleunint und dabei das Pedal ganz durchdrückt.


    alle Angaben aus der Bedienungsanleitung aus dem Jahr 2000, Seite 205 f. und 254 f.


    Wer also daraus schließt, ein 2.8er brauche kein Super Plus, muss auch sagen, dass der 2.4er analog kein Super braucht.


    Mein Rat, bei einem Budget von 5000 Euro: egal, welcher Motor, der Zustand und die absehbaren Reparaturen sind entscheidender.

  • Geld verdienen mit likes
  • Manuel, Du tankst nur LPG? Das war nämlich mal!


    Mittlerweile ist 95 ROZ E10 ungefähr 4 Cent billiger als 95 ROZ E5 und 98 ROZ etwa 4 Cent teurer als ROZ 95 E5. So jedenfalls meine Erfahrung auf meiner Deutschlandtour letzte Woche (München - Würzburg - Hannover - Magdeburg - Halle - Weiden - München).

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe noch ein zweites Auto! Benzin (Super)


    Hier bei uns ist Super und Super Plus gleich Teuer, E10 3-4 Cent Billiger.


    Und ich bin auch viel Unterwegs, und kann deine Aussage nicht bestätigen.


    Aber eV. sollten wir malzum Thema zurück kommen.... Welchen A6?

  • Also bei mir hier in Leverkusen ist bei JEDER!! Tankstelle ein Preisunterschied zwischen Super und Super Plus und zwar von 3-5 cent. Um ganz sicher zu gehen ob es bei dir anders ist habe ich bei Clever Tanken deinen Wohnort eigegeben, eine Tankstelle hatte tatsächlich den gleichen Preis, die anderen jedoch nicht.....


    E10 und E5 kosten Teilweise fast überall gleich, wo es das Teufelsgebräu überhaupt noch gibt. Aber egal ich weiche vom Thema ab.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion