Alles wird anders ..... Audi A6 4B Avant 2,7T Biturbo Facelift ...... das neue Tagebuch.

  • Neues Jahr, neue Reparaturen. 8| Tiefflug auf der AB und die MKL geht an, Fazit:


    - Abgastemperatursensoren
    - Nockenwellenpositionssensoren ( Hallgeber)
    - Kurbelwellensensor
    - PDC Schalter gab es auch nen neuen, wegen dem alten Softlack-leiden


    alles einmal neu. Wobei bei den ersten beiden Positionen jeweils nur ein Sensor defekt war, hab die trotzdem komplett getauscht wie sich das gehört. Um Bluetooth nach zurüsten hab ich mittlerweile auch alles da, bin nur noch nicht dazu gekommen das zu verbauen. Ich Frühjahr ist dann die nächste Inspektion fällig, mal sehen sehen was bis dahin noch alles kommt. Aktuell hat der 2,7T 252 xxxkm gelaufen und läuft wie er soll.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Hallo,
    hatte einen S4 B5 und hatte insgesamt ohne große Probleme 390tkm abgespult...


    Mit Pflege geht das ohne Probleme, die Motoren sind ja so oder so von der Basis her sehr standfest.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Jaja so ist das Daniel. Bei mir sind auch paar Kleinigkeiten hochgekommen um die ich mich noch kümmern muss :lol:


    Schalter für Softclose Fahrertür schaltet sporadisch nicht
    Heckklappe geht hin und wieder nach dem schließen wieder auf


    Grüße

  • Nunja, Wassereinbruch ist doch was schönes :wacko: Fazit ich hab erstmal am Heck vom Auto angefangen alles Grund zu sanieren und diverse Kleinteile zu tauschen, plus nen kleinen Umbau.
    Grund war bei mir das die Kennzeichenblende undicht war. Hab darauf alles auseinander genommen und das blanke Grauen kam zum Vorschein. Da hinter der Kennzeichenblende sich schon Rost gebildet hatte, also entrostet und gelackt. Getauscht / verbaut wurden:


    - RS6 4B original Dachkantenspoiler
    - Kennzeichenblende neu
    - Fassung für Nebelschlußleuchte neu
    - Heckklappenschloß komplett neu
    - Anschlagpuffer rechts/links neu
    - Dichtungen/ Abeckungen der Heckklappenscharniere ( sind übrigens bei Audi beide ersatzlos entfallen, rechts gibt es noch bei audi Tradition links über diesen Händller 301 Moved Permanently )
    - Heckklappendämpfer neu
    - Einschweißmutter rechts am Auto für Kugelkopfaufnahme des Heckklappendämpfers neu


    Hecklappenverkleidung hab ich teils neu verschweißen müssen und den oberen Rahmen mit Alcantara bezogen. Jetzt ist erstmal alles schick im Heckbereich.


    Da ich natürlich neugierig war was den noch zu tun wäre, kammen noch alle Klipse der Motorhaubendämmung neu und der unter Stoßstangenhalter hinten links. Die GPS Antenne war auch defekt nachdem ich die letztes Jahr im mai repariert hatte, hab dann nochmal nen neuen GPS Empfänger eingelötet, kein Signal. Schnauze voll und diese hier https://www.ebay.de/itm/Triple…ksid=p2057872.m2749.l2649 gekauft und lackiert. Fazit: 7-8 Satelliten dauerhaft und sieht gut aus.


    Hochtöner vorn sind auch neu weil einer defekt war, Bremslichtschalter mach ich vorsorglich mit neu bezüglich des im folgenden beschriebenen Problems.


    Aktuell zickt der Bremsdruckdifferenz-Sensor der steht sporadisch drin, den tausch ich jetzt erstmal in der Hoffnung das nich das ABS/ESP die Hufe hebt. Wir werden sehen. Lenkrad hab ich auch getauscht gegen eins mit Lochleder und Emblem. Inspektion steht auch an, diesmal inkl. Getreibeölwechsel und mein Klima ist immer noch nicht ganz dicht, heißt also weiter Fehler suchen, einer ist schon gefunden: Lüftersteuergerät im Sack. Ventildeckeldichtungen sind nach dem letzten Tiefflug auf der AB auch wieder dran :whistling: Bilder gibts diesmal keine weil Telefon mit Spiderapp und Blacklight verziert is. Kommt beim nächsten mal für die Voyeure und Bildfetischisten. :wink:8o

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Slowfinger A6 ()

  • Und es geht weiter :whistle:


    - Bremsdruckdifferenzsensor getauscht ESP /ABS Fehler weg
    - Batterie ist neu
    - Kennzeichenhalter neu



    Hab jetzt endlich mal mit der Bluetooth Geschichte angefangen und erstmal das Steuergerät verbaut, Kabelbaum muß noch gezogen werden und dann mal schauen. Nächste Woche geht es dann endlich auf die Bühne zum Ölwechsel etc. Mein Lüftersteuergerät ist übrigens i.o. es war mal wieder die Klima leer daher arbeitet auch kein Lüfter. Übeltäter waren die Ventile selbst zum befüllen und absaugen. Ventile hab ich zum zweiten mal ersetzt, leider auch wieder nicht dicht. Mal sehen wie ich das noch in den Griff bekomme.


    Aktuell zickt das Fahrertürschloß sporadisch, das werd ich wohl auch noch tauschen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie langweilig wäre es wenn mal nichts wäre. :whistling:


    - Bluetooth läuft mittlerweile hervorragend, ich weiss garnicht warum ich das nicht schon eher gemacht habe. An dieser Stelle ein Dankeschön an walimexA6 für die Hilfe beim codieren via Whatsapp ;-)
    - Lenkstockhebel rechts (Scheibenwischer etc.) war fällig
    - Bremssattelführung vorn Links ist auch neu und endlich klappert mal nix
    - Türschloß vorn links ist ein neues da und will eingebaut werden
    - Neue Winterreifen in 235-40 ZR18 liegen bereit, habe mich diesmal für NEXEN entschieden weil die für den Preis doch sehr gute Bewertungen haben. Bin gespannt.


    Aktuell arbeite ich meine 18 Zoll S-Line Winterfelgen auf, werden von kleineren Bordsteinschäden, blühenden Lack und Bremsstaubeinbrand im Lack befreit, danach werden sie neu lackiert. ( Bilder gibt es demnächst dazu )


    Meine Nockenwellenverschlußstopfen sind nach etwas über zwei Jahren auch wieder undicht, Ventildeckeldichtungen sind seit ein paar Wochen neu. Werd ich also auch nochmal ran müssen.


    In diesem Sinne schönen Sonntag euch.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Wie langweilig wäre es wenn mal nichts wäre. :whistling:


    Aktuell arbeite ich meine 18 Zoll S-Line Winterfelgen auf, werden von kleineren Bordsteinschäden, blühenden Lack und Bremsstaubeinbrand im Lack befreit, danach werden sie neu lackiert. ( Bilder gibt es demnächst dazu )

    Wie schon eine Woche und ohne (weitere?) Fehlermeldungen.
    Sensoren hast du ja bald alle durch. Übriges bei den Sensoren kann man u.U eine Menge an Geld sparen. Viele sind von Bosch oder anderen Elektronischen Zulieferern und auch in anderen Fahrzeug Marken verbaut. Bei mir war es der Kurbelwellensensor den es auch bei Fiat für ca 50% weniger Geld zu haben ist/war.


    Auf die Bilder bin ich schon gespannt. Wie lackierst du die (Felgen)?

  • Geld verdienen mit likes
  • So hier mal eine kurze Info, der NEXEN ist echt ein super Reifen, bin ehrlich gesagt überrascht. Felgen sind mit der Dose grundiert/gefüllert gelackt und mit Klarlack lackiert. Vorher hab ich sie vom alten lack befreit und geschliffen. Sind halt nur meine Winterfelgen da reicht das denke ich.

  • Nun ja lange nichts geschrieben hier aber es war und ist nie langweilig mit dem 2,7T. So schön wie alles ist manchmal könnt ich den Bock anzünden. Aber egal ich liebe das Fahrzeug ja auch nen bissl und wahrscheinlich brauch ich auch immer was zu tun. :degen:

    2019 gab es mittlerweile auch einiges an neuen Teilen für den Dicken und gibt es auch die Tage noch auf Grund anstehenden Tüv und diverser Defekte innerhalb kurzer Zeit.


    Neu sind diese Jahr gekommen:


    -Türschloß vorn links

    -Türschloß hinten rechts

    -Airbagsteuergerät

    -1 x Zündendstufe

    -Satz Zündkerzen

    -beide Ventildeckeldichtungen

    -beide Nockenwellenstopfen

    -Bremsleuchte 2 x

    -Klimarohr inkl. Ventil und Drossel

    - Klima befüllt


    Aktuell steht der Tüv an und ich muß´die AGA komplett wechseln, dazu noch diverser Kleinkram wie Flexrohre usw. Außerdem ist mein Kühler undicht und ich hab ab und an im MSG Fehler Kühlmittelkreislauf drin stehen. Ich vermute der G62 sagt auch bald Tschüß.


    Bestellt hab ich ne FOX AGA mit 80er Endrohren + Kleinkram, mag gern die Serienoptik hinten behalten. Kühler hab ich von Hella bestellt bin gespanntz ob der passt aber ich werde berichten. In diesem Sinne schönes Wochenende. :wink:

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

    lilredridinghood gefällt das.
  • Geld verdienen mit likes
  • Ja ich werde berichten, die Fox Anlage kommt morgen unter den Dicken und wird mit dem Tüv gleich mit eingetragen und Samstag geht es mit dem Auto nach Schweden. Mal sehen wie sich die Fox auf Langstrecke Lautstärketechnisch schlägt.


    Das Theater mit meiner Klima geht leider weiter weil es noch ein Leck gibt im Bereich des Trockners, komisch daran ist das der Unterdrucktest immer bestanden wird. Allerdings sinkt die Kühlleistung schon wieder, wenn auch später als vorher und man riecht das im Bereich des Trockners etwas an Gas verloren geht. Naja für den Urlaub reicht es noch, danach geh ich die Sache auch noch an. Ich wollte mir eigentlich nen S6 4G Avant holen, aber bei dem was ich in den 2,7T dieses Jahr schon wieder reingesteckt habe, wird der wohl noch nen bissl bleiben. Aber er is mit 270 000km ja auch gerade erst eingefahren.................

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • So ich mag mich hier auch mal wieder zu Wort melden. Mittlerweile ist mein 2,7T verkauft und ein 2018er S6 4G Avant bei mir eingezogen. Warum das alles? Ganz einfach der 4G bietes einiges mehr Platz auf der Rückbank was es wesentlich einfacher macht mit 3 Kids unterwegs zu sein. War beim 4B ein Kampf mit einem Kindersitz einem Sitzpad und einer 12 Jährigen die Anschnallerei.

    Abgesehen davon hätte ich trotz der Umbauten und ständigen Reparaturen und auf Grund meines Anspruches und des Fahrzeugalters das Fahrzeug komplett zerlegen und neu Aufbauen müssen. Dafür ist aktuell aber leider weder die Zeit noch der Platz da. Etwas vermisse ich den 2,7T und wenn sich die Platzverhältnisse ändern, werde ich sicherlich nochmal einen kaufen.


    Für diesen Wagen ist hier allerdings Schluß und es wird ein neues Tagebuch zum neuen Wagen geben.


    Warum hier, ganz einfach FB ist mir zu schnelllebig.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion