A6 3.0 TDI zu langsam ?

  • Die Beschleunigung scheint zu stimmen.


    Hatte letzten Do.Termin beim Händler des vertrauens er sagt alles I.O
    Sämtliche Messblöcke wären ohne Fehler......... usw usw
    Der Meister sagte: "Unser A6 3.0 TDi sei ohnehin nicht der schnellste"
    Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll....
    Ic hlass es nun erst MAL Sacken und sehe dann weiter

  • Ich würde MAL den Fehlerspeicher checken und ggf. die Schlüsselprofile
    löschen. Wenn beides nicht hilft, LMM tauschen. Die machen manchmal
    Probleme und die Top Speed wird nicht erreicht.


    Meiner rennt lt. Digi Tacho auch locker 260.

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • was ist jetzt eigentlich das problem, den LMM MAL zu tauschen, so wie es hier schon des öfteren im thread angeraten wurde ?


    du kannst auch noch in 10 andere werkstätten fahren, dort wird dir sicherlich auch kein fehler angezeigt beim auslesen :bandit:

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Problem liegt daran, das ich mir erst vor 3 Wochen den A6 gekauft, und ich es nicht einsehe mir für 160 okken einen neuen LMM auf verdacht zu kaufen.
    Hat nicht zufällig jemand noch son Teil irgendwo rumliegen ? :-)

  • Wenn du ihn erst vor 3 Wochen gekauft hat, würde ich ihn einfach beim Händler hinstellen und erst wieder mitnehmen wenn das Problem behoben ist (Gewährleistung). Sollte doch auch für einen Werkstattmenschen möglichsein den Karren man auf 200+ zu beschleunigen.
    Oder hast du den Privat gekauft?

  • Ein 3 Wochen altes Auto, dann würde ich mich Maverik 100%ig anschließen, stell dem Händler das Ding hin und sag Ihm er solle sich darum kümmern...

  • Geld verdienen mit likes
  • Sodele, was für ein tag....


    Heute hatten wir Luftmassenmesser und Luftfilter komplett gegen neu getauscht, was soll ich sagen nada genau das gleiche wie vorher, ich könnte kotzen.
    Also ich den Händler angerufen, und ihm die story erzählt und ich nachbesserrung wünsche zwecks gewährleistung.
    Er meint, wenn ich schon bei Audi gewesen wäre und die nix gefunden hätte was er denn noch machen soll.
    Ich könnte ihm ja das Auto vorbeibringen und er würde MAL nachsehen lassen.
    das würde aber gut 2 Wochen dauern.
    Ich dann "Wie soll ich auf die Arbeit kommen....."
    meinte er ich würde ja was bemängeln was nicht auffindbar sei, da müsse mann Zeit einplanen.
    Also ich fasse MAL kurz zusammen.


    Ich habe den Schlüsselreset machen lassen, im VCD war keine Sperre hinterlegt, LMM und Luftfilter gegen neu getauscht.
    War den ganzen Tag beim Freundlichen die haben nix gefunden, und das Auto wurde auf den Kopf gestellt Einspritzdüsen etc alles tip top.


    Für mich ist das eine Frage des Prinzips, wenn ich mir ein Auto kaufe und den Original Unterlagen(herstellerangaben) steht drin das er 245 Km/h lauffen soll das kann ich das doch auch erwarten oder sehe ich das falsch.
    Und ich war heute nochmals auf der Bahn, auf gerader strecke 218 GPS Km/h


    Ende sobald ich in den 6. gang schalte geht nimmer viel, als wäre das ein Spargang


    Ich raff das nicht

  • Was hälst du denn davon MAL einen Anwalt ein zu schalten? RV wirst doch bestimmt haben!


    Wirst sehen, das macht die meisten müden Beine wieder munter!


    Und er muß dir ein Ersatzwagen stellen, ansonsten würde ich den Kaufvertrag wandeln, der Grund reicht dafür.


    Aber da wird dich dein Anwalt sicher beraten!

  • Ich vermute immer noch das jemand am Motor-STG gespielt hat und die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung verstellt hat. Ich schau morgen MAL wo das war in VCDS.


    Die Messwertblöcke 72-77 für die Injektoren wurden schon ausgelesen?

  • Geld verdienen mit likes
  • So bin heute erst zu gekommen.


    Also Motor-STG -> Funktion 10 (Anpassung) -> Kanal 7


    Ich vermute fast da hat jemand rumgespielt und da steht jetzt nicht mehr 248 drin, das wäre der Standardwert.


    Siehe Screenshot samt Warnmeldung. Bei mir steht auch nicht 248 drin, das liegt aber am Chip und der aufgehobenen Limitierung.

  • Hallo,
    was hier noch nicht angesprochen wurde:
    In der Gebrauchsanleitung steht drin, daß der Wagen nur dann die Höchstgeschwindigkeit erreicht, wenn Mann auf "S" in der Tiptronic fährt. Ich weiß ja ned, ob das soviel Unterschied zwischen D und S ausmacht...schon probiert ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Dazu MAL eine Frage: Mein Dicker erreicht auch seine Höchstgeschwindigkeit ohne S.


    Ich S nicht nur eine einstellung in der der Motor höher dreht???


    Die eigentliche Leistung bleibt doch gleich???

  • Bei S wird die Motorcharakteristik halt geändert und das Motormanagement wird auf Spitzenleistung geändert. Im D wird halt auf frühes Drehmoment Wert gelegt um angenehm und sparsam zu gleiten. Du kommst zwar auch auf deine Geschwindigkeit, braucht aber aufgrund des anderen Drehmomentverlaufes halt etwas länger.
    Eigentlich kann man sagen, AB etwa 210 empfiehlt sich S, sonst lachen einen die 250er CDI aus.

  • Geld verdienen mit likes
  • da habe ich direkt MAL eine frage, auf dem screenshot sieht man dass man die geschwindigkeit nur einmal ändern kann. wenn das bei jemandem der fall sein sollte wie kann er des denn wieder ändern? tuner setzen den wert doch auch hoch?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Schubkarre"


    Die 250cdi sollte man nicht unterschätzen. Die haben Serie schon 500NM Drehmoment. Die laufen echt Super.


    Deswegen schreib ich es ja, hatte schone meine Begegnung mit so einem vor meinem Chip. AB 230 geht denen aber die Luft aus ;)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion