Hab mein Schätzchen in die Werkstatt gestellt, um die ein oder anderen Dinge machen zu lassen...
Ursprünglich wollte ich den Zahnriemen mit WaPu, Spannrollen wechseln lassen. Ölwechsel, Dieselfilter erneuern und Luft, sowie Pollenfilter...
Jetzt erzählten die mir, dass beide Kopfdichtungen nach außen durch wären, die Ölwannendichtung auch fertig wäre, die Simmerringe zum Getrieben, den Nockenwellen undicht seien und last but not least die Kurbelwellenentlüftung auch erneuert werden müßte.
Dann geht er beim starten von der Spannung in den 9 Volt bereich rein...
Ich verliere so langsam die Nerven...
Die Jungs von der Werkstatt meinten, dass sich die Reperatur so um die 3,5 Kilo belaufen würde.
Scheiss AKN!!!
Ist es eigentlich viel Akt den 180 PS TDi umzusetzen...
Geht das alles mit Steuergeräten,AKN Getreiben???
Oder rechnet sich die Generalüberholung des AKN´s noch immerhin hat der auch ca. 180tkm runter...? :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Ich bekomm die Krise!!!
-
-
-
Die Undichtigkeit an den Köpfen ist bestimmt nur die Ventildeckeldichtungen.
Hast du keine günstige Werkstatt mit Ahnung von den Auto´s?
Lass ertsmal den Zahnriemen +Wapu wechseln und die Ventildeckeldichtungen.Dabei kann man auch problemlos die Nockenwellendichtringe + den Kurbelwellendichtring wechseln.
Dann baust du den geänderten Ölfilterflansch vom AKE ein. Die sollen alles ordentlich sauber machen und nach 1-2000KM wird das Ganze nochmal kontrolliert.
Das Ganze klingt nach einem kleinen über den Tisch zieh Versuch.
Entweder wechselst du die Werkstatt oder falls das nicht mehr geht lass die die Altteile ins Auto legen. Es könnte ja sein das sie die Ventildeckeldichtung nicht tauschen und wenn du nach 1000KM zur nachkontrolle kommst ist alles wieder nass und du läßt dir ne Kopfdichtung aufschwätzen.
Die Chance das beide Zylinderkopfdichtungen nach aussen Ölig werden ist schon fast nen 6er im Lotto.
Ich hab MAL geguckt wenn du die Kopfdichtungen+ den anderen unnötigen Kram wegläßt kommst du auf ca 650€ Material + ÖL.Und selbst wenn du alles machen lassen würdest kämst du auf etwas über 1000€ fürs Material und dann würden die für über 2000€ Arbeitsloohn reinstecken. Das wären über 20 Stunden!!!! Welcher Mechaniker ist so schlecht das er dafür so lange brauchen würde?
Kleiner Tipp: Lass dir MAL im Arbeitspositionskatalog die nötigen Arbeitspositionen für die Arbeiten zeigen. Der Trick ist nämlich der das es z.B. für die Nockenwellendichtringe Tauschen ca 3-4 Stunden gibt weil man den Zahnriemen ausbauen muss aber wenn der eh getauscht wird dauern die Dichtringe höchstens ne halbe Stunde zusätzlich.
Und so zieht sich das durch die gesamte Reparatur und die Händler machen sich damit die Taschen voll.Also immer die Arbeitspositionen zeigen lassen und darauf achten welche Arbeiten als "Verbundarbeit" zur Hauptreparatur dazu nehmen lassen. -
Ich kann mich black cherokee nur anschließen... "äußere Kopfdichtung" ist nur panikmache... die hab ich bei meinem A4 z.B selbst getauscht... hat keine 20min gedauert und ca. 12Euro Material gekostet (beim V6=doppelt soviel)
Zahnriemen, Wapu und Spannrollen sind recht teuer (nimm WaPu im AT...kostet dann nur 70Euro imo)
Ölwechsel, Dieselfilter erneuern und Luft, sowie Pollenfilter... ist kleinkram... normale große inspektion halt.
Also ich würde sagen eine vernünftige Audi-Werkstatt würde für alles ohne Ölwannendichtung und ohne den Simmerring zum Getriebe ca. 1200-1800Eus verlangen.
Das andere würde ich sauber machen und beobachten. evt. auch MAL Getriebeöl wechseln und gucken ob es wirklich schwerwiegende Undichtigkeiten gibt oder ob es nur einwenig durchschwitzt.
Mein Tipp -> freie Werkstatt/Audi Werkstatt mit guten Kritiken
-
Danke erstmal für die Beruhigung
Da sie die Front ohnehin schon zerlegt haben, für den Zahnriemenwechsel werd ich wohl nicht mehr drum herum kommen den dort machen zu lassen. Ich war auch der Meinung, dass das mit den Kopfdichtungen ein wenig "unlaut" war, zumal ich noch nie von ´nem Kopfdichtungsschaden am TDi gehört habt.
Die Nockenwellensimmerringe sind nach eurer Meinung also dann nur noch knapp 30 Min Arbeit??? Wie teuer dürfte das denn maximal kommen?
Bei der Werkstatt handelt es sich um eine freie Werkstatt, nur so zur Info.
Was mich jedoch wundert ist, dass die Ventildeckel erst vor knapp 18 Monaten erneuert wurde ---> bei Audi direkt.
Da hieß es, dass es die Dichtungen nicht einzeln geben würde, da diese auf die Deckel drauf vulkanisiert seien.
Am Dienstag höre ich näheres...
Ich halte euch auf alle Fälle auf dem aktuellen Sachstand in dieser Sache...
Danke schon MAL vorab!!!!!!!!!!!!!!!! :razz: -
Ehe ich es vergesse!!!!!!!!!
Die haben mit knapp 28 Arbeitsstunden für Riemenwechsel und Zylinderkopfdichtungstausch gerechnet...
Pro Kopf angeblich knapp 9 Stunden, kam mir auch ein wenig hoch vor oder??? -
Hoch ist ja wohl kein Ausdruck!
Ich würde nur den Zahnriemen machen lassen und dann woanders hinfahren! Das schreit hier nach Abzock versuch!
-
-
Jau die ziehen dich gerade mehr als nur übern Tisch... bei Audi würdest du evt. 1/3 der Kosten bezahlen und ne ordentliche Reparatur bekommen und kein "husch husch pfusch pfusch"... die haben den Motor noch nie gesehen die kennen nur 1.3er Ford Fiesta Motoren und darum müssen die sich erstmal belesen... ich hätt mehr als nur angst um den Wagen. Um solche Werkstätten würde ich mit einem Auto das mehr als 5tsd Euro wert ist nen großen Bogen machen.
-
War eben in der Werkstatt...
Laß jetzt den Zahnriemen, Wapu, Spannrollen und den stirnseitgen Simmerring erneuern. Den Motor sollen sie anständig reinigen und ich beobachte dann evtuelle Undichtigkeiten selbst und werd sie in Zukunft eigenständig instandsetzen... dann weis man auch wies gemacht würde!
Bis Do. abend sollten Sie fertig sein und wehe die spaltmaße der Front passen nicht mehr!!!
Der ganze Spaß kostet nun einen Tausender, aber incl. Material.
Hoffentlich bekommen die das nun anständig hin. -
Dein Motor pisst Oel weil die Kurbelgehäuseentlüftung wahrscheinlich zu ist. Du musst die unbedingt tauschen, wenn möglch gegen die des AKE Motors, sonst machst du noch mehr Schaden an den Dichtungen. Ich würde die auch in dieser Werkstatt machen lassen, wenn die schon alles runter haben kostet es nur ca 30 min mehr Arbeit!
Meine Meinung!! -
Wenn die schon alles runter haben ist das 2-3 Schrauben (paarMinuten)Mehrarbeit..... AKE Teil 059 103 464B
steve
-
@Serge+Steve
Wenn ihr den Text ordentlich gelesen hättet wäre euch aufgefallen das ich das schon ganz oben geschrieben hab.
-
So Mädels,
ich hab meinen Schatz seit Freitag wieder.
Ich hab jetzt nur den Simmerring stirnseitig und den Zahnriemen nebst Spannrollen, Keilrippenriemen und der WaPu machen lassen.
Aber die Sache hat auch schon 1000 Taler gekostet.
Den Rest geh ich selbst an, sobald es wieder erträglichere Temperaturen in Deutschland gibt...
Aber Danke für Eure guten Tips... :razz:
Bin echt froh, dass es Euch gibt... :oops: :o -
Zitat von "black cherokee"
@Serge+Steve
Wenn ihr den Text ordentlich gelesen hättet wäre euch aufgefallen das ich das schon ganz oben geschrieben hab.
Iche weiss, aber da er den Auftrag gegeben hat um dies nicht drin stand wollte ich ihn halt erinnern, nicht dass er es vergisst. Ist doch KLAR dass ich dein Text ordenlich gelesen habe, was denkst du von mir
Hoffentlich haben die das Thermostat auch gewechselt, sonst wirds übel....
-
So Jungs und Mädels,
hab mein ÖlVerlustproblem die letzte Woche MAL behoben und die Kurbelwellenentlüftung selbst getauscht ( jetzt mit AKE Teil )
Wäre eigentlich nix wildes gewesen, sofern der Turbo besser runter gegangen wäre, aber da war eine 6er Mutter, die hat ganze 2 Stunden versucht bei meinem Audi zu bleiben und das bei knapp 35 Grad im Schatten.
Jetzt ist er wieder furztrocken und es tropft noch nicht das Kleinste an Öl...
Kann also nur jedem empfehlen, sobald er bei laufendem Motor den Öldeckel MAL aufmacht und ein Zischen hört die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses zu tauschen...
Laut Audi darf der Druck max. 5 Millibar betragen, bei mir waren es 65 mbar....
Egal jetzt schnurrt er wieder.... -
Ohje, na jetzt ist er ja wieder heile! ein Glück!
Hast ja genug geschwitzt! -
Das kannst du laut sagen....
Hoffe nur dass es nicht allzu doll heiss an unserem treffen wird -
Du, da kann man sich im See prima abkühlen!
Der Ranger macht dir das auch vor!!Ps. Denk an die Dame bzw.Anmeldung!*fg*
-
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße