Glühkerzen 3,0 TDI

  • Bin gerade in Urlaub, deswegen habe ich die Rechnung nicht bei mir.
    Werde euch aber dann die Kosten mal aufzählen.
    Flashen kostet auf jeden Fall knapp 29 Euro.


    Dazu hätte ich eine Frage. ...
    Wenn ich Chiptuning vorher gemacht hätte, wäre das nach dem Flashen weg gewesen?


    ja die Optimierung wäre dann futsch gewesen

  • Hmmm, noch mal Glück gehabt.
    Aber muss ich jetzt immer in sorge sein, wenn ein neues Update aufgespielt wird, das dann das Motortuning weg ist?
    Ich meine , dass sind mal eben 1000 Euro wenn ich es z.b bei MTM machen lasse

  • tommygoebel
    Ja, wenn du eine "normale" Softwareoptimirung machst, dann ist nach einem Motorsoftwareupdate alles weg. Wenn du z.B. MTM Cantronic kaufst, bleiben diese Daten erhalten und machen auch beim Update nichts aus.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • War ein Beispiel gewesen....
    Wenn dann MTM, weil das nach dem flashen vom Motorsteuergerät bleibt.
    In meinem ollen Passat 1.9tdi hatte ich einen Race Chip zwischen gesteckt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo liebe Leute!


    Mal eben ein kurzes Update!


    Nachdem ich neulich mal meine Saugrohrklappen mit neuem Gestänge Versehen habe, kam mir wieder der Gedanke, mich mal wieder mit den Glühkerzen zu beschäftigen, da dieses Problem bis dato im Hintergrund stand!


    Jetzt möchte ich doch irgendwie mal dieses Problem hinter mich kriegen!


    Wer mir also bitte weiterhelfen kann, sei es die Teilenummer, oder einen Weg, wo ich die alten Keramik gk noch bekommen kann, oder andere nützliche Tipps, kann sich gerne zu jeder Tag und Nacht Zeit bei mir melden!



    Gruß, Tim

  • Muß denn generell das STG geupdatet werden?
    Bei meinem sind auch nen paar Kerzen hin und ich hab ne geänderte Software drauf,dir dann sehr wahrscheinlich weg wäre.
    Außerdem ßgte mir mal ein KD-MEISTER, es könnte auch das STG zerlegen,wenn es getuned ist und dann was neues drauf gespielt wird.
    Das war bei meinem A4 2.0 TDI PD...


    Gruß
    Toto

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Auto die kgk aus dem Programm genommen hat wird seine Gründe haben. Ganz ehrlich. Versuch sie erstmal zu lösen. Wird bei Keramik nicht so einfach. Und dann Tausch sie gegen Metall glühkerzen

  • Geld verdienen mit likes
  • Bitte lies meine erste Antwort dazu, dann können wir diesen Punkt abhaken!


    Die GK's lassen sich Problemlos lösen, das ist mein geringstes Problem!


    Audi hat die GK's aufgrund der Lebensdauer aus dem Programm genommen.


    Gruß, Tim

  • Jo Tim,


    ich habe mir mal deinen ersten Post bzgl der Keramik-Kerzen durchgelesen. Ist dir der Vorschlag vom ABT gemacht worden?


    Wenn JA, verstehe ich die Jungs von ABT nicht. Ich habe damals von meinem A3 das Steuergerät bei ABT in Kemptem abgegeben und zwei Std später abgeholt.


    Da wurde dann die Leistung angehoben und gleich auch auf Metal-Glühkerzen umgestellt. Mich hat das ganze knapp 700,-€ gekostet und die hab ich nur wegern der Leistungssteigerung bezahlt. Ich frage mich jetzt warum nur das Umstellen auf Metall-Kerzen son Umstand bei denen auslöst. Die sind doch selber auch Audi-Vermarkter............ ?(

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Hallo,
    wenn du bei Ebay mal nach der Nummer 059 963 319 suchst findest du verschiedenste Glühkerzen, ein paar davon müssten auch noch Keramik sein, von Bosch hab ich allerdings keine auf die Schnelle gefunden.
    Wenn du die Kompatibilität vergleichst, sind manche nur für den BMK und andere auch für spätere Baujahre als 2005 passend, die für alle passen sollten dann Metall und die nur für den BMK passen Keramik sein. Die Keramik Glühkerzen sehen unten auch anders aus, die haben einen Absatz, die neuen laufen einfach kontinuierlich spitz zu (auf den Bildern aber nicht wirklich gut zu erkennen). Ich glaube die Markentrennung zwischen Bosch und Beru, dass nur der eine Keramikkerzen produziert hat gilt nicht mehr.


    Ich würde vermuten, DAS sind Keramik und DAS Metall. Sicher sagen kann ich es nicht, aber du kannst dir ja auch einfach mal welche kaufen, auf der Schachtel sollte schon Näheres draufstehen ob es nun Keramik- oder Metall-Kerzen sind und wenn es die Falschen sind, kannst du sie ja 14 Tage lang zurück geben.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm... "Dreiliterauto", die du als "Keramik" vermutest sehen zum einen Genau so aus, wie die die ich selber bei mir eingebaut habe und im Text weiter unten steht ja auch als Material Metall drin.


    Soviel ich vom Freundlichen weis, (und das nicht nur von einem Audi-Zentrum) werden die passenden Keramik-Kerzen gar nicht mehr produziert. Ich denke mal das man da direkt an die Hersteller wie NGK oder Bosch herangehen muss.

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion