Fake oder funktioniert so was wirklich?

  • jaa neee ist klaaaaar.......



    mit nem 1,9er und 255kmh :D


    egal wie viel ps dazukommen, was macht dat getriebe :?:


    wo dreht der motor denn bei echten 255kmh, 7500 umdrehungen oder was und dann nur 6 liter auf 100km, da kommt die esp mit den umdrehungen doch garnet klar...... :P:P:P


    steve

    POWER is nothing, without quattro ...!


    ***aber fahre momentan ne dunkelschwarze heckschleuder w211 270cdi & versuche die ganzen Nm momentan von vorn nach hinten und das ganze wiederum von hinten dann noch heil nach vorn ganz in die fahrtrichtung zu bekommen ;-) ,nixmehr quattro :-(

  • Na wenn der RS6 von hinten schiebt, dann kommt auch ein 1,9er TDi auf 255 Sachen & das sogar mit wenig Verbrauch, da der TDi Fahrer schon seit Tachonadelstand 180 vor lauter Angst auf der Bremse steht :P:P

  • Geld verdienen mit likes
  • Bergab vielleicht mit 15% Gefälle und den Fuß in der Oelwanne und die
    Polizei im Nacken :razz:


    Ja ne is schon KLAR
    1,9 TDi und 255 km/h



    Schöne Kombi´s heissen AVANT in diesem Sinne


    Jetzt wider Unterwegs mit Diesel Power!!!


    Gruß Andreas

  • Zitat von "Rudiraser"

    Fake oder funktioniert so was wirklich


    http://www.turbotuning.net/Prod_S2_TD.html


    Das Prinzip der zusätzlichen Wassereinspritzung hat Lancia in einigen Modellen von Delta Integrale Evo eingesetzt. Diese Fahrzeuge wurden aber offiziell nie in Deutschland angeboten. Der hatte einen Wassersack hinten im Kofferraum und das Wasser wurde bei Bedarf eingespritzt. Das System funktioniert wirklich.


    Wenn du mehr darüber wissen willst einfach MAL nach "Wassereinspritzung" googlen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • natürlich funktioniert das system.
    aber I denke net das der 1,9 TDi skoda 255km/h lauft und 30 min vollgas wo kannst den des bitte fahrn höchstens aufm prüfstand.
    Das prinzip gibts es schon lang wird AU für flugzeuge genutzt wasser methanol einspritzung.
    das die luft kompakter oder dichter ist und somit mehr sauerstoff zur verbrennung ansteht.
    desweiteren wird der wirkungsgrad des motors erhöht weil nicht soviel energie in wärme umgeleitet wird sondern in leistung.
    des heist der wirkungsgrad des motors wird erhöht und die leitsung dann natürlich AU.
    mfg
    dipl.ing.prof.prof.dr.Ghost

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "ghost"

    natürlich funktioniert das system.
    aber I denke net das der 1,9 TDi skoda 255km/h lauft und 30 min vollgas wo kannst den des bitte fahrn


    Also letzteres geht definitiv Samtag Nacht auf fast jeder Autobahn...:wink:
    Die 255 halte ich aber für absolute Träumerei. Nen Kollege von mir hat einen Fabia RS und der läuft (laut Tacho natürlich) ja knappe 220...

  • Bei meinem 2,5er macht das Getriebe bei reelen 245 nicht mehr mit, d.h. es geht nicht mehr, auch wenn ich im freien Fall wäre oder mich einer schieben würde, ich müsste auskuppeln sonst würde es warscheinlich auseinanderfallen. Der Motor eh... 6er Gang und roter Bereich... oder liegt das bei mir am Quattro?!?! :shock:

  • Also mein 1,9er TDi mit 110 PS schafft die 255 KM/H auch ohne Problem. Allerdings muß ich dazu sagen, das er es nur dann ohne Problem schafft, wenn ich im freien Fall mit Heimweh und Rückenwind mich die Klippen hinunterstürze, und die Klippe höher als moment, ich muß Rechnene
    Erdbanziehung ist 1,9 m/s² ähhh ja bei einer Anfahrtsgeschwindigikeit von, dann müßte die Klippe mindestens 500 m hoch sein, wenn nicht sogar mehr bei einem Eigengewicht von 1550 KG :P:P

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion