Probleme beim Eintragen von 19 Zöller auf 4B V8

  • hi Leute,
    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich habe schon viel bei Mr Goggle auch hier rum gelesen aber habe nicht passendens gefunden.


    Es geht darum das ich meinem Dicken zum Sommer hin schicke Audifelgen gönnen wollte. Aber noch steht der TÜV zwischen uns. Er kann mir die Felgen nicht eintragen da ich kein Gutachten für Spurplatten finde wo 19 Zöller mit getestet sind.


    Es handelt sich um diese Felgen


    Audi Felge 19Zoll Scheibenrad ALU 7-Doppelspeichen-Design
    Bestell-Nr.: 8J0 601 025 N 1H7
    Größe: 9 x 19 ET52
    Lochkreis: 5 x 112


    Durch die Hohe ET muss ich mindestens 25mm Platten dazwischen machen.


    Ich habe schon mit H&R telefoniert und von dort kam nur die Ausssage die Abnahme für 19 Zoll muss der Prüfer machen, dieser sagte dann ja ist möglich, würde aber so ca 600€ kosten 8| und dann wäre immer noch nicht sicher das es Abnahme besteht :thumbdown:


    Hat vielleicht jemand schon 19 Zoll Felgen mit Spurplatten eintragen lassen und kann mir ein Hersteller dafür nennen?

  • Dann hast du einen doofen Prüfer erwischt. Ich habe auf meinen 20 Zoll mit vorne 30mm und hinten 35mm Adapterplatten (andere Nabe und Lochkreis) pro Rad eingetragen. Gutachten gibt's natürlich keins. Der Prüfer hat nur geguckt ob ich über einer bestimmten mindest ET bin und damit hatte sich das Thema erledigt. Einzelabnahme 45? oder 50?. Hersteller ist FK

  • Hier ein Zitat aus der Email die ich als Antwort von dem Prüfer bekommen habe, nachdem ich ihm gefragt habe ob diese Felgen ein Gewindefahrwek und die Spurplatten eingetragen bekomme.


    Die geplante Umrüstung Ihres FZS durch geänderte Fahrwerksteile und eine Rad/Reifenkombination ohne sep. Nachweis (Teilegutachten, ABE o.ä.) und Distanzscheiben, welche Ihre Eignung i.V.m. der geplanten Rad/Reifengröße nicht nachgewiesen haben, machte eine intensive Einzel-Begutachtung gem. §21 i.V.m. §19(2)STVZO erforderlich. Dazu wird das FZ den durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen eingehenden Tests und Untersuchungen unterzogen, die Zeit-und Kostenintensiv sind. Auf die positiv abgeschlossene theoretische Betrachtung folgt die statische und fahrdynamische Untersuchung (ISO Slalom, Bremstests, Handling, Fahrverhalten bei ddBbH etc.) auf einer abgesperrten Teststrecke. Ist auch dieses Ergebnis positiv, so kann ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausgestellt werden.
    Die Abrechnung der Kosten geschieht auf Stundenbasis (ca.110€/h) und richtet sich nach dem tatsächlichem Aufwand plus Nebenkosten wie Streckenmiete, Fahrtkosten etc, in der Summe selten unter 600€.
    Eine Garantie auf das Bestehen der Prüfungen kann Ihnen vorab durch uns leider nicht gegeben werden.

  • Geld verdienen mit likes
  • was ist das denn für eine aussage???
    fahr zu deiner prüfstelle und spreche persönlich mit dem prüfer, dann wird der dir sagen was geht und was nicht.
    im normalfall ist das nämlich überhaupt kein problem solche teile eintragen zu lassen.
    die felge passt nicht ohne spurplatte also muß eine drangeschraubt werden.
    für spurplatten gibts ein gutachten und die felge lässt du per einzelabnahme eintragen...kostet maximal 150,- euro.

  • Geld verdienen mit likes
  • so ein scheißdreck :lol:
    für die platten brauchst du ein gutachten , ja da steht dann drin für welche autos die sind und welchen matrerial und so. und dann werden die felgen mit den platten eingetragen. KLAR der prüfer muss die freigängigkeit der kombi prüfen aber das ist alles kein problem.....

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion