Klackern in der Kurve ?

  • Moin Moin,


    ich habe ein recht mekwürdiges phänomen. Immer wenn ich durch eine Kurve fahre und dabei beschleunige habe ich ein klackerndes Geräusch auf der rechten Seite vom Fahrzeug.
    Als erstes dachte ich es sei eine Radaufhängung oder ähnliches, aber wenn ich das Auto bei gleicher geschwindigkeit ohne Gasgeben durch die Kurve ziehe höre ich nix....


    Die Werkstatt meinte die Nockenwellen klackern schon ein wenig, aber beim geradeausfahren höre ich nix. Halt nur in den kurven.


    Wie machen sich eingelaufene Nockenwellen bemerkbar ? Leistungsverlust, oder bleibt man irgendwann stehen ?


    Jemand schon mal ähnliches Verhalten beim Kurvenfahren mit beschleunigen gehabt ?


    Im Fehlerspeicher steht nix....


    Ach ja, 2,5TDI 179PS BJ.2001 AKE


    LG Chrissi

  • Hi,
    was du beschreibst klingt nach verschlissenem, radseitigem vorderem Antriebswellengelenk, gerade da es beim Beschleunigen in Kurven auftritt. Mach mal auf einem Parkplatz einen Volleinschlag und fahre langsam an. Klackert es lass dir von jemand anderem hier erklären, welche Seite kaputt ist, das verwechsele ich nämlich immer :-P
    Greets
    Chris

    Verspürt man das Verlangen, sich gepflegt mit einer intelligenten Person zu unterhalten, so ist dies der Zeitpunkt, mit den Selbstgesprächen zu beginnen.
    T.K.L. - Professor für Softwarearchitektur


    Zur Zeit A6-los :-(
    Jetzt mit S6 :thumbsup: In Österreich leider nicht mehr unterhaltbar...
    Jetzt mit TT: 2.5 TurboTrecker :pinch:

  • hmm, also erst einmal vielen Dank für Deinen Rat. Habe das natürlich ausprobiert, aber so wie Du es beschrieben hast war KEIN klackern zu hören.


    Das widerspricht ja auch ein wenig meiner Aussage, dass ohne Motorlistung das klackern in der kurve nicht zu hören ist.NUR wenn ich das Gaspedal in der kurve betätige kommt das Geräusch.
    schon sehr merkwürdig das ganze....


    Vielleicht noch jemand einen Rat ?


    LG Chrissi

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist nicht merkwürdig.
    Beim Gasgeben wird Kraft bzw. Drehmoment auf die Antriebswellengelenke ausgeübt. Haben die zuviel Spiel, kommt es zum Klackern. Wenn keine Kraft einwirkt, werden die Gelenke nicht groß belastet und somit kein Klappern...
    Bänderriss oder Bänderdehnung holst du dir auch nur bei Beanspruchung und nicht im Schlaf... :thumbup:


    Achja, in der Regel ist das Kurvenäußere Rad der Kurve betroffen. Also sollte es nur bei Linkskurven auftreten.
    Andernfalls ist es wohl eher ein ausgeschlagener Gelenkkopf. Den solltets du SOFORT wechseln ! Wenn der abreist, macht das viel Schaden oder gar einen Unfall...

  • würde auch sagen gelenk....


    ps:
    gelenk kannst du selber wechseln geht wunderbar und steht hier im forum auch glaube beschrieben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Erstmal vielen Dank an Alle !!! Habe das Vorderrad nun ab gehabt und siehe da !?!! So sieht's aus ;-(((


    Na wenn es schon so aussieht, gab es im Vorfeld meist auch schon fettige schwarze Spritzer am Seitenschweller und in unteren Bereich der der Tür... :rolleyes:

  • Keine Ursache und gerne wieder :-)
    Greets
    Chris

    Verspürt man das Verlangen, sich gepflegt mit einer intelligenten Person zu unterhalten, so ist dies der Zeitpunkt, mit den Selbstgesprächen zu beginnen.
    T.K.L. - Professor für Softwarearchitektur


    Zur Zeit A6-los :-(
    Jetzt mit S6 :thumbsup: In Österreich leider nicht mehr unterhaltbar...
    Jetzt mit TT: 2.5 TurboTrecker :pinch:

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion