Audi A6 (C4) Umbau auf 2,7 Biturbo

  • Hallo liebe Kollegen, mein Sohn hat sich nun in den Kopf gesetzt seinen C4 mit einem 2,7 Biturbo auszustatten. Hat jemand hier, oder kenn man jemanden, der das schon mit Erfolg geschafft hat? Denn der Umfang für dieses Vorhaben scheint sehr aufwändig zu werden. Nach dem der Motor das erstemal in den Motorraum gehalten wurde, stellen sich eine menge Fragen und Herausforderungen die es jetzt zu lösen gilt. Für den Umbau suchen wir noch einen Ladeluftkühler aus einem AEL oder AAT falls den noch jemand haben sollte, wir können noch einen gebrauchen. Wenn Interesse besteht können wir die einzelnen Schritte hier posten.


    Gruß Martin

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Cooles Projekt finde ich.


    Ich würde als erstes einen Audi A6 4B Biturbo kaufen und den erstmal komplett schlachten den du brauchst ne Menge Teile von dem Wagen. Wenn ihr nur den Motor habt bringt das erstmal nicht viel. Den Rest verkaufen und dann kommt auch noch nen bissel Geld in die Kasse weil das wird er brauchen. Wenn er den Motorumbauen will muß die elektrik mit übernommen werden, Bremsen müssen größer, Motorhalter sind meist Einzel und Sonderanfertigungen usw. Ladeluftkühler hat der Biturbo Original 2 ich denke die bekommt man auch im C4 unter, wenn allerdings die Leistung gesteigert werden soll dann muß eh fast alles ab einer gewissen PS / NM Zahl umgebaut werden.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Hi, danke für die Tipps, wir sind jedoch keine Anfänger. Der Motor wurde komplett mit dem Kabelbaum gekauft. Die Bremse wird entsprechend umgerüstet. Alle Verstärkungen am Fahrzeug werden nachgerüstet um ihn auf den Technischen Stand eines S6 zu bekommen. Die Halter fertigen wir hier wenn nötig selber an. So wie auch die Abgasanlage was sie Rohrführungen angeht. Die Kats werden auch übernommen. Dennoch sieht es erst einmal sehr eng aus. Aber er wird das schon schaffen. Das wird sein Gesellenstück. Er hat sich eh auf die 6 Zylinder spazialisiert und baut sein Wissen immer weiter aus. Ich habe genug mit den 5 und 8 Zylindern zu tun. Aber für den Fall das es schon mal jemand geschafft hat und wir uns mit ihm unterhalten könnten, könnte man vielleicht bei einigen Änderungen viel Zeit sparen. Über die Wirtschaftlichkeit brauchen wir nicht reden, es geht nur um Spass und Erfahrungen sammeln.


    Gruß Martin

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die ersten Schritte sind nun getan und der Motor hat zum ersten mal Platz genommen. Bis er die Arbeit aufnehmen kann ist es noch ein langer und schwieriger Weg.

    Dateien

    • 40136.jpg

      (212,17 kB, 470 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 40135.jpg

      (194,47 kB, 440 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Moin!


    Schönes Projekt!
    Also in einem C4 habe ich den Motor noch nicht gesehen. Es gibt ein paar Audi 80 B4 mit solchen Umbauten.


    Na dann halte uns mal weiter auf dem Laufenden.

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Doch solch einen Umbau gibt es schon allerdings kann ich da nicht weiterhelfen da ich den nicht nach ner Tel nummer oder sowas gefragt hatte. War an einer Autobahn Tankstelle und man kam so ins Gespräch.
    Meine der hatte aber sogar nen RS4 Motor drin.
    Bei den Bremsen gibt es einiges was ihr verbauen könnt wenn ihr die HP2 Federbeine drin habt, was ich euch sehr empfehlen würde. Denn da habt ihr die grosse 146mm AUfnahme und könnt da auf einiges aus dem Konzernregal zurückgreifen, was wiederum die Ersatzteilfrage klärt und auch die Unterhaltskosten ( Allerdings mit Teilen aus dem Aftermarket ) im Rahmen hält.
    Denke mal ihr habt wenigstens an die HP2 gedacht an der VA und hinten 269x20 vom S6 oder? Bei Fragen dazu einfach mal mailen habe da vielleicht gute Info zu.


    Gruss Scholli


    PS: Schön das es immer noch Freaks gibt ;-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich bin auf jeden Fall gespannt wie der Umbau gelingt.


    Das klingt nach einem sehr interessanten und aufwendigen Plan. Aber ihr macht zumindest den Eindruck als wenn ihr wisst was ihr tut. Also bitte, bitte im schön Detailliert die ganze Sache dokumentieren.


    Es könnte ja sein das auf einmal jemand vor eurer Tür steht, der darüber ein Podcast machen will und dann eine Menge nervender Fragen hat??!! :whistling: :whistling:

    [tabmenu] [tab=Zitat,'http://www.a6-freunde.com/wcf/icon/achievements/messageM.png'] Wenn ich Geld haette wie es Zitate auf der Welt gibt. Waere ich wohl reich. [tab='Podcast','http://www.a6-freunde.com/wcf/icon/achievements/headphonesM.png']

    ITunes Aktiv

    Podcast.de Aktiv

    Podster.de Aktiv RSS FEED Aktiv

    [tab='Car','http://www.a6-freunde.com/wcf/icon/achievements/oldtimerM.png'] Ich fahre derzeit einen Audi A6 C4 2.6 V6 [tab='Works','http://www.a6-freunde.com/wcf/icon/achievements/wrenchM.png'] Mein aktuelles Projekt bei den A6-Freunden ist das PodCasting! [tab='Bilder','http://www.a6-freunde.com/wcf/icon/cameraM.png'] spaeter! [tab='Über mich','http://www.a6-freunde.com/wcf/icon/achievements/geniusM.png'] So lang Ranger-Joe sein Podcast mit mir nicht fertig hat, hab ich einen Maulkorb verordnet bekommen. [/tabmenu]

  • Am 14.9 ist ein Audi Treffen bei mir dann kann man sich das ganze einmal ansehen. Schwerpunktmäßig sind da die 5 und 8 Zylinder anwesend.

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wir suchen noch einen Distanzring der beim C5 2,7 Turbo Autom, zwischem dem Motor und dem Getriebe sitzt. Hat ggf. noch jemand so einen herumliegen?

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Hi!


    Ich glaube, dass bei mir in der Garage noch mein alter rumliegt. Wäre dann aber vom Schalter! Falls es da Unterschiede gibt?!?!?

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Oh so wie es aussieht passen die auch beim Schalter. Die Teilenummer müsste die 01E103551C sein. Wenn du sie nicht mehr gebrauchst, wir hätten in jedem Fall Verwendung dafür. Denn wir müssen den Motor weiter nach vorn versetzen mit dem Distanzring würde es einfacher. Wie schnell könntest du den ggf. finden und uns zusenden?


    Gruß Martin

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Morgen wird die Garage leergeräumt (sind zur Zeit Möbel vom Umzug drin), dann weiß ich ob ich das Teil noch habe. Der erste Umbau ist halt schon 7 Jahre her. Kann halt sein dass das Ding schon irgendwo auf'n Schrott liegt.
    Ich Sage dir spätestens Sonntag bescheid.


    PS
    Du weißt aber daß das Ding beim 2,7er wegen dem 2 Massenschwungrad drin ist?

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Wir benötigen diesen Ding aus einem anderen Grund. Es wurde meines Wissens bei Schalter und beim Automatik eingebaut.

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Warum denn nicht? Ich kenne das nur so das sich di Abgasnorm nicht verschlechtern darf zum Serien Motor.


    Kumpel hat auch letztens erst seinen 1.8T im Golf 2 eintragen lassen

  • Motor, Getriebeübersetzung, Reifenumlaufmaß werden von Spendermodell übernommen. Die Abgasanlage wird nur angepasst, und der C4 ist etwas leichter als der C5. So wie wir es bis jetzt vor haben, haben uns zwei Tuner bis jetzt grünes Licht für die Eintragung signalisiert. Es gibt diesen Motor auch schon in Audi Cabrio und dem Typ 85, warum sollte man uns den dann nicht eintragen?

    4 Zylinder sind göttlich wenn sie links und rechts vorhanden sind.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi.


    Hatte nur deshalb gefragt, weil mein guter TÜVer irgendwann bei meinem letzten Umbau eines typ81 auf 20V meinte, dass die Umbauerei ein Ende haben wird. Hing sehr mit der freigegebenen/zugelassenen Abgaseinstufung zusammen. Da hat Martin ja schon einiges geschrieben was da alles reinspielt.


    Freut mich für euch, wenn das Ganze nachher auch einen TÜV Segen bekommt und man damit auch auf die Straße kann.


    Vielleicht noch eine Empfehlung, weil ich es auch vielleicht nur überlesen habe, macht den Umbau mit dem TÜV Menschen und nicht nur mit irgendwelchen Tunern. Die TÜVer sind erfahrungsgemäß mehr zu begeistern, wenn sie nicht erst vor vollendete Fakten gestellt werden. Soll heißen... mit allen Papieren (Spenderfahrzeug, Empfängerfahrzeug) mal hin und das Projekt erläutern. Wenn es nicht gleich einer ist, dem solche Umbauten gegen den Strich gehen, wird er auch noch Tips geben wollen. Dann hat man den auf seiner Seite und bekommt die spätere Eintragung besser hin.


    Drück die Daumen, dass alles klappt und funktioniert. Bin schon sehr gespannt wie das hier weitergeht.

  • Wie schaut es denn aus dem Projekt?
    Schon lange nichts neues geschrieben, hat alles geklappt?
    grüße

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion