Kaufentscheidung 3.0tdi

  • Hallo Leute,
    ich bin neu hier im Forum und auch noch in der Welt von Audi.


    Zur Zeit Fahre ich einem BMW E61 525i Baujahr 2009. Ich möchte mir aber gern einen A6 Avant 3.0tdi Quattro zulegen. Baujahr sollte ab 2008 sein.
    Dazu hätte ich ein paar Fragen und hoffe hier Antworten zu finden.
    Wie unterscheiden sich die Motoren mit 232 und 239PS überhaupt. (euro4/5) welcher verkraftet da auch mal die ein oder andere Kurzstrecke.
    Was gibt es sonst Für Probleme und Macken bei dem Modell?
    Gibts es bei dem Auto Sachen die man Haben muss, oder lieber weg lassen sollte wegen der Störanfälligkeit (Luftfahrwerk?)


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben.


    Danke, Stefan

  • Servus,


    eines vorweg. Kurzstrecke ist wohl leider nie gut für nen V6 TDI. Der DPF leidet auch drunter, spreche aus eigener Erfahrung (7km Innerorts zur Arbeit).


    Bei den Baujahren bis 2010 fallen gerne mal die LED in den Scheinwerfer aus. Müsste man mal schauen ob du einen findest der neue Scheinwerfer hat oder ob diese LEDS bereits getauscht wurden.


    Ich finde den A6 4F nach wie vor relativ Problemlos.
    Beim 3.0er TDI bis Baujahr 2007 gabs Injektoren-Probleme. Das trifft aber auf deine Suche nicht zu.
    Ansonsten nur Saugrohrklappen. Da gibts nen relativ günstigen Reparatursatz. Tritt auch nich all zu oft auch.
    Meiner hat 145tkm ohne Probleme gelaufen.
    Ansonsten eigentlich nur Rost (Gibt immer kulanz bei Audim Laufleistung egal und Scheckheft muss auch nicht sein)


    AAS ist schon praktisch aber wie du selbst erkannt hast, wenn mal was defekt dann eigentlich unbezahlbar. S-Line Fahrwerk war mir persönlich zu Hart. Also wenn dann auf Gewinde umrüsten. Ist die optimalste Lösung.


    Zum Thema Ausstattung.
    Für den Widerverkauf auf jeden Fall Xenon und pdc. Ich möchte generell auf so einiges nicht verzichten.
    Elektrische Heckklappe ist toll, zickt aber auch gerne mal rum (zum glück nicht weiter kostenintensiv).
    Navi ist für mich auch ein muss.


    Alle anderen Sachen wie (ACC/Radar, Keylessgo, Memory, elektrische Lenksäule usw. Alles nette Gimmicks. Ob dus brauchst musst selber entscheiden :thumbsup:


    Willkommen übrigens bei den A6-Freunden.


    Schau dir gern auch die Seite A6-Wiki.de an


    und hier
    klick

  • Muss Dich korrigieren.


    Injektoren Probleme gab es bis Modell 2006, ab Mod. 2007 (07/2006) gab es keine Problematik mit Injektoren.


    Der 2008 ist sehr gut, ab 10/2008 kam der Facelift mit LED TFL und 239 PS raus.


    Motormässig gab es bis auf die Euro 5 Norm kaum unterschiede, ausser dass der VFL dem FL weg fährt ;):devil:




    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die schnelle Antwort.


    Du schreibst zweckst der Injektoren bis Bj. 2007 gibts Probleme, ist das dann erst ab dem FL 9/2008 geschichte, oder hat sich da Anfang 2008 noch was verändert? Injektor Probleme haben ich bei meinem jetzigen Benziner auch, auf Grund von Kurzstrecken. Das mit den LED´s und dem S - line Fahrwerk hab ich schon mal gelesen. Was passiert denn mit den Saugrohrklappen wenn diese kaputt gehen? Was sind denn die wesentlichen Roststellen?


    Viele solche elektronische Spielereien habe ich jetzt auch im Auto, brauch man zwar nicht, aber wenn man´s hat ist auch schön :-)

  • Wie gesagt, schon mit Mod. 2007 gibt es keine Probleme mehr, bei 2008 um so mehr....


    Drosselklappen, falls beide gewechselt werden müssen, kosten beim :) ca. 1300€ inkl. Einbau, der 2008 hat auf jeden
    Fall das kugelformige Gestänge, also wird es keine Reperaturset dazu geben, da bereits vom Werk verbaut.

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • Mahlzeit.
    Ich habe heute mal beim :-) in einem Allroad Probe gesessen. Es war Bj 2008. Ich finde die Sportsitze schon ganz schön hart und eng. Was mir noch auffiel war, das die Mittelkonsole relativ harte Plastik ist und dazu noch silber lackiert. Das sieht aus also ob es sich ziemlich schnell abnutzt. Ist das bei allen Ausstattungsvarianten so?
    Verbaut war der 232PS tdi, eine Probefahrt ist erst nächste Woche möglich. Was für mich noch informativ wäre, was gibt es für Soundsysteme im A6? Im 5er habe ich ein Logic 7, welches schon ordentlich Bums hat.


    Grüße Stefan

  • Geld verdienen mit likes
  • servus vettex,


    ich habe vor 3 wochen meinen 12.2008 er 530xd hergegeben und besitzte seit 1er Woche einen A6 3.0TDI.


    Mein 5er hatte schon volle Hütte (Komfortsitze, das neue Idrive, USB usw.)


    Ausstattungsmässig kannst du m.M. mehr Technick haben, das Fahrwerk ist m.M. vom Audi besser (also Audi - Freude am fahren / BMW - Vorsprung durch Technik --> so müsste es meiner Meinung für die Modelle heißen)


    Ich hatte nur das Hifi System drin und muss sagen dass dieses DSP System schon besser ist. Gegen das Logic 7 kommt natürlich nichts an :-) Hatte das mal in meinem ersten 5er.


    Ansonsten habe ich noch nicht viel erfahrung, da ich derzeit noch im Urlaub bin...


    Vom Drehzahlverhalten gegen den 530 muss ich sagen, dass der Audi bis zum Ende zieht, da war beim BMW Diesel nichts mehr zu holen.


    Natürlich habe ich wieder alles beim Kauf gecheckt, außer das Rücklicht :-/ aber das hätte an der Kaufentscheidung auch nichts geändert.


    nun von mir noch 2 Fragen:


    Warum zieht der VFL davon? Die Datenblätter sagen ja was anderes???


    Gibt es neue Art. Nummern für die neuen LED Lampen und was sagt der TÜV wenn 1-3 schwach sind?

    P601 - Astra Caravan 1,6 - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - Omega Caravan MV6 LPG Handschalter - E39 528iA Touring LPG - E46 320i LPG Touring - Omega Caravan MV6 Facelift LPG Automat Irmscher Edition - A6 Avant 2,8 Quattro LPG Handschalter - BMW E61 530xd + BMW E36 320i Cabrio + R6 RJ03 + Audi A6 4F FL Avant 3.0TDI Quattro Handschalter

    VCDS Raum SR & CHA vorhanden

  • Hi,


    ich kenne zwar das Logic 7 System von BMW nicht, aber das Bose von Audi und dazu würde ich auf jeden Fall raten, hat schon ordentlich Bums.


    Zum Fahrwerk kann ich nur sagen das dass AAS zwar etwas poltert aber ziemlich einfach tiefer zu legen ist und auch sonst recht komfortabel. Wird die Fahrweise etwas sportlicher so kann man den Wagen per Knopfdruck härter und tiefer machen. Wie ich finde, ein recht nützliches feature.
    El. Heckklappe ist schon von Vorteil, muß aber nicht wirklich.
    Was ich bei mir stark vermisse ist das fehlende Memory an den Sitzen. Wenn noch jemand anderes mit dem Wagen fahren sollte, so kann ich das nur empfehlen. Ich brauch immer Tage bis ich meine alte Sitzposition wieder gefunden habe... Auch finde ich die Sportsitze, gegenüber den normalen Sitzen, um einiges bequemer und sie bieten auch mehr seitenhalt.
    Wo ich noch Wert drauf legen würde, ist das FIS mit Farbdisplay. Grosses MMI sollte sowieso selbstverständlich sein.
    Aber, wie immer, ist das alles Geschmackssache.


    MfG


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Eine fahrende Disco muss ich nicht unbedingt haben, aber es soll schon Bass vorhanden sein. Aber ich glaube das ist bei Audi und VW sowieso serienmäßig. Selbst ein T5 Transporter hat mehr Bass als der BMW 5er mit normalem Lautsprecher System.
    Das AAS wäre mir trotzdem lieber wie das S-Line. Aber wie viel KM kann es damit Probleme geben?
    Da wäre ich schon bei der nächsten Frage. Mit Welcher Laufleistung kann man so ein Auto problemlos kaufen im Bezug auf anfallende teure Inspektionen(Zahnriemen?) und Verschleißteile (Vorderachse?).

  • Geld verdienen mit likes
  • naja, ab 180tkm könnte es anfangen mit dem dpf Probleme zu bekommen.


    Ansonsten steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit eines Defekts mit zunehmenden KM. Aber Pauschal kann man das nie so sagen.


    Querlenker an der VA zähle ich zum Verschleiß. Hab meine bei 140tkm gewechselt. Waren noch nicht hin, aber es fehlte nicht mehr viel.


    Grundsätzlich sind keinerlei Fahrwerke wartungsfrei bzw. halten ein Autoleben lang.
    S-Line Fahrwerk hab ich rausgefeuert da zu unkomfortabel.


    Die AAS fängt leider bei dem ein oder anderen schon nach 100tkm zu poltern an.


    Wer angst hart vor zu hohen Reparaturkosten sollte die finger von der AAS lassen

  • Um den Zahnriemen brauchst du dir keine sorgen machen... Er hat gar keinen!

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Ich fahre einen A6 mit AAS und befinde mich derzeit in Klärung mit Audi bzgl. Der starken Poltergeräusche. Es ist schon - wenn es kaputt geht ist es vor allem schön teuer. Ein einziger Dämpfer kostet 1.020 EUR... Und da liegt er nur neben dem Auto....

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich sehe irgendwie mit den ganzen Ausstattungspakten und Plus Paketen nicht richtig durch. Ich hatte einen erspäht der mir gut gefällt und lese jetzt nur Einparkhilfe hinten. Weiter gesucht und finde fast nur welche mit hinten.
    Ebenso gibt es fast nur Fahrzeuge mit Sportsitzen. Da ich einen mit Anhängerkupplung suche, schränkt es die Suche natürlich enorm ein. Einen mit el. Heckklappe habe ich überhaupt noch nicht gefunden.

  • Hallo nochmal,
    ich habe jetzt zu den Sportsitzen oft gelesen das die ja "ach so toll" sein sollen. Könnt ihr das bestätigen und hab da eventuell Vergleiche zu anderen Marken?
    Kann mir noch jemand sagen, was bei dem 239ps Motor verändert wurde, damit Audi auf die Euro5 und mehr Leistung kommt? Wenn ich es richtig sehe haben ja beide einen Oxidationskat und einen DPF??


    Gruß Stefan

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja sportsitze sind super. Bequem, langstreckentauglich und gleichzeitig super Seitenhalt. Schenkelauflage verstellbar, Neigung der Sitzflaeche kann verstellt werden, mit Memoryfunktion mehrere Schluessel individuell einstellbar. Beim ersten Fahrgefuehl etwas hart gepolstert, aber nach 1000 km genau richtig.


    Hatte vorher einen Alfa mit Sportsitzen, die jedoch gegenueber den Sportsitzen im 4F deutlichst abfallen.


    Wuerde keinen 4F mehr ohne Sportsitze (und Memory!) kaufen...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion