A6 4B Avant 2.5TDI Quattro Handschalter - Behalten&Fahren oder verhökern?

  • Hallo Freunde,


    ich fahre einen A6 4B 2.5TDI Quattro Handschalter und bin im Zwiespalt mit mir was ich machen soll...


    Kurze Infos zum Fahrzeug :


    EZ 01/2001
    235.000 KM
    Xenon, Leder, Standheizung, kl. Navi, Tempomat, Anhängerkupplung, elektrische Sitze, Sportfahrwerk (ab Werk)
    Äußerlich schon starke Gebrauchsspuren, innen sehr gepflegt...


    Meine Situation ist wie folgt...


    Im November wird der TÜV fällig, der wird wohl das Fahrwerk bemängeln (relativ weich, habe aber keinen Vergleich da ich den Audi mit 217.000KM übernommen habe).


    Vorne links beim Befahren eines Bordsteins klackt er leicht aber hörbar.


    Außerdem habe ich ein Vibrieren im Auto zwischen 100-120 KM/H - von den Rädern kommt es nicht... sind mehrfach ausgewuchtet und tritt mit Sommer wie Winterreifen auf. Kommt wohl von der Kardanwelle obwohl das Mittellager eigentlich gut aussieht.


    Bei Volleinschlag rattert es rechts komisch (Vermutlich Aussengelenke der Antriebswelle??)


    Zahnriemen muss bei 235.000 KM gewechselt werden (Letzter Wechsel bei 115.000)


    Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter steht an (Das sehe ich kostenmäßig wie auch vom Aufwand her unproblematisch)




    Was meint Ihr?


    Soll ich das Geld investieren und dem Dicken ein neues Fahrwerk, Zahnriemen, großen Service, TÜV/AU, evtl. neue Vorderachsgummis, evtl. Kardanwelle, Aussengelenke Antriebswelle spendieren


    oder nach einem Nachfolger suchen?`


    Achja, habe das Fahrzeug für 2800€ gekauft und die oben genannten Sachen sollten wenn ich selbst schraube denke ich bei ~2000€ liegen. Was fast dem Fahrzeugwert entspricht.


    PS.: Ich fahre täglich 200KM und muss jetzt zeitnah handeln, habe kein Lust das die Kiste nachher mit Wartungsstau da steht und ich mit der Karre wegen einem Ausfall liegen bleibe. Die lange tägliche Fahrstrecke sollte in eurer Meinung berücksichtigt werden.

  • servus,


    -zahnriemen wechsel alle 20tkm??? ;)
    -weiches fahrwerk??? stoßdämpfer durch?? wurden die schon gewechselt?? wenn nein = schlecht :)
    -rattern vorne rechts.... antriebswelle ... manschette defekt ca. 12€ + einbau??? ... antriebswelle schon defekt = schlecht
    -Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter = nicht der rede wert ;)
    -ein Vibrieren im Auto zwischen 100-120 KM/H, motorlager?? radlager??... bezahlbar :)
    -Vorne links beim Befahren eines Bordsteins klackt er leicht hörbar.... bezahlbar :)




    also außer der geschichte mit dem zahnriemen ist alles bezahlbar
    allerdings wenn du täglich 200km fährst ist die überlegung auf was "neues" nicht falsch ;)


  • 235.000 KM, relativ weich


    Stossdaempfer durch.



    Vorne links beim Befahren eines Bordsteins klackt er leicht aber hörbar.


    Domlager, Querlenker oder/oder Koppelstange



    Außerdem habe ich ein Vibrieren im Auto zwischen 100-120 KM/H - von den Rädern kommt es nicht... sind mehrfach ausgewuchtet und tritt mit Sommer wie Winterreifen auf.


    Antriebswelle, getriebeseitiges Ausgleichsgelenk



    Bei Volleinschlag rattert es rechts komisch (Vermutlich Aussengelenke der Antriebswelle??)


    Korrekt, Aussengelenk


    Zahnriemen muss bei 235.000 KM gewechselt werden (Letzter Wechsel bei 215.000)


    Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter steht an


    Was meint Ihr? Soll ich das Geld investieren und dem Dicken ein neues Fahrwerk, Zahnriemen, großen Service, TÜV/AU, evtl. neue Vorderachsgummis, evtl. Kardanwelle, Aussengelenke Antriebswelle spendieren oder nach einem Nachfolger suchen?`


    Die Antwort kennst du selbst, oder? Wuerde fahren bis die Kiste aus einnander faellt, der Tuev dich scheidet oder dir jemand eine Visitenkarte an die Scheibe steckt.
    Finanziell macht es keinen Sinn, auch wenns weh tut das einzusehen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie kann ich dich verstehen Pampersbomber?


    Ölwechsel, TÜV/AU machen und dann einfach fahren bis der Zahnriemen knallt?


    Die 2000€ würde ich sogar noch gerne investieren wenn ich wüsste das nicht einen Monat später Turbo, Einspritzpumpe oder Nockenwellen/Schlepphebel kommen... :D

  • Geld verdienen mit likes
  • So hab den Wagen heute mal checken lassen beim Tüver meines Vertrauens.


    Stoßdämpfer sind ok. Sieht sonst auch noch gut aus, allerdings ist die komplette Vorderachse platt.


    Querlenker und Stabis links und rechts müssen getauscht werden.

  • Das ist das Problem... wir sind gerade am bauen und haben unser ganze Kohle in das Haus gesteckt.


    Kann mir die Reparaturen locker leisten.. aber für einen neuen habe ich leider nichts. Das was ich noch gespart habe benötige ich fürs Haus und das würde bedeuten das ich ein neues Auto bis auf 5000€ finanzieren müsste.


    Ölwechsel und Innenraumfilter hab ich gemacht...


    Kraftstofffilter - 36,99€
    Querlenkersatz - 416,07€
    Zahnriemset inkl. Wasserpumpe,Thermostat, Keilriemen - 402€
    Achsvermessung - 100€
    Bremsflüssigkeit - 35€
    TÜV/AU - 100€
    Arbeit - 300€
    ______________
    Gesamt : 1390,06€


    Machen oder verschrotten ist jetzt die Frage...

  • Geld verdienen mit likes


  • Machen was sonst, denn bei dem Wagen weist du was du hast selbst wenn in 5000km was hopps geht mit nem Neuen gebrauchten kann dir das selbe passieren und ob die Gewährleistung dann beim Händler durchzusetzen geht steht woanders geschrieben. Wenn du es grad net so Dicke hast kannst du beim Querlenkersatz auch nochmal 100 Euro sparen ansonsten wenn du das alles machen lässt für 300 Euro Arbeitsleistung is der Preis unschlagbar.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Hey,


    Meyle halte ich nichts von. Ist auch nicht besser wie die anderen(NK, Febi etc) nur teurer.
    Wenn NK oder Original/Lemförderer.



    Die anderen Teile:


    355Euro


    Markensachen wie Contitech,Febi,Gates, Filter und Wapu original.


    Grüße

  • Ich fahre seit diesem Jahr die mapco querlenker.


    Haben mich 300 gekostet. Wenn sie zwei bis 3 Jahre halten kann ich damit leben.


    Auch alle anderen halten nicht viel länger daher Geld Verschwendung


    Wenn du eh jemanden hast der dir hilft mach es und fahr ihn weiter


    Die Mängel die du aufgeführt hast sind normale Verschleiß Dinge

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Thema bezüglich des Motors wird nicht mehr beleuchtet und diese Kosten stehen auch noch aus. Offen gesagt wer wenig Geld hat sollte im Moment auf den A6 verzichten. Warum ? siehe hier: #post240596 da war das auch schon Thema.



    Welches Thema bezüglich des Motors? Dem fehlt nur ein neuer Zahnriemen, ansonsten läuft der bisher Butterweich.


    Klar wie die Nockenwellen aussehen weiß ich nicht und in den Turbo und in die VEP kann ich natürlich auch nicht reingucken.

  • Sooo Querlenker sind getauscht, Front ist in Servicestellung und morgen wird der Zahnriemen gewechselt....


    Turbolader hat noch gar kein spiel und sieht sehr gut aus..




    Edit: Zahnriemen, Keilriemen , alle Rollen und Spanner, WaPu, Thermostat, Kraftstofffilter sind getauscht...


    Ölwechsel etc. ist auch alles gemacht.


    Fehlt nächste Woche nur noch die Achsvermessung und die Bremsflüssigkeit.


    Ich hoffe der Dicke ist dann noch für paar Kilometer gut...

  • Nachdem alles gemacht wurde kann ich nur zurückmelden, der Wagen fährt sich wieder wie neu.


    Absolut ruhig, keiner Vibrationen mehr im Fahrzeug/Lenkrad, einfach toll!


    Freitag gehts zum TÜV.


    Hat sich definitiv gelohnt das Geld zu investieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Welches Thema bezüglich des Motors? Dem fehlt nur ein neuer Zahnriemen, ansonsten läuft der bisher Butterweich. Klar wie die Nockenwellen aussehen weiß ich nicht und in den Turbo und in die VEP kann ich natürlich auch nicht reingucken.

    Das ist eben das Problem und wenn man wenig bei Seite hat an Geld, wird das schnell zum Kostengrab.


    Zitat

    Soll ich das Geld investieren und dem Dicken ein neues Fahrwerk, Zahnriemen, großen Service, TÜV/AU, evtl. neue Vorderachsgummis, evtl. Kardanwelle, Aussengelenke Antriebswelle spendieren

    Es ist eben wenn man das Geld hat positiv, denn so weiss man was man hat. Sprich bei einem anderen KFZ was man dann kaufen würde fängt man bei Null an. Ich hoffe eben für Dich das nichts bezüglich Motor auf Dich zukommen wird. Es freut mich das er nun wieder seinen Dienst verrichtet !

  • So nach der gestern freudigen Nachricht das er wieder richtig läuft,


    folgt heute die schlechte Nachricht.


    Habe eben einer Frau die Vorfahrt genommen und die komplette Front ist platt :-(...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion