Motoröl pech schwarz nach Ölwechsel


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo Gemeinde,
    habe nun den ersten selbst getätigten Service von meinem 4F fertig.


    Kann mir jemand sagen warum das Öl nach 50km wieder pech schwarz ist?
    Das Öl hatte ich an der Ölablassschraube raus laufen lassen bis nix - gar nix mehr kam.


    Verwunderlich ist auch, dass die von Audi besagte 8,1l nicht rein gingen. 7,5l warens glaub was ich rein gefüllt hatte.
    (mit Filterwechel)


    Kommt das jetzt von dem Öl das wo auch wo immer im Motor vierblieben ist?


    Hoffe es kann mir jemand helfen.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • schon, nur wo kommt der Ruß her?
    Der Motor ist doch quasi mit sauberen Öl gefüllt.


    Ich vermute, dass es irgendwo Ablagerungen, altes Öl oder ähnliches gibt.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Also, der Diesel wird im Motorraum eingespritzt, dadurch zündet er, es entsteht Ruß (beim Verbrennungsvorgang). Weil es Diesel ist, färbt der Ruß der dabei entsteht das Öl. Ganz normaler Vorgang. :lol:

  • jeder Kolben hat doch mehrere Abstreifringe.
    Die sollten doch verhindern, dass der Ruß mit dem Öl in Verbindung kommt.
    Ich kann das noch nicht ganz glauben.
    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Eine dunkle (schwarze) Farbe des Öls ist entgegen der allgemeinen Meinung kein Indiz für schlechtes oder altes Öl. Moderne Öle enthalten Additive (Detergents, Dispersants und weitere), die den Motor von Ablagerungen befreien sollen. Der so ausgewaschene Schmutz sowie Verbrennungsreste werden vom Öl absorbiert und in der Schwebe gehalten, woraus die rasche Schwarzfärbung resultiert. Bei Dieselmotoren kann das Öl aufgrund der höheren Rußproduktion schon nach einer Probefahrt tiefschwarz sein. Dies ist kein Mangel, sondern ein Qualitätsmerkmal der guten Reinigungseigenschaften des Schmiermittels.


    ok, wenn das so ist, dann wechseln wir nun alle Diesel alle 5000km. Oder was?
    Woher weis man wann das Öl gesättigt ist mit Schwebeteilchen?


    Es wäre mal interessant zu wissen ob ein niegelnagelneuer Diesel auch nach 50km pechschwarzes Öl hat...
    Rein vom Verständniss her kann das doch nicht sein. Ein Benziner hat doch auch Verbrennungsrückstände.
    Dort ist das Öl so gut wie sauber...


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Ganz ehrlich, wenn du dir darüber Gedanken machst, solltest du dir einen Benziner kaufen. Ein Benziner hat keine schwarzen Verbrennungsrückstände!
    Millionen von PKW fahren seit Jahrzehnten damit rum ohne Probleme. Dieselruß ist sogar gut, denn es erhöht die Schmierung, nicht umsonst wird auch Kohlenstoff als Schmierstoff benutzt.

  • Ich schraube jetzt seit 26Jahren und ich habe noch keinen Diesel mit hellem Motoroel gesehen, auch nicht 50Km nach dem Ölwechsel. Das ist normal. Bei Neuwagen ist nach ein paar hundert KM auch das Öl schwarz

    mfg


    Oliver aus PB


    I don't get stuck, I just lose traction and stop moving.


    2,4l Avant Bj. 1999, KME Diego 3G (abgebrand)


    A6 4.2l S-Line Bj.99, Zavoli Gasanlage

  • Geld verdienen mit likes
  • ok, dann mache ich mir keine Gedanken mehr...und bin zufrieden... :thumbsup:


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion