3.0TDI ASB- Motor unerwartet hoher Verbrauch => was sind die üblichen Verdächtigen?

  • Die Beschleunigung ist zu langsam. Ich würde mein Augenmerk mal in Richtung Kraftstofftemperatursensor werfen. Die LMM Werte sind auch komisch. Jedoch scheint er ja zu messen, wann hat er das letzte mal einen neuen Luftfilter bekommen? Das könnte die Abweichung erklären.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hat sich der Verbrauch bei Temepraturen über 5°C verringert? Bei meinem kann ich deutlich beobachten, dass der Verbrauch unter 5°C drastisch steigt, Schuld ist denke ich der Zuheizer, der bei einer Strecke von 15Km wohl vom Verbrauch her stark auffällt, da der Motor erst warm ist, wenn man ihn schon wieder abstellt. Diesen kann man probehalber im MMI abstellen. Ich meine, dass er vor dem MMI-Update unter "Car" zu finden war, jetzt ist er zu finden, wenn man die Setup-Taste der Lüftung drückt.
    Den LMM sollte man kontrollieren. Das mit dem Zuheizer ist nur ein Vorschlag seinen Verbrauch zu reduzieren, wenn man auf ihn verzichten kann.


    Ich habe mal ein Video gemacht, kurz nach dem ich bei Siemoneit-Racing war. Er soll 275-280 PS haben, vielleicht hilft es Dir ja beim Vergleich:
    YouTube

  • Das ist korrekt seit es zwischen 5 und 10 °!C hat ist mein Verbrauch auch um 0,5l runter gegangen. Gestern bin ich mal piano hintern nem LKW her so mit Tempo 90. Nach 30km und fast durchgängig Tempo 90 war ich bei 7,8l inkl Warmlaufphase. Als das Aufhebnungsschild auf der Autobahn kam und ich den FL 4F vor mir gesehen hatte, hab ich mal für 4km vollgas gegeben. Der Durchschnisstverbrauch war dann plötzlich bei 9,2l xD

  • Stimmt, auch mein verbrauch ist deutlich runter gegangen. Letzte Woche bei uns hier auf der A38 von Leipzig nach Halle etwa 140-160 km/h, lag mein verbrauch bei 6,7 Litern.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo mal wieder,
    also der Stand der Dinge ist der, da ich nun einen neuen LMM bestellt und eingebaut habe - in der Bucht war dieser als HTC Neuteil günstig zu schießen, so daß ich da jetzt nichtmehr lange gewartet habe.
    Nun bin ich bisher nur eine Proberunde gefahren - es erscheint, als spräche der Motor beim schnellen Gasgeben ne "gefühlte zehntelsekunde" schneller an - ebenso ist der Verbrauch jetzt auch etwas anders.
    Wobei letztes ja auch an den anderen Außentemperaturen liegen könnte - jedenfalls habe ich nun bei Landstraße gut 80 mit Tempomat so um die 6l auf dem Schätzeisen zu stehen - was etwa das ist, was ich erwartet habe.
    Kraftstoffsensor wollte ich mir nochmal genauer angucken - bin aber noch nicht dazu gekommen.
    Und beim Tausch des LMM ist mir aufgefallen, daß da an der Verschlauchung/Verrohrung darunter etwas ölig-schwitzig aussieht - noch habe ich aber nicht so den Überblick was an dem Motor wo verbaut ist, so daß ich nicht weiß, was darunter ist. (Vermutung wäre Kurbelgehäuseentlüftung?)


    Demnächst ist aber eh das Öl dran (steht schon da), dann will ich mir mal Zeit nehmen und das genauer beäugen.


    Ich halte euch dann wieder auf dem Laufenden...
    Gruß Elektronikfuzzi.

  • Ein HTC Neuteil? Lässt den LMM per Android simulieren ;-) Hoffentlich hast du keinen Billighersteller genommen, die haben oftmals einfach feste oder falsche Werte.
    Ich denke, dass das Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung kommt, sollte normal sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok, ich habe noch nie gesehen, dass die sich HTC abkürzen - ich schreibe gerade mit einem ;-) aber dann ist ja alles gut :thumbup:

  • Nein habe ich nicht.
    Ich hatte gegoogelt, da stand irgendwo in irgendeinem Forum, daß man die nicht löschen muß.
    Was muß ich denn machen - Welcher Kanal - welcher Wert ist es denn?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion