Tiptronic rutscht in allen Gängen

  • Hallo Freunde


    ich hab ein kleines Problem mit meiner Tiptronic 5HP19FLA.


    Im Fehlerspeicher ist nur 1 Fehler hinterlegt der sich nicht löschen lässt.


    Sinngemäß steht da drin dass die Wandlerbrücke nicht schliesst = kein Kraftschluss ..... und genau so fährt sich mein Dicker auch , zwischen Schubbetrieb und Gasannahme liegen in allen Gängen locker 1000 - 1500 Umdrehungen.


    Um ein Beispiel zu nennen .... im 4ten Gang bin ich bei ca. 135km/h kurz vor dem roten Drehzahlbereich also 4500 U/min - das kann doch nicht stimmen ? Ich kann es leider nicht 100% einordnen da ich den Dicken erst vor kurzem gebraucht gekauft habe und das Getriebe von Anfang an so schaltete ... ist mein erster Audi und daher dachte ich zu Anfang das wäre eventuell normal ..... aber der fehlende Kraftschluss kann nicht normal sein zumal sich auch der Kraftstoffverbrauch in schwindelerregenden Höhen bewegt .... unter 14 Liter geht gar nichts ..... deshalb meine Vermutung dass hier massiv Leistung im Getriebe "verheizt" wird ?


    Was kann die Fehlerursache sein ? Wie wirkt sich ein ungenügender Getriebeölstand aus ? Kann es eventuell daran liegen wenn zuwenig Öl im Getriebe wäre dass dadurch die Wandlerbrücke nicht schliesst ? Die wird doch bestimmt über den Hydraulikdruck geschlossen , kann mir nicht vorstellen dass die auf irgendeine Weise elektromechanisch betätigt wird über diesen Schaltschieberkasten ? Hier sind die Getriebespezialisten gefragt .... kann mir da jmd spontan weiterhelfen an was das liegen könnte ... bzw wie ich bei der Fehlersuche am sinnvollsten vorgehen sollte .....


    mfg


    Davy

  • Warscheinlich Wandlerüberbrückungskupplung im Sack, sprich verbrannt würde ich sagen, Getriebe einmal raus und aufmachen wenn du es machen lässt biste so ab ca 2500,- Euro dabei. Poste mal hier den genauen Fehlerspeicherinhalt.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Fehlerspeicher sagt:


    Fehler 17125 P0741 035
    Kupplung für Wandlerüberbrückung
    keine Kraftübertragung
    statisch


    habs mal genau so abgeschrieben wie es beim System (VAS-PC) meines Audi Händlers angezeigt wird, VAG hab ich leider keins daher auch keine Fehleranzeige über VAG.

  • Geld verdienen mit likes
  • hm....


    wenn ich jetzt sage dass er günstig war, dann wäre das defekte Getriebe akzeptabel ?
    wenn ich aber sage dass er nicht günstig war dann oute ich mich als unterbelichtet ?


    ich denke nicht dass eine Klärung dieser Frage mir in irgendeiner Weise bei meinem Getriebeproblem weiterhelfen kann ...
    welche Variante wäre denn zielführender bzw. würde eher einen Getriebespezialisten dazu bringen mir meine Fragen zu beantworten ?


    was passiert wenn der Getriebeölstand zu niedrig ist .... wäre das eine mögliche Erklärung des "Rutschens" ?
    und wie "schliesst" diese Wandlerbrücke ? hydraulisch über den Öldruck ? woher weiß die Wandlerbrücke dass Gang 4 oder 5 erreicht wurde ?
    diese Brücke ist doch innerhalb des Drehmomentwandlers wenn ich das richtig sehe, würde es dann reichen das Getriebe auszubauen und den kompletten Wandler zu tauschen oder wären noch weitere Reparaturen erforderlich falls es sich hier um einen "mechanischen" Fehler handeln sollte ?


    mfg


    Davy

  • Ich wollte lediglich darauf hinaus das der Verkäufer dir einen mangel verschwiegen hat.
    Dann würde es drauf ankommen was im Kaufvertrag steht.


    Ich will hier keine Wertung zu deinem autokauf abgeben.


    Getriebeölwechsel und Adaptionsfahrt könnte man machen, aber glaube dass das keinen Erfolg haben wird.


    Also bleiben nur 2 Optionen.


    Entweder anderes getriebe rein oder eben mit deinem zum Getriebe.Spezialisten. Audi wird dir vermutlich nur nen neues Getriebe andrehen

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich würde auch sagen, da ist ein Käufer ganz schön übers Ohr gehauen worden. Wenn allerdings wie in Standardverträge drinsteht "gekauft wie gesehen und probegefahren und unter Ausschluss ...." dann hat der Käufer schlechte Karten. Es sei denn ein Zeuge war dabei und kann das Verkaufsgespräch lückenlos bezeugen. Zeigt sich mal wieder, dass man bei einem Kauf von Privat ein VCDS dabei haben sollte (oder jemand der VCDS hat). Die Investition lohnt sich ...

  • Fehler 17125 P0741 035
    Kupplung für Wandlerüberbrückung
    keine Kraftübertragung
    statisch


    habs mal genau so abgeschrieben wie es beim System (VAS-PC) meines Audi Händlers angezeigt wird, VAG hab ich leider keins daher auch keine Fehleranzeige über VAG.[/quote]

    Warscheinlich Wandlerüberbrückungskupplung im Sack, sprich verbrannt würde ich sagen, Getriebe einmal raus und aufmachen wenn du es machen lässt biste so ab ca 2500,- Euro dabei. Poste mal hier den genauen Fehlerspeicherinhalt.


    Dann bleibts dabei. Deine Kupplung im Getriebe is abgeraucht daher einmal Neu.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Slowfinger A6 ()

  • Was man versuchen kann ist einmal das Getriebeoel zu wechseln, aber wenn der schon so am Rutschen ist, ist das nur ne 10-20 Prozent Chance

    mfg


    Oliver aus PB


    I don't get stuck, I just lose traction and stop moving.


    2,4l Avant Bj. 1999, KME Diego 3G (abgebrand)


    A6 4.2l S-Line Bj.99, Zavoli Gasanlage

  • Geld verdienen mit likes
  • Kann man den Wandler selbst tauschen? Getriebe raus geht ja scheinbar ohne den Motor ausbauen zu müssen. Werkzeug und Schraubererfahrung + Grube vorhanden. Nur hab ich noch nie nen Automatic Getriebe ausgebaut, nur Schalter.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Gibt im Netz ein paar Anleitungen, Problem ist das Gewicht vom Getriebe ca 110Kg

    mfg


    Oliver aus PB


    I don't get stuck, I just lose traction and stop moving.


    2,4l Avant Bj. 1999, KME Diego 3G (abgebrand)


    A6 4.2l S-Line Bj.99, Zavoli Gasanlage

  • Hast Du Links?
    Gewicht ist kein Problem, Hydraulikstütze kann ich mir ausborgen.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion