Fehlermeldung ESP/ABS, Parkbremse, Leuchtweitenregulierung

  • Ich habe mir nach einiger Recherche am Freitag das Relais bestellt, Kosten: 27,13€.
    Teilenummer: 8E0951253 "Arbeitskontaktrelais"
    Relaisplatz/Kenn-Nr.: 3/614
    Relais für Spannungsversorgung - Klemme 30 -J317- (Diesel)



    Der Tausch ist nicht ganz einfach, da man an den E-Kasten auf der Fahrerseite zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Einfüllstutzen für das Wischwasser ran muss.
    Vorgehen sollte ähnlich wie hier beim A4 sein, von der Variante "Abdeckung noch oben drücken" kann ich nur abraten.
    Ich kam nur an 4 von 5 Schrauben ran und habe es versucht, aber das Plastik an der 5. war anscheinend schon spröde... :rolleyes:
    Kann mir jemand die Teilenummer von der E-Box Abdeckung raussuchen?
    EDIT: 4F1937576B für 20,17€


    Das alte Relais zu entfernen war nochmal ein Kraftakt, die Kontakte sahen abgenutzt aus. Bilder folgen.


    Da ich die Abdeckung nicht mehr drauf bekomme, muss ich doch den langen Weg nehmen und die Wischerarme demontieren.
    Wie muss man da vorgehen?
    Bis zum Tausch bleibt die Dicke erst mal in der trockenen Tiefgarage, mit offenem E-Kasten riskiere ich keinen Regenschauer. :-/


    EDIT: geht das Demontieren der Wischerarme so? Plastikabdeckung abhebeln und dann die Schrauben entfernen?
    Beim Tauschen habe ich 2-3 Bilder gemacht und werde am Ende mal eine kleine bebilderte Anleitung einstellen.

  • Die Wischer sitzen erfahrungsgemäß sehr fest. Abdeckung ab, Mutter lösen. Dann ordentlich einspruhen mit Rost löser.


    Gibt eigentlich abzieher. Da mit wäre es sehr einfach.


    Jetzt heißt es geduldig hin und her wackeln

  • Geld verdienen mit likes
  • Abdeckung habe ich heute geholt, die Teilenummer etc habe ich bereits oben ergänzt.
    Mit etwas Hilfe von einem Kollegen haben wir sie auch ohne Demontieren der Wischerarme drauf bekommen.
    Auf der linken Seite geht das einfädeln nicht ganz so einfach, haben 10-15 Versuche gebraucht.
    Die hintere Schraube (#5) hat er mit einem Knick-Gelenk (kA, heißt sicher anders) erreicht.


    Fazit: Tausch des Relais geht auch ohne Wischerarm-Demontage. Man braucht nur das richtige Werkzeug. :thumbup:



    Bisher trat der Fehler nicht wieder auf.

  • Kleines Feedback nach zwei Wochen:
    Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten, ich vermute das Thema ist erledigt.


    EDIT 26.04.2015:
    Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten. :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    mein A2 2.7 TDI BJ2005 hat mir nun schon 540Tkm die treue gehalten. Nur seit einigen Monaten kommt es zu folgendem Fehler. Nach ca. 100km Autobahnfahr fängt plötzlich ESP/ABS Parkbremse zu leuchten und zu pfeifen an. Kontrolliert man dann die Batteriespannung, zeigt diese nur noch 10% an. Das erste mal bin ich unmittelbar am Standstreifen stehengeblieben und habe die gelben Engel gerufen. Als diese da waren sprang der A6 aber problemlos an. Nach ca. 2 Mon. selbiges Spiel, diesmal bin ich ein paar KM bis zur nächsten Raststelle gefahren. Aber etwas gewartet, aber dieses Mal wollte er nicht mehr anspringen (Anlasser nur gerattert). Also wieder gelbe Engel, mit Powerpack fremdgestartet und wieder alles gut - Batterie hat auch binnen kürzestem wieder volle Spannung angezeigt.


    Also in die Werkstatt und prüfen lassen. Man hat dort die Batterie getauscht und damit sollte wieder alles ok sein, denkste. Der Defekt trat jetzt im Abstand von ca. 6 Wo. wieder 2x auf. ich habe jetzt aber immer ein Fremdstartkabel dabei und wenn wieder alles blinkt und pfeift fahre ich den nächsten Rastplatz/Autohof an, mache den Motor aus, lasse mich dann von freundlichen Mitmenschen fremdstarten und fahre weiter. Funktioniert ganz gut, Batterie zeigt stets innerhalb kurzer Zeit wider 100%, aber das kann's ja nicht sein.


    Hatte irgend wer auch schon mal dieses Phänomen und kann mir vielleicht sagen woran es liegt?

  • Geld verdienen mit likes

  • Hat deine Lima eventuell einen Defekt?? Was sagt der Fehlerspeicher??

  • Nachdem die Herren in der Werkstatt schon beim letzten Mal nichts wirklich mit meiner Fehlerbeschreibung anfangen konnten und "froh" waren, dass beim Batterietest herauskam, dass diese nicht mehr di Beste ist, worauf diese getauscht wurde, habe ich den Fehlerspeicher noch nicht wieder auslesen lassen. Ist aber vielleicht der beste erste Schritt - wenn nicht noch irgendwer mit einer super Idee um die Kurve kommt ;-)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion