Knacken/Knartzen beim Anfahren klingt nach Karroserie


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo hab seit neustem ein nerviges Knacken/Knarzen von vorne rechts kommend wo mal ein Unfallschaden vor ca. 2 Jahren war. Beim schnelleren Anfahren klingt es als wäre es die Karroserie was ich aber nicht glauben kann, tritt aber auch nur wetterbedingt auf d.h. wenn es warm/heiß draußen ist kommt das knacken/knarzen häufiger vor wie wenn es kalt ist. Weiß jemand von euch was das sein könnte oder hat jemand das selbe Problem meiner hat jetzt 162.000 km runter ist ein A6 4F Facelift Bj 09 3.0 TDI Motor 240 PS



    danke schonmal im Vorraus


    P.S. das Spaltmaß an der Beifahrertür stimmt nicht kann es daran liegen ?

  • hört sich für mich nach verschlissenem Domlager an.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Ist wirklich schwer zu sagen.
    Wenn die SpaltMaße extrem verstellt sind kann es auch daran liegen.


    Domlager sollte man dann auch im Stand hören. Also im stand mal hin und her lenken

  • Geld verdienen mit likes
  • So hab es mal am Wochenende getestet bezüglich des Domlagers hab auch einen Mechaniker drüber schauen lassen. Sind aufjedenfall nicht die Domlager. Er wird sich ihm laufe der Woche mit der Tür beschäftigen hoffe es liegt nur am Spaltmaß ansonsten wird es wieder eine lange suche nachdem Problem sein.

  • Wurde beim Unfallschaden auch die Scheibe mit beschädigt und gewechslet? Ich hatte mal beim BMW vor etwa 3 jahren einen Scheibenwechsel und seit dem knackste es vorn. Der Kleber der Scheibe war nicht richtig verteilt und zu schnell getrocknet. Das hat sich beim Anfahren und auch bei unebenheit der Fahrbahn bemerkbar gemacht. Habe dann nach 3 Monaten das reklamiert und bekamm eine neue Scheibe und dann war es weg.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • So, war heute in der Werkstatt vom Kumpel sind nicht schlauer geworden Querlenker sind neu Traggelenk neu Getriebehalter neu er tippt auf Antriebswelle oder Stabi ist sich aber auch nicht sicher


    Hatte keiner von euch solche Probleme gehabt?


    PS. Ist ein luftfahrwerk

  • Geld verdienen mit likes
  • Luftfederung? Wäre auch ne Möglichkeit (mit der habe ich ja auch meine Geräuschprobleme). Aber ich hätte auch eher auf Buchsen oder Lager getippt-also ehestens das Traggelenk. So ein Geräusch hatte ich beim A4 lange Zeit. Aber wenn das neu ist....

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion