Kaufberatung A6 4F 2.7 TDI ... Kontrolle mit VCDS

  • Hallo Leute,


    da ich neu im Forum bin. Erstmal ... Hallo an alle! :)


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen und hab dabei den A6 4F 2.7 TDI als Handschalter ins Auge gefasst. Ich denke der Wagen hat genug Bums und ist bei sinnvoller Ausstattung auch nicht wirklich viel teurer als ein Passat Highline.


    Ich hab bisher Fahrzeuge mit weniger als 100tkm ins Auge gefasst und jünger als 2008, sprich Facelift und den üblichen Extras wie Navi, S-Line, Sitzheizung ....


    Der Motor mit Mkb CANA bzw. CANC sind ja relativ rubust. Als kritisch Fehler konnte ich bisher finden:
    - Saugrohklappe
    - Glühkerzen die vereinzelt abbrechen und einen kapitalen Motorschaden verursachen
    - vereinzelt Injektoren


    Was sind sonst noch typische Mängel am FL 4F? so richtig ist das Rost-Problem ja nie gelöst wurden oder?
    Ich hab ein VCDS verfügbar ... was kann / sollte ich damit alles auslesen und wie? Fehlerspeicher ist klar aber in Zustand von Injektoren, DPF.. ist das auch möglich ?


    Vielen Dank für Eure Antworten! :-)

  • Injektoren machen beim 2.7er eher keine Probleme.


    Mwb 72-77 die injektoren und 104 der dpf...


    Die werte sind wichtig. Ansonsten nur allgemein den Speicher auslesen.


    Und eben prüfen in scheckhe gepflegt

  • Einzige Schwachstelle beim CANA/CANC ist wenn überhaupt die Multitronic, falls verbaut.


    Injektoren sind beim 2.7 TDI kein Problem, auch wenn er "artgerecht" gehalten wurde, sprich viele km auf der linken Spur.


    Wenn im Fehlerspeicher nix steht und bei Bodenwellen / Drempeln keine alte-Sofa-Geräusche (Querlenkner) zu hören sind ist die Wahrscheinlichkeit, einen guten Treffer zu landen recht hoch.


    PB.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute,





    Vielen Dank für
    eure Nachrichten. Bin den Wagen mal Probe gefahren. 70Tkm auf der Uhr und BJ
    2010. Sieht soweit alles sehr gut aus. Fehlerspeicher und die MWBs für
    Injektoren und DPF wollte / konnte der Verkäufer mir nicht vor Ort auslesen. (VCDS selber mitnehmen hatte leider geklappt) Krieg
    ich aber per Mail. Es ist ein Audi – Händler ... ich hoffe man kann den Jungs
    vertrauen und die faken da nix.





    Wenn ich den
    Kaltstart richtig interpretiere hat die Kette kurz gerasselt beim starten. Hat
    mal jemand ein Kaltstart-Video vom 2.7TDI zum Vergleich?





    Vielen Dank.

  • Geld verdienen mit likes
  • hm... na es war ehr ein kurzzeitig rauer lauf. nicht wirklich ein echtes Rasseln oder Schlagen.


    Wie sehr warm oder kalt er war kann ich nicht sagen. Er kam bei der Probefahrt doch relativ schnell auf Temperatur.


    Er hat nur ganz kurz geklackert . Erst dachte ich ... Magnetschalter Anlasser oder ein Relais schalten im Motorraum. Er lief aber auch die ersten 2 Sekudnen noch etwas rau. Kein Schlagen nur etwas rauer Lauf. Dann lief er super. War so als ob er kurz nach dem start nochmal einregelt hat.


    Ich hab im Netz ein Video gesehen mit den Geräuschen einer defekten Drosselklappe. So krass war es nicht. Wie gesagt nur kurz etwas raus.



    Könnte jemand von euch mal ein Video vom start eines 2.7l TDI posten. Wäre super! DANKE!

  • Super! Vielen Dank. Ich finde man hört wie er kurz leicht nach dem Start ruhiger läuft. Was ich auf anderen vidoes gesehen habe ist, dass er erst noch die servos der saugrohrklappen bewegt.


    Das ist bei dir leider nicht zu hören, aber ich denke das sollte normal sein


    Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk 2

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute,


    ich hab mir mal die Injektorwerte schicken lassen. Leider haben die nur die Werte beim 1.Kalibrierdruck geschickt. Kann man daraus überhaupt was sagen?


    72: -7ms
    73: -6ms
    74: -5ms
    75: 7ms
    76: -9ms
    77: -6ms


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Ja aber nur zum Teil.


    Bei 300 bar sind alle locker im normbereich


    Aber ohne die anderen zu kennen kann man nix konkkonkretes sagen.


    Erfahrungsgemäß ist es aber eher unwahrscheinlich dass sich die werte arg unterscheiden

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute,


    ich runde mal den Thread ab. Der Wagen ist gekauft und ich bin gespannt und hoffe das es ein guter Kauf war. :thumbsup:
    Mehr demnächst in einem Vorstell-Thread!

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.